Beobachtete Kometen
Komet Hyakutake im Frühjahr 1996

Komet Hyakutake mit seinem langen Plasmaschweif im Frühjahr 1996 Quelle: Wikipedia / NASA


Bisher beobachtete Kometen (chronologisch geordnet)







Komet Beobachtungszeitraum Mag Beschreibung
1 C/1996 B2 Hyakutake Ende März bis April 1996 1.0 Der Schweif ist deutlich mit bloßem Auge erkennbar, mit einer Länge von ca. 15°. Im Fernglas ist eine sehr helle Zentralregion mit heller umgebender Koma sichtbar. Der Schweif ist relativ schmal, wird zum Ende hin breiter und diffuser. Man erkennt auch eine Art Zweiteilung mit Strahlen.
2 C/1995 O1 Hale-Bopp Ende März bis Juni 1997 -1.8 Beeindruckende extrem helle Koma mit hellen, breiten und ca. 15° langem Staubschweif. In der Nähe der Koma ist dieser deutlich heller. Ein schwächerer Plasmaschweif mit auffälligen Strahlen ist ebenfalls deutlich sichtbar.
3 55P/Tempel-Tuttle Februar 1998 8.6 Der Komet sieht wie ein diffuses rundes Wölkchen im Fernglas aus (Sichtung allerdings unsicher).
4 C/1999 H1 Lee Anfang September 1999 8.3 Sehr ausgedehnte und stark kondensierte Koma, am östlichen Ende mit einer Aufhellung. Bei indirektem Sehen ist ein kurzer Schweifansatz erkennbar. Der innere Bereich der Koma ist hell und länglich.
5 C/1999 S4 LINEAR Ende Juli 2000 5.7 Der Schweifansatz des Kometen ist im Fernglas deutlich sichtbar. Eine relativ kleine, diffuse Koma, mit kondensierter Aufhellung, ist ebenfalls erkennbar.
6 C/2001 A2 LINEAR Ende Juli bis Anfang August 2001 6.4 Der Komet ist relativ diffus und kondensiert. Mit indirektem Sehen ist ein schwacher Schweifansatz sichtbar. Der Kern ist sehr schwach. Keine Helligkeitskonzentration zur Mitte.
7 153P/Ikeya-Zhang April bis Mai 2002 4.3 Der Komet ist mit bloßem Auge und mit schwachem kurzem Schweif sichtbar. Im Fernglas und bei indirektem Sehen sind Strahlen im Schweif erkennbar. Relativ helle, ansonsten aber kleine Koma mit konstanter Helligkeitsverteilung.
8 C/2002 O4 Hoenig August 2002 8.5 Die Koma des Kometen ist diffus, ohne helles Zentrum, aber eindeutig sichtbar. Es ist kein Schweif erkennbar.
9 C/2002 V1 NEAT Anfang Februar 2003 4.0 Der Komet befindet sich sehr nahe am Horizont, mit einem ca. 2° langem Schweif!
10 C/2001 Q4 NEAT Mitte Mai 2004 3.0 Der Komet ist mit bloßem Auge in der Nähe von M44 im Krebs sichtbar. Dieser besitzt eine helle, ausgedehnter Koma und einen relativ hellen ca. 3° langen Schweif. Einige Strukturen sind im Schweif wahrnehmbar. Die Bewegung des Kometen gegenüber den Sternen wird nach 1 Stunde deutlich.
11 C/2004 Q2 Machholz Anfang Januar bis Februar 2005 3.8 Der Komet steht 3° SW der Plejaden und ist deutlich als leicht unscharfes Sternchen erkennbar. Dieser besitzt eine relativ große, bläulich-grüne Koma mit hellem sternförmigen Zentrum. Zwei Schweife sind im rechten Winkel zueinander angeordnet.
12 73P/Schwassmann-Wachmann (Komponente B & C) Mai 2006 6.5 C: Sehr schwach, klein, ziemliche diffus und längliche Koma. B: Innere Koma hell, mit einer sternartigen Kondensation. Äußere Koma kreisrund, diffus und deutlich heller als Komponente C. Es ist ein deutlicher Schweifansatz erkennbar.
13 C/2006 M4 SWAN Ende Oktober bis November 2006 4.4 Der Komet ist mit bloßem Auge ein diffuses und flächiges Objekt. Die Koma ist kreisrund, grün und sehr hell mit ca. 20' Ausdehnung. Das Zentrum ist sternförmig und sehr hell. Der Schweif ist relativ schmal aber sehr deutlich sichtbar und besitzt einzelne Helligkeitskonzentrationen.
14 17P/Holmes Ende Oktober 2007 bis Ende Februar 2008 2.7 Der Komet ist überraschend deutlich mit bloßem Auge sichtbar. Es existieren deutliche sichtbare Strukturen in der fast kreisförmigen Koma. Das ovale Zentrum, mit sternförmigen Kern, ist umgeben von einer ungleichmäßig hellen Koma. Es existiert ein schwacher, diffuser Schweifansatz.
15 8P/Tuttle Januar 2008 6.8 Der Komet besitzt eine relativ große und diffuse Koma im Fernglas.
16 C/2007 W1 Boattini Juli 2008 7.0 Im Teleskop erscheint die Koma ziemlich auffällige, groß (ca. 10'), rund und diffus, ohne zentrale Verdichtung. Im Sucher ist der Komet allerdings kaum sichtbar.
17 C/2007 N3 Lulin Februar bis März 2009 5.4 Der Komet ist schon mit dem bloßen Auge als schwacher und diffuser kleiner Fleck, südlich von Regulus, erkennbar. Im Fernglas erscheint die Koma gestreckt und grünlich, mit 2,5° langem und deutlich spitz zulaufendem Schweif.
18 C/2009 F6 Yi-SWAN April 2009 9.0 Im 32 mm Okular zeigt sich der Komet als nahezu runder, sehr diffuser und ca. 3' großer Lichtfleck, mit knapp 9 mag Helligkeit. Bei höherer Vergrößerung erscheint die innere Koma leicht sternförmig. Ein leichter farblicher Stich ins Grüne ist wahrzunehmen.
19 C/2006 W3 Christensen Juli bis August 2009 8.3 Im 10 Zöller ist der leicht grünlich erscheinende Komet sehr einfach zu erkennen. Die 5' große Koma ist hell und leicht oval. Der innere Bereich ist deutlich heller, mit einem nahezu sternförmigen Kern. Indirekt ist sogar ein kleiner Schweifansatz sichtbar.
20 81P/Wild April 2010 9.5 Der Komet zeigt sich im 8 Zöller mit einer länglichen kondensierten und ca. 4' großer Koma und kleinem Schweifansatz.
21 C/2009 K5 McNaught April 2010 8.0 Die 6' große Koma ist nahezu kreisrund und zur Mitte hin stark kondensiert, mit einem sternartigen hellen Kern. Des Weiteren ist ein kurzer Schweifansatz wahrzunehmen.
22 C/2009 R1 McNaught Juni 2010 5.6 Im 10x50 Fernglas ist der Komet deutlich als rundes Wölkchen südlich von Delta Persei erkennbar. Im Teleskop ist allerdings nur die helle innere Koma, mit ihrem sternartigen Zentrum, sichtbar. Indirekt erscheint sie 4' groß und leicht oval, mit einem kurzen Schweifsansatz. Es ist eine deutliche Eigenbewegung des Kometen innerhalb von nur 45 Min. wahrnehmbar.
23 103P/Hartley September bis Oktober 2010 5.5 Im 10x50 Fernglas erscheint der Komet als sehr großes und diffuses Wölkchen, in der Größe des Vollmondes, südöstlich von h + Chi Persei. Bei 71-facher Vergrößerung ist im Teleskop das Zentrum der nahezu kreisrunden grünlichen Koma (DC3) deutlich heller und zeigt eine leicht längliche Kondensation. Ein Schweifansatz ist nicht sichtbar. Auffällig ist die große Eigenbewegung des Kometen.
24 C/2009 P1 Garradd August 2011 bis März 2012 6.5 Der Komet war schon sehr leicht im 7x50 Fernglas, einige Bogenminuten nördlich von M 71, sichtbar. Die Koma ist eher diffus, klar begrenzt, ohne helleres Zentrum. Es ist ein mehrere Bogenminuten langer, relativ breiter und deutlich sichtbarer Schweif erkennbar. Im Teleskop erscheint die Koma mit kurzem Schweifansatz, der spitz zu läuft und sich im Himmelshintergrund verliert. Die Koma ist nahezu kreisrund, mit einem hellen sternförmigen Zentrum.
25 C/2011 L4 PanSTARRS März 2013 bis Mai 2013 1.0 Der Komet befindet sich in der Abenddämmerung, kurz nach Sonnenuntergang, nur sehr niedrig über dem Horizont. Im 10x70 Fujinon-Fernglas ist eine ovale helle Koma mit sternartigem Kern sowie ein ca. 2° langer und nach Osten hin breiter werdender Staubschweif erkennbar. Der Komet ist in der Dämmerung nicht mit bloßem Auge sichtbar! Ein Aufsuchen wird durch die fehlenden Bezugspunkte (Sterne, Sternbilder) erschwert. Unter dunklen Himmel erkennt man den Kometen sofort im Fernglas. Es ist ein heller, relativ großer und breiter Staubschweif wahrnehmbar.
26 C/2012 F6 Lemmon August 2013 9.5 Der 9,5 mag helle Komet steht in der Nähe eines Sterns der 9. Größenklasse. Die 4' große gut kondensierte Koma ist rundlich. Der Zentralbereich ist etwas heller. Indirekt ist ein kleiner Schweifansatz von wenigen Bogenminuten Länge sichtbar.
27 C/2013 R1 Lovejoy Dezember 2013 4.8 Der Komet steht ungefähr 1° nordwestlich von Zeta CrB entfernt und ist mit bloßem Auge als verwaschenes Sternchen sichtbar. Die Helligkeit beträgt ca. 4,8 mag. Im Revue 9x63 Fernglas ist seine helle rundliche und leicht grünliche Koma leicht zu erkennen. Außerdem ist ein ungefähr 1° langer Schweif sichtbar, der in Richtung Nordost weist.
28 C/2012 K1 PanSTARRS März 2014 bis Mai 2014 9.0 Der Komet zeigt sich im 9 mm Okular in der Nähe einer 4er Gruppe nahezu gleich heller Sterne der 11. Größenklasse im Sternbild Nördliche Krone. Die 10,5 mag helle Koma (DC 5) ist nur 2 Bogenminuten groß und leicht oval. Andeutungsweise ist ein kleiner Schweifansatz erkennbar. Am 4. Mai 2014 befindet sich der Komet nur einige Grad von M 51 in den Jagdhunden entfernt. Im 8 Zöller zeigt sich eine längliche Koma mit Schweifsansatz.
29 C/2014 E2 Jacques August 2014 6.8 Die Koma (DC 5-6) des Kometen ist ziemlich hell und leicht tropfenförmig. Ein Schweifansatz ist nicht zu erkennen. Der Komet befindet sich ungefähr 4° nordöstlich von Kappa Cas und steht in der Nähe zweier Sterne 6. und 7. Größenklasse. Die Helligkeit beträgt ca. 6,8 mag und die Ausdehnung der Koma rund 5'.
30 C/2014 Q2 Lovejoy Anfang Januar 2015 bis Mai 2015 3.8
Der Komet ist schon sehr leicht als unscharfer Stern mit bloßem Auge sichtbar. Im 10x50 Fernglas erkennt man eine 20' bis 25' große gut kondensierte und kreisrunde Koma (DC 5-6), mit einem bis zu 2° langen Schweifsansatz. Im 16 Zoll Dobson ist das zentrale Kerngebiet punktförmig und sehr hell. Die Koma ist ausgedehnt. Einige Schweifstrahlen sind zu erkennen. Innerhalb von einer halben Stunde ist die Wanderung des Kometen gegenüber den Sternen auffällig.
31 C/2015 F5 SWAN-Xingming April 2015 10.1
Der Komet steht neben einer auffälligen Sterngruppe im nördlichen Bereich des Sternbilds Perseus und ist nach langem Suchen und mit dem 17 mm Okular schließlich nur mit indirektem Sehen zu erkennen. Die rundliche und nur 3' große Koma ist sehr diffus und ohne merkliche Helligkeitskonzentration (DC 2).
32 C/2013 X1 PANSTARRS Dezember 2015 9.9 Der Komet befindet sich nahe Mirach in der Andromeda und besitzt bei mittlerer Vergrößerung im Teleskop eine kleine, diffuse und runde Koma, mit einer Ausdehnung von 3'. Die Koma ist mäßig kondensiert (DC 3). Ein sehr kleiner Schweifansatz ist zu erkennen.
33 C/2014 S2 PANSTARRS Dezember 2015 bis Februar 2016 8.6 Der Komet steht zirkumpolar im Norden im Sternbild Drache. Der Schweifstern ist überraschend hell und besitzt sogar einen kleinen Schweifansatz. Die helle, runde und zur Mitte hin stark kondensierte Koma (DC 5-6) besitzt eine Ausdehnung von ca. 3'. In der Koma selber ist ein sternförmiger false nucleau erkennbar (?). Der Komet befindet sich nahe einem Stern 7. Größenklasse. Auf ca. 1h Position befindet sich ein weiterer, nur mäßig hellerer Stern.
34 C/2013 US10 Catalina Dezember 2015 bis Februar 2016 6.3 Der Komet ist schon im Sucher erkennbar und befindet sich aber noch relativ tief am Horizont am Morgenhimmel. Die nahezu kreisrunde und ca. 10' große Koma ist verhältnismäßig groß, hell und gut kondensiert (DC 4-5). Im Teleskop ist bei geringer Vergrößerung ein rund 1° langer dünner Gasschweif sichtbar sowie ein kurzer und breiter Staubschweif. Die Schweife sind zueinander in einem Winkel von 120° abgewinkelt.
35 45P/Honda-Mrkos-Pajdusakova Dezember 2016 bis Februar 2017 7.2 Nach kurzer Suche im 10x50 Fernglas befindet sich der Komet am Silvesterabend gegen 17:30 Uhr nur noch 5° über dem südwestlichen Horizont, direkt neben einem helleren Stern (20 Cap, 6.2 mag). Die rund 10' große und leicht ovale Koma ist grünlich und ca. 7,2 mag hell. Indirekt ist ein kurzer Schweifansatz Richtung NO erkennbar. Am 15.02.2017 steht der Komet im 7x50 Feldstecher nördlich einer kleinen Gruppe schwächerer Sterne. Er erscheint als ein sehr diffuses Wölkchen von 7,5 mag Helligkeit und mit einer Koma von 20' Größe (DC 0-1) und kann nur indirekt erahnt werden. Erst mit dem 10x70 Fujinon ist der Komet nun direkt sichtbar. Die innere Koma erscheint leicht länglich.
36 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak März 2017 bis April 2017 7.0 Der Komet ist mit ca. 7,5 mag Helligkeit schon im Sucherfernrohr und oberhalb einer Sternenkette als diffuser Fleck sichtbar. Im 10 Zöller und mit dem 17 mm Okular ist eine 10' bis 15' große leicht ovale und ziemlich diffuse Koma (DC 3) mit hellerem Zentrum sichtbar.
37 C/2015 V2 Johnson März 2017 bis April 2017 8.5 Der Komet befindet sich in der Nähe einer Dreiergruppe von Sternen der 11. und 12. Größenklasse. Die 5' große Koma (DC 5) ist gut kondensiert mit hellerem Zentrum und besitzt einen 10' langen und relativ breiten Schweifansatz. Die Helligkeit des Kometen beträgt ca. 9,5 mag.
38 C/2017 O1 ASASSN September 2017 9.0 Die relativ ausgedehnte und bis zu 10' große Koma erscheint im 24 mm Okular und 8 Zoll Dobson nahezu kreisrund, schwach und sehr diffus (DC 2-3). Ein Schweif ist nicht zu erkennen.
39 C/2016 M1 PanSTARRS Mai 2018 9.0 Der Komet steht in Namibia hoch am Himmel und nur 2° nordöstlich von Barnards Galaxie (NGC 6822) im Sternbild Schütze. Der Schweifstern befindet sich unmittelbar östlich eines 5,5 mag hellen Sterns (HD 187985). Die 5' große Koma ist gut kondensiert (DC 3-4) und besitzt ein helleres Zentrum. Ein kurzer, nur wenige Bogenminuten langer Schweifansatz ist mit indirektem Sehen ebenfalls zu erkennen.
40 21P/Giacobini-Zinner August bis September 2018 7.5 Der Komet ist sehr einfach im 10x70 Feldstecher erkennbar. Ein kurzer Schweifansatz weist in Richtung Nordwesten. Im 80 mm Apo erkennt man bei niedriger Vergrößerung zusätzlich noch eine hellere innere Koma, die leicht oval erscheint. Auch ein kurzer Schweif-ansatz mit 5' Ausdehnung ist nachweisbar. Die Größe der Koma beträgt ca. 5'. Im 8-Zöller und dem 17 mm Hyperion ist eine sehr helle Koma sichtbar, an dem sich ein ca. 10' langer & relativ breiter Schweif anfügt. Die innere Koma erscheint sternförmig (DC 4).
41 46P/Wirtanen Dezember 2018 bis Januar 2019 4.5 Der Komet ist schon leicht im 8x42 Feldstecher erkennbar und erscheint als kleines Wölkchen, mit einem helleren Zentrum nur eine Vollmondbreite NÖ von Pi Ceti. Die Koma (DC 3-4) erscheint mit einem scheinbaren Durchmesser von 30' ungefähr so groß wie der Vollmond am Himmel und mit einer Helligkeit von 5,3 mag. Indirekt ist der Schweifstern ebenfalls mit dem bloßem Auge zu erkennen.
42 38P/Stephan-Oterma Januar 2019 10.5 Der Komet befindet sich im Sternbild Luchs, knapp 7° westlich der Vorderpranken des Großen Bären und in der Nähe einer auffälligen Sternengruppe. Der Komet ist relativ klein und sehr schwach und befindet sich innerhalb einer Gruppe aus Sternen der 10. Größenklasse. Die 2' bis 3' große Koma ist diffus und länglich. Indirektes Sehen ist erforderlich, Helligkeit ca. 10,5 mag.
43 64P/Swift-Gehrels Januar 2019 9.0 Der Komet ist ein einfaches Objekt im Sternbild Widder und schon im 10x70 Fernglas, in der Nähe einer kompakten Sternengruppe, sichtbar. Er erscheint nur schwach im Fernglas, im Refraktor ist er allerdings sehr leicht zu sehen. Eine höhere Vergrößerung bringt keine Verbesserung der Sichtbarkeit. Die leicht ovale bis kreisförmige Koma besitzt einen Durchmesser von 5' bis 6' und ein helleres Zentrum. Die Helligkeit beläuft sich auf ca. 9,0 mag.
44 C/2018 Y1 Iwamoto Februar 2019 6.7 Der Komet ist als kleines Wölkchen bereits sehr leicht im 8x42 Feldstecher im Sternbild Löwe, knapp 1° südlich von 42 Leonis, erkennbar. Die bei geringer Vergrößerung eher diffuse erscheinende Koma (DC 4) erscheint kreisrund und ungefähr 13' groß. Die Helligkeit ist aufgrund des zunehmenden Mondes schwer einzuschätzen. Ich schätze diese auf 6,7 mag. Direkt östlich der Koma befindet sich ein Stern der 9. Größenklasse.
45 C/2018 W2 Africano September 2019 9.0 Der Komet wurde während des 20. HTT durch Uwe Pilz 12" Ninja-Dobson beobachtet. Relativ kleine, diffuse und leicht ovale Koma, mit hellerem Zentrum und ohne Schweif. Der Komet erscheint recht unscheinbar mit ca. 9,0 mag Helligkeit in einem hübschen Sternenfeld.
46 C/2017 T2 PanSTARRS März bis Juli 2020 8.5 Der Komet ist als schwacher Lichtfleck bereits im Sucher erkennbar. Die 3' große Koma (DC 4) ist leicht oval und besitzt eine deutlich sichtbare zentrale Kondensation. Ein kleiner Schweif von knapp 10' Länge ist ebenfalls gut sichtbar. Auch im 16x70 Fernglas ist der Komet im Sternbild Giraffe ein einfaches Objekt und eindeutig als leicht ovaler Lichtfleck erkennbar.
47 C/2019 Y4 ATLAS März bis Mai 2020 8.8 Nach der Kernteilung Anfang April erscheint der Komet im 8 Zöller und im Sternbild Giraffe länglich diffus aber mit 8,8 mag überraschend hell. Die knapp 10' große Koma (DC 2) ist länglich und erscheint eher unregelmäßig geformt. Eine zentrale Kondensation ist im 8 Zöller nicht wahrnehmbar, mit 10 Zoll Öffnung ist eine diffuse und lang gezogene Helligkeitskonzentration (Kernfragment?) wahrnehmbar. Indirekt ist ein kurzer Schweifansatz Richtung Norden sichtbar. Der Komet ist als längliches Wölkchen selbst im 16x70 Feldstecher erkennbar.
48 C/2019 Y1 ATLAS April bis Mai 2020 7.7 Der Komet sticht sofort ins Auge und besitzt eine überraschend helle nahezu kreisrunde knapp 5' große Koma (DC 5) sowie einen deutlich sichtbaren hellen Zentralbereich. Indirekt ist ein sehr dünner, kurzer Schweifansatz wahrnehmbar. Auch im 16x70 Fernglas ist der Komet im Sternbild Kassiopeia ein einfaches Objekt.
49 C/2020 F3 NEOWISE Juli bis August 2020 1.2 Der Komet ist schon in der hellen Abend- und Morgendämmerung mit bloßem Auge leicht zu erkennen und ein auffälliges Objekt über dem Horizont. Die Koma ist sternförmig und besitzt zwei helle und vom false nucleau ausgehende helle Schweifstrahlen. Der Staubschweif ist visuell mit unbewaffneten Auge ca. 4° bis 5° lang, gelblich, zum Ende hin breiter werdend und leicht gebogen. Im Fernglas besitzt dieser eine Ausdehnung von ca. 6° bis 7° und geht fast über das gesamte Gesichtsfeld diffus in den Hintergrund über.
50 C/2020 M3 ATLAS November bis Dezember 2020 7.9 Der Komet, im Sternbild Stier, ist im 10x50 Nikon Feldstecher unter leicht aufgehelltem Himmel ein recht schwieriges Objekt und nur indirekt am nördlichen Rand des offenen Sternhaufens Cr 65 und oberhalb einer dreiecksförmigen Gruppe von Sternen zu halten. Im 16x70 Fujinon ist nur eine sehr schwache, diffuse und leicht ovale Koma (DC 2) von knapp 13' Ausdehnung sichtbar. Diese wird zur Mitte hin leicht heller.
51 C/2020 R4 ATLAS Mai 2021 9.1 Der Komet ist schwach bereits im Sucher erkennbar und besitzt bei 46-facher Vergrößerung einen 3' große, leicht ovale Koma (DC 4) und einen relativ hellen, sternartigen false nucleau. Bereits direkt ist schon ein kurzer Schweifansatz mit 2' Länge wahrnehmbar. Der Komet befindet sich leicht oberhalb einer kleinen Sternenkette.
52 C/2020 T2 Palomar Mai 2021 10.8 Der Komet ist relativ lichtschwach, mit einer diffusen, nahezu runden und 2' großen Koma (DC 3), die zum Zentrum hin leicht heller wird. Der Schweifstern befindet sich nur 3° nördlich vom Kugelsternhaufen M 3 in den Jagdhunden und in der Nähe einer hübschen rautenförmigen Sternkonstellation.
53 C/2021 A1 Leonard Dezember 2021 7.2 Der Komet ist ein leichtes Objekt im Fernglas und befindet sich genau zwischen dem Kugelsternhaufen Messier 3 & SAO 82944 (6,2 mag) in den Jagdhunden. Alle 3 Objekte bilden ein gleichschenkliges Dreieck. Die Wanderung des Kometen in Richtung M 3 ist innerhalb von nur 1h deutlich wahrnehmbar. Der Schweifstern besitzt eine gut sichtbare und relativ helle, leicht ovale Koma, mit einem 0,5° langen Schweif, der indirekt sogar noch etwas länger erscheint. Der Komet ist knapp 1 mag lichtschwächer als M 3 (6,3 mag).
54 C/2019 L3 ATLAS Februar 2022 9.8 Die Koma ist ca. 3' groß und gut kondensiert, mit hellerem Zentralbereich (DC 3-4). Ein kleiner, rund 2' langer Schweifansatz ist sichtbar. Der Schweifstern steht direkt neben einer ovalen Sternengruppe.
55 19P/Borrelly Februar 2022 9.5 Der Komet befindet sich in der Nähe einer hübschen L-förmigen Sternengruppe. Die Koma erscheint ziemlich hell, diffus (DC 3) und mit 5' Ausdehnung relativ klein und rundlich. Ein 8 mag heller Stern befindet sich direkt innerhalb der Koma. Ein Schweifansatz ist nicht wahrnehmbar.
56 C/2017 K2 PanSTARRS Juli 2022 8.5 Der Komet besitzt eine ziemlich helle und leicht ovale Koma von 5' Durchmesser, mit einem etwas helleren Kerngebiet (DC 3-4). Ein kurzer Schweifansatz von ca. 2' bis 3' Länge ist nur indirekt zu halten.
57 C/2022 E3 ZTF Januar bis Februar 2023 5.2 Der Komet ist aus der Stadt heraus indirekt mit dem bloßen Auge als nahezu kreisrundes Lichtfleckchen zu sehen. Er befindet sich gegen 22h nur 4° südwestlich von Beta UMi. Die 20' große Koma erscheint im 8x42 Feldstecher kreisrund, hell, mit hellerem Zentrum und gut kondensiert (DC4). Es ist selbst bei aufgehellten Himmel (Mond) ein ca. 1° langer und dünner Schweif wahrnehmbar, der bei indirekten Sehen sicher im Fernglas zu halten ist.
58 C/2023 E1 ATLAS August 2023 10.1 Der Komet erscheint im 17 mm Okular recht diffus und rundlich, mit einem helleren Zentralbereich. Die Koma (DC 3) besitzt eine Ausdehnung von 5'. Ein Schweifansatz ist nicht wahrnehmbar.
59 62P/Tsuchinshan Dezember 2023 8.4 Der Komet ist überraschend hell und bereits im Sucher indirekt sichtbar. Er besitzt eine helle, gut kondensierte (DC3-4) und mit 15' eine ziemlich ausgedehnte Koma. Ein kleiner Schweifansatz von 5' Ausdehnung und ein fast sternförmiges helleres Zentrum sind erkennbar. Der Komet steht direkt westlich einer Vierergruppe aus 9 bis 10 mag hellen Sternen.
60 12P/Pons-Brooks Dezember 2023 bis April 2024 3.9 Der 7,0 mag helle Komet steht 7° nordwestlich von Alpheratz (Alpha Peg) und neben einem Stern der 7. Größenklasse. Selbst aus der Stadt heraus und in knapp 25° Höhe über dem Westhorizont ist bereits direkt ein kurzer aber lichtschwacher Schweifansatz von ca. 0,3° Länge zu erkennen. Die im 10x42 Feldstecher kreisrunde ca. 10' große und leicht grünliche Koma erscheint gut kondensiert (DC4), mit einem leicht helleren Zentralbereich. Am 10. April ist der nun 3,9 mag helle Komet bereits in der fortgeschrittenen Abenddämmerung niedrig über dem Horizont und 3° unterhalb der Mondsichel mit dem 10x42 Feldstecher sichtbar. Indirekt ist auch ein kleiner Schweifansatz wahrnehmbar.
61 13P/Olbers August 2024 7.5 Der 7,5 mag helle Komet ist bereits im Sucherteleskop leicht erkennbar und steht in der Nähe eines Sternenpaares der 6. und 7. Größenklasse in nur 10° Horizonthöhe. Aufgrund der niedrigen Höhe ist trotz seiner Helligkeit nur ein kurzer Schweifansatz wahrnehmbar. Die 7' große und gut kondensierte Koma (DC4-5) ist nahezu kreisrund und besitzt einen sehr hellen und fast sternförmigen Kern.