Perihel
|
14.02.2024
|
1,31953 AE (197,40 Mio. Km)
|
Perigäum
|
14.03.2024
|
1,29760 AE (194,12 Mio. Km)
|
Größte Helligkeit
|
28.02.2024
|
7,4 mag
|
Der Komet C/2021 S3 (PanSTARRS) wurde am 24. September 2021 mit Hilfe des Pan-STARRS 2 Teleskop auf dem Haleakala in Hawaii als 20 Größenklassen
helles Objekt entdeckt. Der Komet wird am 14. Februar 2024, mit 197,4 Millionen Kilometer Abstand, sein Perihel durchlaufen und Ende Februar 2024
wahrscheinlich eine Helligkeit von 7 Größenklassen erreichen. Damit wäre der Komet ein einfaches Objekt für das Fernglas und ein kleines
Teleskop. Der Komet ist in dieser Zeit vor allem am Morgenhimmel, kurz vor Beginn der Dämmerung, zu beobachten und bleibt noch bis in das
Frühjahr hinein niedrig am Horizont. In seiner Sichtbarkeitsperiode, von Mitte Januar bis Juni 2024, läuft der Komet entlang der
Sommermilchstraße Richtung Norden. Dabei wandert PanSTARRS durch die Sternbilder Wolf, Skorpion, Schlange, Schlangenträger, Adler, Füchschen,
Schwan und Kepheus.
Provisorische Ephemeride für den Kometen C/2021 S3 (PanSTARRS)
Lichtkurve und weitere Infos auf
aerith.net
Höhe über dem Horizont zur astronomischen Dämmerung & Winkelabstand zur Sonne
für den Beobachtungszeitraum
Höhe und Azimut von Komet C/2021 S3 (PanSTARRS)
zu Beginn der nautischen Dämmerung in 5-Tages-Schritten,
im Zeitraum vom 15. Januar 2024 bis 3. Juli
2024
Bei besonders hellen und interessanten Kometen stelle ich auch ein INFOBLATT, das weitere Informationen zur Sichtbarkeit enthält, als PDF Datei zur Verfügung. Um sich über aktuelle Kometen zu informieren, die zur Zeit am Himmel sichtbar sind, können auch die Kometenseiten von Seiichi Yoshida, Andre Wulf sowie die Seiten der Fachgruppe Kometen und Kometarium benutzt werden. Die "Comet Observation Database" ist ebenfalls empfehlenswert, um sich über aktuelle Kometen zu informieren.