Astrofan80's Astroseite - Banner


Herzlich willkommen auf meiner Astroseite

***
Milchstrasse Deneb Region Mond Crux
***
Hobbyseiten
Privates & Kontakt
Aktuelles Sonnenbild
Aktuelles Sonnenbild
Aktuelle Mondphase
Mondphase
Position der ISS
ISS
Aktuelles Wetter
Wetter
Neue Downloads
Aufsuchkarte C/2024 E1
>> [PDF 153 KiB]
Online seit 3. Juli 2008
Partnerlinks
Blog
Apollo
Letzte Aktualisierung

Trilobit
Creative Commons Lizenzvertrag
HTML5 Powered

Astronomische Ereignisse & Neuigkeiten auf der Astroseite

Die hellen Planeten im November

Konjunktion Der flinke Planet Merkur steht am 20. November 2025 in Konjunktion zur Sonne und taucht erst zum Monatswechsel wieder am Morgenhimmel auf. Unser -3,9 mag heller Schwesterplanet Venus verabschiedet sich in diesem Monat vom Morgenhimmel und wird zum Ende des Monats hin unsichtbar. Unser roter Nachbar Mars hat sich vom Abendhimmel zurückgezogen und bleibt unbeobachtbar. Der Riesenplanet Jupiter wird zum Planeten für die gesamte Nacht und kann mit einer scheinbaren Helligkeit von -2,5 mag im Sternbild Zwillinge beobachtet werden. Der Ringplanet Saturn beendet Ende November seine Oppositionsperiode und ist vor allem in der ersten Nachthälfte als 0,9 mag helles Objekt im Sternbild Fische zu sehen. Mehr Infos gibt es auf der Seite Sternhimmel.

NGC584

Objekt des Monats: Die Galaxie NGC 584 im Walfisch

Im November ist die Galaxie NGC 584 im Sternbild Walfisch das Objekt des Monats (OdM). Die Galaxie besitzt eine scheinbare Helligkeit von 10,5 mag und steht 76 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Sie ist auch als "Kleine Spindelgalaxie" bekannt. Weitere Informationen gibt es auf der Seite Objekt des Monats.

Totale Mondfinsternis am 7. September 2025

Totale Mondfinsternis Am Sonntag, dem 7. September 2025, findet eine totale Mondfinsternis statt, die im deutschsprachigen Raum jedoch nur teilweise sichtbar sein wird. Der Vollmond tritt um 18:27 Uhr in den Kernschatten der Erde ein. Die totale Phase beginnt um 19:31 Uhr. In Lübben geht der Mond jedoch erst um 19:34 Uhr auf, sodass man bis dahin warten muss, um ihn zu sehen. Er erscheint dann als rötliche Scheibe dicht über dem Horizont. Das Maximum der Finsternis wird um 20:12 Uhr erreicht, wobei der Mond nur 10° hoch über dem Horizont stehen wird. Die nächste totale Mondfinsternis in Deutschland ist erst wieder am 31. Dezember 2028 zu sehen! Mehr Infos gibt es auf der Seite Finsternisse.

Auf zum 26. Herzberger Teleskoptreffen

HTT Vom 18. bis 21. September 2025 findet das 26. Herzberger Teleskoptreffen (HTT) in Jeßnigk im Landkreis Elbe-Elster statt. Neben Fachvorträgen zu Themen wie Teleskoptechnik und Astrofotografie gibt es wieder zahlreiche Gelegenheiten zur gemeinsamen Himmelsbeobachtung. Die Teilnehmer bringen ihre eigenen Teleskope mit, sodass auch den Besuchern große Teleskope zur Verfügung stehen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Das umfangreiche Programm wird zeitnah auf der Webseite des Treffens veröffentlicht.

Aktuelle Berichte und Artikel

Astronomische Bildergebnisse vom 26. HTT

Während des 26. Herzberger Teleskoptreffen in Jeßnigk hatte ich wieder die Gelegenheit, den Sternhimmel mit nachgeführter Kamera zu fotografieren. » mehr

Rückblick auf das 26. Herzberger Teleskoptreffen

Zwischen dem 18. und 21. September 2025 fand das 26. HTT statt. Ich war ab Freitagmittag vor Ort und konnte interessante Eindrücke mitbringen. » mehr

Totale Mondfinsternis Impressionen

Am 7. September 2025 fand zum Mondaufgang eines totale Mondfinsternis statt, die ich bei gutem Wetter von Lindenberg aus beobachten konnte. » mehr

Leuchtende Nachtwolken am Morgen des 24. Juni

Die diesjährige Saison der Leuchtenden Nachtwolken begann eher bescheiden. In der Nacht vom 23. auf den 24. Juni gab es endlich ein großes NLC-Display. » mehr

SoFi unter Wolken

Ein kurzer Beobachtungsbericht zur partiellen Sonnenfinsternis, die am 29. März 2025 vielerorts unter dichter Bewölkung stattfand. » mehr

Weitere Bilder von Tsuchinshan-ATLAS

Zwischen dem 22. und 26. Oktober 2024 beobachtete ich abermals den Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) von verschiedenen Standorten im Spreewald aus. Dabei ist auch eine kleine Bilderserie entstanden. » mehr

Bilder von Komet Tsuchinshan-ATLAS

Der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) begeisterte Menschen weltweit. Ab Mitte Oktober 2024 war dieser helle Schweifstern auch von Europa aus sichtbar und so ist ein kleiner Beobachtungsbericht entstanden. » mehr

Kurzbericht unseres Astrourlaubs auf Tivoli 2014

Von Ende Mai bis Anfang Juni 2014 verbrachten wir unseren Urlaub auf der Astrofarm Tivoli in Namibia) Ein kurzer Bericht mit weiteren Links unserer Reise zum südlichen Sternhimmel ist nun endlich auch auf der Homepage veröffentlicht worden. » mehr

Blog Archiv

Alle Artikel in der Kategorie "Astronomie" auf Astrofan80' Blog » mehr

Wichtige astronomische Ereignisse im laufenden Monat

01.11.2025   18:43   Mond         Knotendurchgang (aufsteigend)
02.11.2025   19:31   Sonne        Carrington Sonnen Rotation (#2304)
05.11.2025   14:19   Mond         Vollmond
05.11.2025   23:32   Mond         Perigäum (356833 km)
08.11.2025   12:30   Mond         Max Deklination (28.39°)
10.11.2025   00:05   Merkur       Beginn Rückläufigkeit
10.11.2025   21:50   Beta Per     Algol im Minimum (2.1–3.4m, P=2.867d)
11.11.2025   20:52   Jupiter      Beginn Rückläufigkeit
11.11.2025   21:50   Delta Cep    Cepheide im Maximum (3.5-4.4 mag, P=5.366d)
12.11.2025   01:05   Mond         Max Libration (in Länge 8°)
14.11.2025   07:38   Mond         Knotendurchgang (absteigend)
18.11.2025   06:45   Mond         Letzte Sichtbarkeit der Mondsichel
19.11.2025   20:14   Merkur       Perigäum (0.67716 AE)
20.11.2025   03:48   Mond         Apogäum (406690 km)
20.11.2025   07:47   Mond         Neumond
20.11.2025   10:24   Merkur       Untere Konjunktion
21.11.2025   13:23   Uranus       Opposition
21.11.2025   13:42   Uranus       Perigäum (18.50943 AE)
22.11.2025   00:02   Uranus       Größte Helligkeit (5.6 mag)
22.11.2025   19:01   Mond         Min Deklination (-28.3°)
23.11.2025   17:30   Mond         Erste Sichtbarkeit der Mondsichel
28.11.2025   00:10   Delta Cep    Cepheide im Maximum (3.5-4.4 mag, P=5.366d)
28.11.2025   12:30   Mond         Max Libration (in Länge -7.5°)
28.11.2025   22:32   Mond         Knotendurchgang (aufsteigend)
29.11.2025   01:31   Saturn       Ende Rückläufigkeit
29.11.2025   16:24   Merkur       Ende Rückläufigkeit
30.11.2025   02:55   Sonne        Carrington Sonnen Rotation (#2305)
30.11.2025   06:40   Merkur       Beginn Morgensichtbarkeit
30.11.2025   11:57   Mars         Apogäum (2.42383 AE)
30.11.2025   23:30   Beta Per     Algol im Minimum (2.1–3.4m, P=2.867d)


Sternenpark


[zum Seitenanfang]