Helligkeit nach MPC-Bahnelementen: m1 = 7.0 + 5 log d + 10.0 log r [ -inf , inf ]
|
Perihel
|
20.01.2026
|
0,566072 AE (84,68 Mio. Km)
|
|
Perigäum
|
17.02.2026
|
1,011510 AE (151,32 Mio. Km)
|
|
Größte Helligkeit
|
25.01.2026
|
5,1 mag (6,0 mag)
|
Der Komet C/2024 E1 (Wierzchos) wurde am 3. März 2024 von dem polnischen Astronomen Kacper Wierzchoś am Mount Lemmon Observatorium in Arizona
(USA) als Objekt der 20. Größenklasse entdeckt. Der Komet ist ein hyperbolischer Komet aus der Oortschen Wolke und wird am 20. Januar 2026 sein
Perihel in einem Abstand von 84,7 Millionen Kilometer durchlaufen und zu diesem Zeitpunkt nur 21 Grad von der Sonne entfernt stehen. Er ist in
dieser Zeit nur von der Südhalbkugel der Erde aus sichtbar und erreicht Ende Januar 2026 voraussichtlich eine maximale Helligkeit von 5,0 mag. Das
bedeutet, dass er mit einem handelsüblichen Fernglas und bei größerer Helligkeit eventuell mit dem bloßen Auge sichtbar sein könnte. Mitte
Februar wird der Komet die Erde in einem weiten Abstand von 1,01 AE bzw. 151,3 Millionen Kilometer passieren. Der Schweifstern wird mit einer
Helligkeit von 8,5 mag ab Mitte Dezember von unseren Breiten aus von der Himmelsbühne verschwinden und erst Mitte Februar 2026 wieder, mit einer
scheinbaren Helligkeit von 6,5 mag, an unserem Himmel auftauchen. Er bleibt dann noch bis in den April hinein sichtbar, erreicht aber am
Abendhimmel nur geringe Höhen über dem Horizont. In seiner Sichtbarkeitsperiode wandert er für Beobachter auf der Nordhalbkugel durch die
Sternbilder Schlangenträger, Schlange, Walfisch, Eridanus und Stier.
Der Komet C/2024 E1 (Wierzchos) ist im November Sternbild Schlangenträger am Abendhimmel zu finden. Im Laufe des Monats steigert er seine
scheinbare Helligkeit von 10 auf 9 mag, sodass er bereits mit einem lichtstarken Feldstecher beobachtet werden kann. Am 25. und 26. November steht
er in der Nähe des Kugelsternhaufens NGC 6366.
Bahn von C/2024 E1 (Wierzchos)
Download:
Ephemeride für den Kometen C/2024 E1 (Wierzchos)
Komet C/2024 E1 (Wierzchos)
Aufsuchkarte (735 KiB)
15. November 2025 bis 15. Dezember 2025
Höhe über dem Horizont zur nautischen Dämmerung & Winkelabstand zur Sonne
für den Beobachtungszeitraum
Höhe und Azimut von Komet C/2024 E1 (Wierzchos)
zum Ende der nautischen Dämmerung in 3-Tages-Schritten,
im Zeitraum vom 1. November 2025 bis 16. Dezember
2025
Höhe und Azimut von Komet C/2024 E1 (Wierzchos)
zum Ende der nautischen Dämmerung in 3-Tages-Schritten,
im Zeitraum vom 15. Februar 2026 bis 16. April
2026