Empfehlenswerte Literatur
books


Hier eine "kleine" empfehlenswerte Liste aus meiner umfangreichen astronomischen Literatursammlung, die mittlerweile über 230 Bücher und einige Jahrgänge an Astronomiezeitschriften umfassen. Mit Foto abgebildet sind die Bücher, die momentan noch im Handel bestellt werden können und direkt bei Amazon.de gelistet sind. Die von mir hier vorgestellten Bücher möchte ich nicht mehr missen und nehme sie immer wieder gerne zur Hand. Leider habe ich noch nicht alle Bücher, die in meinem Bücherregal stehen, gelesen. P.S. In Klammern sind die Gebrauchtpreise für die Bücher gelistet, falls sie nicht mehr neu erhältlich sind.


Astronomie Allgemein


101 Himmelsobjekte, die man gesehen haben muss

Autor: Robin Scagell
Verlag: Franckh Kosmos Verlag; 1. Auflage (Februar 2016), broschiert, 224 Seiten
ISBN-10: 3440150445
ISBN-13: 978-3440150443
Preis: 15,49 EUR (55,98 EUR)

Das Buch ist nicht nur für Einsteiger in das Hobby Astronomie, sondern auch für fortgeschrittenen Sternfreunde geeignet, die den Himmel und seine interessantesten Objekte beobachten wollen. 101 verschiedene Himmelsobjekte werden je nach Schwierigkeitsgrad aufgelistet. Für jede gelungene Sichtung gibt es "Erfolgspunkte".

* Leider ist das Buch nur noch als Gebrauchtware zum überteuerten Preis erhältlich.

Anschauliche Astronomie - Vom Verstehen zum Beobachten

Autor: Uwe Pilz
Verlag: Kunstschätzeverlag, 1. Auflage (Mai 2009), broschiert, 120 Seiten
ISBN-10: 393422332X
ISBN-13: 978-3934223325
Preis: 19,80 EUR

Sehr gute und leicht verständliche Einführung in das Hobby Astronomie vom Leiter der VDS-Fachgruppe Kometen und Mitglied des Astro-Teams Elbe-Elster. Das Buch ist zur Zeit leider vergriffen.


Astronomie - Eine Entdeckungsreise zu Sternen, Galaxien & was sonst noch im Kosmos ist

Autor: Neil F. Comins
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag; Auflage 2011 (Oktober 2010), 604 Seiten
ISBN-10: 3827424984
ISBN-13: 978-3827424983
Preis: 29,99 EUR (19,98 EUR)

Empfehlenswertes Lehrbuch der Astronomie, das fast ohne Formeln auskommt und reich illustriert ist. Gleichzeitig ist das Buch ein guter Einstieg in das Thema für angehende Physikstudenten, Physiklehrer und den engagierten Hobbyastronomen.


Astronomie in Theorie und Praxis - Kompendium & Nachschlagewerk (3 Bände)

Autor: Erik Wischnewski
Verlag: Eigenverlag Dr. Erik Wischnewski, 10. Jubiläumsausgabe (Juni 2023), gebunden, 1868 Seiten
ISBN-10: 3948774102
ISBN-13: ‎ 978-3948774103
Preis: 129,00 EUR (9. Ausgabe: 119,80 EUR)

Vollständig überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage in drei Bänden. Die Bücher gelten als umfassendes und sehr umfangreiches Einführungs- und Nachschlagewerk in Astronomie und Astrophysik. Sehr empfehlenswert und ein Standardwerk für den engagierten Hobbyastronom. Die neuste Ausgabe 10 kommt mit einem farbigen Schutzumschlag, Leinenband und einem Lederrücken daher.


Atlas der Großen Kometen - Die 30 größten Kometen in Wissenschaft, Kunst und Kultur

Autor: Ronald Stoyan
Verlag: Oculum Verlag, 1. Auflage (November 2013), gebunden, Großformat, 224 Seiten
ISBN-10: 3938469706
ISBN-13: 978-3938469705
Preis: 25,46 EUR

Dieser Bildband zeigt die 30 größten Kometen der Neuzeit der letzten 500 Jahren in zum Teil einzigartigen historischen Dokumenten. Zu jedem Kometen wird außerdem die Bahn, Sichtbarkeit, Entdeckung, Beobachtung sowie der Einfluss der Schweifsterne in der Öffentlichkeit erläutert. Ein wirklich lohnendes Buch für jeden interessierten Kometenbeobachter vor allem zu diesem Vorzugspreis (alter Preis: 49,90 EUR)!


Atlas der Sternbilder - Ein astronomischer Wegweiser in Photographien

Autor: Eckhard Slawik, Uwe Reichert
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag, 1. Auflage (Dezember 1997), gebunden, 224 Seiten
ISBN-10: 3827415160
ISBN-13: 978-3827415165
Preis: 19,95 EUR (19,61 EUR)

Einzigartiger Wegweiser durch den Sternhimmel mit atemberaubenden großformatigen Farbfotos aller Sternbilder. Ergänzt werden die Fotos durch farbige Sternkarten, mit ihren wichtigsten Objekten, sowie Erläuterungen zur Mythologie der Sternbilder. Sehr empfehlenswert...


Der Brockhaus Astronomie - Planeten, Sterne, Galaxien

Herausgeber: Ulrich Kilian
Verlag: Brockhaus in der Wissenmedia, 1. Auflage (September 2005), gebunden, 544 Seiten
ISBN-10: 3765312312
ISBN-13: 978-3765312311
Preis: 34,95 EUR (10,82 EUR)

Reich bebildertes Lexikon mit mehr als 3.300 Stichwörtern aus der Astronomie und Raumfahrt. Für Amateurastronomen sehr empfehlenswert. Wer Glück hat, ein neues Exemplar zu bekommen, muss heutzutage den doppelten Preis berappen.


Der große Atlas des Universums

Autor: Mark A. Garlick
Verlag: Franckh Kosmos Verlag, 2. Auflage (Januar 2011), gebunden, 304 Seiten
ISBN-10: 3440125750
ISBN-13: 978-3440125755
Preis: 19,99 EUR

Geniales Buch zum schmökern und um das Universum kennen zu lernen. Sehr schöne Fotos und Illustrationen prägen das Buch - mit CD-ROM. Wer Glück hat, ein Exemplar für einen günstigen Preis zu bekommen, zugreifen!


Der Kosmos Atlas Sterne und Planeten - Mit allen Sternbildern und Mondkarten

Autor: Storm Dunlop, Antonin Rükl, Wil Tirion
Verlag: Franckh Kosmos Verlag, 1. Auflage (Juni 2005), gebunden, 224 Seiten
ISBN-10: 3440101444
ISBN-13: 978-3440101445
Preis: 34,90 EUR (9,67 EUR)

Der Cambridge Star Atlas inkl. einer Beschreibungen aller Sternbilder, Rükls Mondatlas in einem Werk, um den Sternhimmel mit dem Fernglas oder einem kleinen Teleskop zu beobachten. Was will man mehr?


Der Kosmos Himmelsführer - Alle Sternbilder des Nord- und Südhimmels leicht bestimmt

Autor: Ian Ridpath, Wil Tirion
Verlag: Franckh Kosmos Verlag, 1. Auflage (Juni 2004), gebunden, 400 Seiten
ISBN-10: 3440094553
ISBN-13: 978-3440094556
Preis: 24,99 EUR

Sehr schöner Sternführer mit Himmelsatlas für den Anfänger mit Beschreibung der einzelnen Sternbilder und der wichtigsten Deep-Sky-Objekte.


dtv - Atlas Astronomie - Mit Sternatlas

Autor: Joachim Herrmann,
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag, 15. überarb. Auflage (März 2005), Taschenbuch, 288 Seiten
ISBN-10: 3423032677
ISBN-13: 978-3423032674
Preis: 15 EUR (12,16 EUR)

Sehr empfehlenswertes und schön illustriertes Buch über alle Aspekte der Astronomie. Es werden alle Sachgebiete der Astronomie beschrieben. Außerdem enthält das Büchlein einen kleinen Sternatlas mit ausführlichen Objektbeschreibung im Anhang.


Fernrohr Führerschein in 4 Schritten - Eine Anleitung für Teleskop-Besitzer

Autor: Ronald Stoyan
Verlag: Oculum Verlag, 8. überarbeitete und aktualisierte Auflage (Februar 2021), broschiert, 144 Seiten
ISBN-10: 3938469978
ISBN-13: 978-3938469972
Preis: 18,90 EUR

Alles über das Fernrohr in einer einzigartigen Schritt-für-Schritt Anleitung: Optik, Mechanik, Bedienung, Okulare, Filter, etc. vor allem für Teleskop-Neulinge geeignet!


Handbuch Astronomie - Grundlagen und Praxis für Hobby-Astronomen

Autor: Susanne Friedrich, Peter Friedrich, Klaus-Peter Schröder
Verlag: Oculum Verlag, 1. Auflage (2015), gebunden, 500 Seiten
ISBN-10: 3938469730
ISBN-13: 978-3938469736
Preis: 29,90 EUR (alter preis 69,90 EUR)

Sehr großer Wälzer mit über 500 Seiten mit dem Thema: Grundlagen und Praxis für Hobbyastronomen. Sehr empfehlenswerte Lektüre über die Himmelskörper in wissenschaftlicher Genauigkeit. Dem Buch liegt übrigens eine DVD bei, auf der interessante Filme, Dokumente und Programme zum Thema Astronomie vereint sind.

* Wer ein Exemplar kaufen kann zugreifen, zumal der alte Preis bei 69,90 EUR lag!

Handbuch für Sternfreunde

Band I (Technik & Theorie), Band II (Beobachtung & Praxis)

Autor: Günter D. Roth (Hrsg.)
Verlag: Springer Verlag, 4. überarbeitete Auflage (1989), gebunden, 1238 Seiten
ISBN-10: 3540507639
Preis: 109,99 EUR (12,96 bis 38,00 EUR)

Sehr empfehlenswertes und ausführliches Werk über alle Bereiche der Amateurastronomie in Theorie und Praxis. Wer Glück hat noch ein Exemplar beider Bände zu ergattern, sollte zugreifen.


Nebel und Sternhaufen - Geschichte ihrer Entdeckung, Beobachtung und Katalogisierung

Autor: Wolfgang Steinicke
Verlag: Books on Demand, 1. Auflage (Januar 2009), gebunden, 676 Seiten
ISBN-10: 3837083500
ISBN-13: 978-3837083507
Preis: 59,90 EUR

Wer sich über die Geschichte, Entdeckungen und Beobachtungen von Objekten des New General Catalogues (NGC) informieren möchte, ist mit diesem Buch bestens bedient.


Sterne finden am Südhimmel - Orientierung und Beobachtung vom Mittelmeer bis zur Südhalbkugel

Autor: Erich Karkoschka
Verlag: Franckh Kosmos Verlag; 1. Auflage (März 2019), broschiert, 96 Seiten
ISBN-10: 3440151565
ISBN-13: 978-3440151563
Preis: 16,99 EUR

Wer in seinem Urlaub in Richtung Süden z.B. nach Namibia aufbricht, sollte diesen kleinen Sternenführer nicht vergessen einzupacken, denn es dient zur Orientierung und Beobachtung des südlichen Sternhimmels mit dem Fernglas oder einem kleinen Teleskop. Das Aufsuchen des Kreuz des Südens sowie der Magellanschen Wolken ist mit diesem Buch auch kein Problem mehr.

* Das Buch gibt es auch als Ausgabe für den Kindle für 12,99 EUR.

Universum - Die große Bild-Enzykopädie mit mehr als 2500 Fotografien und Illustrationen

Autor: Martin Rees (Hrsg.)
Verlag: Dorling Kindersley Verlag; 1. Auflage (Oktober 2021), gebunden, 528 Seiten.
ISBN-10: 3831037930
ISBN-13: 978-3831037933
Preis: 49,95 EUR

Sehr schön illustrierte und reichlich bebilderte Enzyklopädie über alle Aspekte in der Astronomie. Das Buch beschäftigt sich mit der Geschichte und Mythen der Astronomie und Raumfahrt sowie der Entstehung des Alls. Im Anhang ist ein Sternatlas mit allen 88 Sternbildern, mit den interessantesten Himmelsobjekten, enthalten. Weitere Himmelskarten zeigen die Sternkonstellationen Monat für Monat.


Astrofotografie


Astrofotografie: Blick zum Himmel mit der digitalen Kamera

Autor: Roland Störmer
Verlag: mitp, 3. überarbeitete Auflage 2016 (Januar 2016), 304 Seiten
ISBN-10: 3958452914
ISBN-13: 978-3958452916
Preis: 39,99 EUR

Eine sehr gute Anleitung um erfolgreich Astrofotografie mit digitaler Technik zu betreiben. Unter anderem sind in einer früheren Ausgabe von 2013 dieses Buches auch Fotos der Sonne und des Himmels vorhanden, die Uwe Neumann und ich aufgenommen haben.

* Zur Zeit gibts leider nur die Kindle-Ausgabe für 10,00 EUR.

Digitale Astro-Bildbearbeitung - Ein Komplett-Workshop in Video-Anleitungen (DVD-ROM)

Autor: Stefan Seip
Verlag: Oculum Verlagsgesellschaft, (Mai 2012)
Plattform: Windows XP / Vista / 7
ASIN: 3938469528
Preis: 36,99 EUR

Sehr viele Tipps mit anschaulichen Video-Tutorials von Stefan Seip, wie man mit Photoshop, Registax und Deep-Sky Stacker Astrofotos bearbeiten kann.


Handbuch Astrofotografie: Grundlagen und Praxis für Hobby-Astronomen

Autor: Ullrich Dittler, Bernd Koch, Axel Martin
Verlag: Oculum-Verlag; 1. Auflage (April 2016), gebunden, 479 Seiten
ISBN-10: 3938469781
ISBN-13: 978-3938469781
Preis: 29,9o EUR (alter preis 69,90 EUR)

Umfangreiches und das zur Zeit aktuellste Lehrbuch für die Astrofotografie. Es beschreibt die physikalischen und die allgemeinen Grundlagen der Digitalfotografie. Gleichzeitig ist es fundierte Anleitung, eigene astronomische Aufnahmen durchzuführen sowie eine Hilfe bei der Bildbearbeitung.


Himmelsfotografie mit der digitalen Spiegelreflexkamera - Die schönsten Motive bei Tag und Nacht

Autor: Stefan Seip
Verlag: Franckh Kosmos Verlag, 1. Auflage (März 2009), broschiert, 144 Seiten
ISBN-10: 344011290X
ISBN-13: 978-3440112908
Preis: 14,95 EUR (3,99 EUR)

Eine sehr gute Schritt-für-Schritt-Anleitung, um mit einer handelsüblichen digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR) atemberaubende Astrofotos am Tag und in der Nacht zu machen. Über 50 Motive werden einzeln vorgestellt und die Fototechnik beschrieben.

* Das Buch gibt es auch als Ausgabe für den Kindle für 14,99.

Astrofotografie: Spektakuläre Bilder ohne Spezialausrüstung

Autor: Katja Seidel
Verlag: Rheinwerk Fotografie; 3. Auflage (März 2023), gebunden, 416 Seiten
ISBN-10: 3836289431
ISBN-13: 978-3836289436
Preis: 39,90 EUR

Umfangreich bebilderte und sehr gute Anleitung über Astrofotografie mit einer DSLR oder spiegellosen Kamera für Einsteiger und Fortgeschrittene. Viele Fotoprojekte der Autorin werden ausführlich besprochen inklusive die verwendete Ausrüstung, Aufnahmedaten und Bearbeitungshinweise. Nun mit einer stark erweiterten Auflage.

* Die Autorin betreibt mit Nachtlichter auch einen eigenen Blog über ihre neusten Projekte.

Sternatlanten


Atlas für Himmelsbeobachter: Die 500 schönsten Deep-Sky-Objekte mit Karten und Fotos

Autor: Erich Karkoschka
Verlag: Franckh Kosmos Verlag, 7. Auflage (März 2022), gebunden, 160 Seiten
ISBN-10: 3440173607
ISBN-13: 978-3440173602
Preis: 25,00 EUR

Der Klassiker schlechthin und Ideal für den Einstieg in die Deep-Sky-Beobachtung: Insgesamt stellt der Atlas 500 der schönsten Deep-Sky-Objekte vor, die mit Fernglas und Fernrohr beobachtet werden können. In der neuen Auflage gibt es sogar farbige Sternenkarten auf Grundlage der aktuellen Daten der Raumsonde Gaia (Maßstab 2,5 mm/°, Aufsuchkarten 10 mm/°), Übersichtskarten bis 6 mag, Aufsuchkarten bis 9 mag, Vergleichsbilder der Himmelsobjekte.

* Die Kindle-Ausgabe ist nur 5 EUR günstiger. Die ältere Ausgabe, mit 250 der schönsten Himmelsobjekte, gibt es hier.

Deep Sky Beobachteratlas - Ein kommentierter Atlas der Sternhaufen, Nebel und Galaxien

Autor: Gerhard Stropek
Verlag: Eigenverlag, 1. Auflage (2004), Spiralbindung, 366 Seiten
Preis: 89,90 EUR

Sehr empfehlenswerter Atlas für den visuellen Deep-Sky-Beobachter mit 97 Aufsuchkarten, bis zu einer Deklination von -35°. Durch den Maßstab der Karten wird das Aufsuchen der im Atlas enthaltene 2.200 Objekte durch Starhopping erleichtert. Alle Objekte werden in Form einer Tabelle vorgestellt und mehr oder weniger genau beschrieben.

* Der Atlas ist, falls lieferbar, auch in einer feuchtigkeitsresistenten Version erhältlich und bei diversen Astronomiehändlern eures Vertrauens zu beziehen.

Deep Sky Reiseatlas - Sternhaufen, Nebel und Galaxien schnell und sicher finden

Autor: Michael Feiler, Philipp Noack
Verlag: Oculum Verlag, 5. aktualisierte Auflage (April 2023), Spiralbindung, 80 Seiten
ISBN-10: 3949370048
ISBN-13:� ‎ 978-3949370045
Preis: 39,90 EUR

Der farbige Reiseatlas zum Deep Sky Reiseführer in seiner verbesserten. Auflage: Karten auf wasserabweisender Oberfläche mit Telradkreisen, Objekttabellen, Sterne bis 7,5 mag, 666 Deep-Sky-Objekte. Ideal als Atlas zum Aufsuchen der Objekte am Teleskop - auch in feuchten Nächten.


Fotografischer Sternatlas

Autor: Axel Mellinger, Ronald Stoyan
Verlag: Oculum Verlag, 1. Auflage (September 2010), gebunden, Großformat, 176 Seiten
ISBN-10: 3938469420
ISBN-13: 978-3938469422
Preis: 19,90 EUR

Faszinierender fotografischer Himmelsatlas, der den gesamten Himmel auf 82 großformatigen Blättern zeigt. Den Atlasseiten gegenübergestellt ist eine invertierte Reproduktion mit mehr als 1500 identifizierbaren Deep-Sky-Objekten und 2500 Sternen. Sehr empfehlenswert für Deep-Sky-Beobachter und andere Himmelsgucker.


Interstellarum Deep-Sky-Atlas

Autor: Ronald Stoyan, Stephan Schurig
Verlag: Cambridge University Press, Desk Edition (Mai 2019), Spiralbindung, Großformat, 266 Seiten
ISBN-10: 393846979X
ISBN-13: 978-3938469798
Preis: 49,90 EUR

Der farbige Himmelsatlas ist wahrscheinlich der Atlas mit dem praktischsten Bezug für alle Deep-Sky-Beobachter. Alle Objekte werden nach ihrer tatsächlichen Sichtbarkeit abgebildet. Dafür gibt es 4 Sichtbarkeitskategorien, die mit Teleskopen von 4, 8, 12 Zoll und darüber hinaus erkennbar sind. Neben den bekannten Objekten des Messier und NGC/IC Katalogs, gibt es auch noch Objekte weniger bekannte Kataloge sowie Deep-Sky-Objekte, die erst in den letzten Jahren von Hobbyastronomen entdeckt wurden. Neben der normalen Ausgabe, die auch in diversen Astroshops oder direkt von Oculum zu beziehen ist, gibt es noch eine Premiumausgabe auf wasserabweisenden und strapazierfähigen Spezialpapier. Allerdings sind alle deutschen Ausgaben schon längst vergriffen.

* Die Premium/Field Edition Ausgabe des Atlas auf Spezialpapier ist seit Dezember 2014 bei Cambridge University Press für 198,56 Euro wieder erhältlich!

Millenium Star Atlas

Autor: Roger W. Sinnott, Michael A. C. Perryman
Verlag: Sky Publishing
ISBN-10: 1931559279
ISBN-13: 978-1931559270
Preis: 89 EUR

Sehr umfangreicher Sternatlas: 1548 Sternkarten auf Basis des Hipparcos Satelliten (Maßstab 36 mm/°), 1058332 Sterne bis 11 mag Grenzgröße, mit 10725 Deep-Sky-Objekten allerdings weitaus weniger als die Uranometria. Leider werden die wenigen erhältlichen Exemplare dieses fundamentalen Atlas nur noch für sehr viel Geld (1.000 - 1.800 Dollar) angeboten.


Sky Atlas 2000.0 (verschiedene Ausführungen)

Autor: Wil Tirion, Roger W. Sinnott
Verlag: Sky Publishing
ISBN-10: 0933346875
ISBN-13: 9780933346871
Preis: 35 EUR bis 86 EUR (194,96 EUR bis 1.310,40 EUR).

Ebenfalls ein Standardwerk für Deep-Sky-Beobachter: 26 großformatige Sternkarten (Maßstab 8,2 mm/°), Grenzgröße 8,5 mag, 2700 Deep-Sky-Objekte, auch in der Field Edition (laminiert) und in einer farbigen Deluxe Edition erhältlich. Ein separater Objektkatalog Sky Atlas 2000.0 Companion war damals für 29 EUR erhältlich.

* Da ein passendes Behältnis für den Sky Atlas (Desk & Deluxe-Version) nicht (mehr) erhältlich ist, verwende ich für den Transport und als Schutz folgende Tasche im A3-Format (48 x 5 x 36 cm): Artcare 16990080 Künstlermappe.

Sky & Telescope's Pocket Sky Atlas

Autor: Roger W. Sinnott
Verlag: Sky Publishing, 1. Auflage (März 2006), Spiralbindung, 110 Seiten
ISBN-10: 1931559317
ISBN-13: 978-1931559317
Preis: 25,93 EUR

Pocketausgabe des Sky Atlas 2000 und eine sehr gute Alternative für seinen großen Bruder: 80 Sternkarten (Maßstab 5 mm/°), 30000 Sterne bis 7,6 mag, 1500 Deep-Sky-Objekte. Und für den Preis ein echtes Schnäppchen! Mittlerweile gibt es auch eine größere Version (Jumbo Edition) dieses Atlases. Es gab auch eine deutsche Versuion mit dem Titel: Kosmos Sternatlas kompakt (ISBN 9783440126420) für 19,95 EUR. Leider sind alle Exemplare des Buches in Deutschland bereits vergriffen bzw. nur für einen überteuerten NEU/Gebrauchtpreis erhältlich. Sky & Telescope hält in ihrem Shop die 2. Auflage und verbesserte Auflage des Atlas vorrätig.

* Eine kleine Rezension des Buches gibt es auf meinem Blog: Pocket Sky Atlas.

Star Guide Atlas

Verlag: Castell Nova
Artikel-Nr.: 5595
Preis: 29 EUR

Sehr empfehlenswert für Einsteiger und Fortgeschrittene, Sternkarten im A4-Format, Sterne bis 9 mag Grenzgröße, Deep-Sky-Objekte bis 13 mag. Leider ist das Buch seit Jahren bereits vergriffen und wenn überhaupt nur noch antiquarisch erhätlich.


Sternatlas für den visuellen Beobachter

Autor: Péter Vizi
Verlag: Geobook
ISBN-10: 6155015038
ISBN-13: 978-6155015038
Preis: 19 EUR

Schöner Sternatlas für den visuellen Deep-Sky-Beobachter in Anlehnung an den Atlas für Himmelsbeobachter mit Sterne bis Grenzgröße 8, 430 veränderliche Sterne, über 1000 Doppelsterne, alle Deep-Sky-Objekte bis 12 mag mit zahlreichen Zeichnungen. Sehr empfehlenswert...

* Das Buch ist bei diversen deutschen Astronomie-Händlern und nicht über den normalen Buchhandel erhältlich.

The Astrophotography Star Atlas

Autor: Charles Bracken
Verlag: CreateSpace Independent Publishing, 1. Auflage (November 2015), broschiert, 144 Seiten
ISBN-10: 1517687802
ISBN-13: 978-1517687809
Preis: 31,46 EUR

Ein kompakter Atlas, der vor allem für den engagierten Astrofotografen empfehlenswert ist. 70 farbige Sternkarten decken den gesamten Himmel ab mit Sternen bis zur 9. Größenklasse. Enthalten sind über 2.000 Deep-Sky-Objekte, die in ihrer richtigen Größe und Form dargestellt sind, darunter viele Nebel, die in vielen Sternatlanten nicht zu finden sind: 416 Emissionsnebel und Supernova-Überreste, 171 Reflexionsnebel, 146 planetarische Nebel, 52 Dunkelnebel und Molekülwolken, 792 Galaxien, 38 Galaxiengruppen, 108 Kugelsternhaufen, 309 offene Sternhaufen.


The Cambridge Star Atlas

Autor: Wil Tirion
Verlag: Cambridge University Press, 4. Auflage (Juli 2011), Spiralbindung, 90 Seiten
ISBN-10: 0521173639
ISBN-13: 978-0521173636
Preis: 37,35 EUR

Sehr empfehlenswerter und handlicher Sternatlas mit 20 Sternkarten (Maßstab 3,2 mm/°), Objekttabellen, 8800 Sterne bis 6,5 mag Grenzgröße, 921 Deep-Sky-Objekte. Den Cambridge Star Atlas gibt es noch als sehr empfehlenswerten "Double Star Atlas" und als "Herschel Objects" Version. Die Kindle-Ausgabe kostet 29,96 EUR.


Uranometria 2000.0, Vol. I Nord, Vol. II Süd, Deep Sky Field Guide

Autor: Tirion, Rappaport, Remaklus
Verlag: Willmann-Bell, 2. Auflage (September 2001), gebunden, 364 + 368 Seiten
ISBN-10: 0943396719 / 0943396735
ISBN-13: 978-0943396712 / 978-0943396736
Preis: Vol. I & II ca. 52 EUR, DSFG ca. 60 EUR, im Set ca. 150 EUR (228,25 EUR)

Das Standardwerk für Deep-Sky-Beobachter schlechthin: 259 Sternkarten (Maßstab 18,5 mm/°), 280035 Sterne bis 9,75 mag Grenzgröße, 6300 Veränderliche, 30000 Deep-Sky-Objekte. Nach der Firmenpleite von Willmann-Bell kann die aktuelle Ausgabe in einem Band im Sky & Telescope Shop für 62,95 Dollar bezogen werden.

* Bei den deutschen Astronomiehändlern der üblichen Verdächtigen ist das Buch leider schon vergriffen.

Deep Sky


Annals of the DEEP SKY

Autor: Dennis Kanipa, Jeff Web
Verlag: Willmann-Bell; 1. Auflage (2015-2021), broschiert, ca. 338 Seiten
ISBN-10: 1942675003
ISBN-13: 978-1942675006
Preis: 29,90 EUR (ab 152,07 EUR)

Diese Buchreihe beschreibt in jedem Band einzelne Sternbilder in alphabetischer Reihenfolge mit ihren interessantesten Objekten und führt die Tradition von "Burnham's Celestial Handbook" fort. Aufgerundet wird der Band mit Detailkarten, Fotos, Zeichnungen und Diagramme. Außerdem werden Grundprinzipien und Geschichte der Deep-Sky-Beobachtung vorgestellt. Geplant sind 30 Ausgaben, wobei Band 8 im Oktober 2021 erschienen ist. Band 9 (die Magellanschen Wolken) ist aktuell im Mai 2023 erschienen.

* Bücher der Reihe sind noch bei diversen deutschen Astronomie-Händlern oder bei Shop@Sky für astronomisch hohe Versandkosten erhältlich.
Astro Praxis - Galaxien, Eine Einführung für Hobby-Astronomen Autor: Wolfgang Steinicke
Verlag: Oculum Verlag, 1. Auflage (Februar 2013), broschiert, 208 Seiten
ISBN-10: 3938469560
ISBN-13: 978-3938469569
Preis: 12,45 EUR

Ausführliche Anleitung, wie man Galaxien im Amateurteleskop beobachten und fotografieren kann. Bekannte und weniger bekannte Beispiele von der Andromedagalaxie bis zu schwachen Zwerggalaxien werden vorgestellt. Außerdem wird die Entstehung, Entwicklung und Struktur dieser entfernten Welteninseln beleuchtet.


Atlas der Messierobjekte - Die Glanzlichter des Deep Sky

Autor: Ronald Steuern, Stefan Binnewies, Susanne Friedrich
Verlag: Oculum Verlag, 1. Auflage (Mai 2006), gebunden, 368 Seiten
ISBN-10: 3938469072
ISBN-13: 978-3938469071
Preis: 59,90 EUR (466,65 EUR)

Sehr empfehlenswerter Führer durch die Welt der Messierobjekte. Alle 110 Objekte werden mit ihrem geschichtlichen Hintergrund, physikalischen Parametern und Anhand von Fotos und Zeichnungen exakt beschrieben. Enthalten sind auchj hochwertigen Amateuraufnahmen und neue tiefen Zeichnungen der Objekte.

* Leider ist der Atlas bereits vergriffen und wird von Drittanbietern zum Teil für 100 EUR und mehr angeboten!

Bildatlas der Galaxien - Die Astrophysik hinter den Astrofotografien

Autor: Stefan Binnewies, Michael König
Verlag: Franckh Kosmos Verlag, 2. Auflage (März 2019), gebunden, 448 Seiten
ISBN-10: 3440162745
ISBN-13: 978-3440162743
Preis: 58,00 EUR

Ein faszinierender Fotoband mit über 300 Bilder der schönsten Galaxien des gesamten Himmels. Außerdem werden die einzelne Objekte umfangreich beschrieben. Das Buch ist ein Referenzbuch für Astrofotografen mit dem Interessensgebiet Galaxien!


Bildatlas der Sternhaufen und Nebel - Die Astrophysik hinter den Astrofotografien

Autor: Stefan Binnewies, Michael König
Verlag: Kosmos Verlag, 1. Auflage (April 2023), gebunden, 400 Seiten
ISBN-10: 3440169340
ISBN-13:� ‎ 978-3440169346
Preis: 65,00 EUR

Der zweite Teil des faszinierenden Bildatlas, diesmal über Sternhaufen und Nebel mit einer großen Zahl an Referenzaufnahmen. Für Hobbyastronomen gibt es hier eine verständliche Einführung in die Objekte unserer Milchstraße. Man erfährt u.a. wie Sterne entstehen, sich entwickeln und vergehen. Lohnenswert!


Binocular Astronomy

Autor: Craig Crossen, Wil Tirion
Verlag: Willmann-Bell, Inc., 2. Auflage (Juni 2008), 190 Seiten, gebunden
ISBN-10: 0943396883
ISBN-13: 978-0943396880
Preis: 41,90 EUR (310,48 EUR)

Man braucht nicht ein größeres Teleskop, um den Himmel zu beobachten. Ein kleines 7x50 Fernglas genügt vollkommen, um die Objekte des Nachthimmels zu betrachten. Dieser Führer stellt dem Leser vielfältige Objekte für den normalen Feldstecher vor. Im Anhang gibt es noch Wil Tirions "Bright Star Atlas 2000.0", der für Fernglasbeobachter und Anfänger sehr gut geeignet ist.

* Das Buch ist über den Sky & Telescope Shop für 25,95 Dollar zu beziehen.

Binocular Highlights

Autor: Gary Seronik
Verlag: Sky Publishing Corporation; 1. Auflage (Februar 2007), 97 Seiten
ISBN-10: 1931559430
ISBN-13: 978-1931559430
Preis: 23,69 EUR (68,14 EUR)

Perfekter Himmelsführer für den geneigten Fernglasbeobachter, um die interessantesten Objekte am Himmel zu beobachten. Nebenbei wird darauf eingegangen, was man beim Kauf eines Fernglases für die Astronomie zu beachten hat.

* Wem die gebrauchte Ausgabe zu teuer ist, kann auch mit der Kindle-Ausgabe für 8,68 EUR vorlieb nehmen.

Burnham's Celestial Handbook, Band I, II & III

Autor: Robert Burnham
Verlag: Dover Pubn Inc, (Juni 1978), Taschenbuch, 656 + 700 + 800 Seiten
ISBN-10: 0486236730 / 0486235688 / 048623567X
ISBN-13: 978-0486236735 / 978-0486235684 / 78-0486235677
Preis: je Band ca. 25,00 EUR (Softcover) / 33,00 EUR (Hardcover)

Ein Muss für jeden Deep-Sky-Beobachter in 3 Bänden (Band 1: Andromeda bis Cetus / Band 2: Chamaeleon bis Orion / Band 3: Pavo bis Vulpecula). Jedes Sternbild wird mit seinen interessantesten Objekten ausführlich beschrieben. Enthalten ist auch eine umfangreiche Objekttabelle mit den hellsten Sternen, Doppelsternen, Veränderlichen und Deep-Sky-Objekten.

* Das Buch gibt es nun auch als eBook zum Preis von 21,55 EUR für den Kindle.

Deep-Sky Companions - Hidden Treasures

Autor: Stephan James O'Meara
Verlag: Cambridge University Press (April 2007), gebunden, 602 Seiten
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0521837049
ISBN-13: 978-0521837040
Preis: 52,15 EUR

Das ist das bekannteste und beste Werk von O'Mearas Deep-Sky Companions Reihe: Der Autor beschreibt 109 Deep-Sky-Objekte in Form Zeichnungen, umfangreichen Texten und Aufsuchkarten, die auch mit 4 Zoll Öffnung unter dunklem Himmel noch leicht zu erkennen sind und die ausgetretenen Pfade des Messiers- bzw. Caldwell-Katalogs verlassen. Im Anhang werden noch weitere Beobachtungsziele aufgelistet. Sehr empfehlenswert!


Deep-Sky Companions - The Caldwell Objects

Autor: Stephan James O'Meara, Mario Motta
Verlag: Cambridge University Press; 2. Auflage (November 2016), gebunden, 573 Seiten
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1107083974
ISBN-13: 978-1107083974
Preis: 53,70 EUR

Der Caldwell-Katalog von Sir Patrick Moore (1923 - 2012) gehört, neben dem berühmten Messier-Katalog, zu den bekanntesten Listen heller Deep-Sky-Objekte für Amateurastronomen. In diesem Buch werden alle 109 Objekte dieses Katalogs ausgiebig in Wort und Bild beschrieben. Im Anhang werden noch 20 zusätzliche Beobachtungsziele aufgelistet.


Deep-Sky Companions - The Messier Objects

Autor: Stephan James O'Meara
Verlag: Cambridge University Press, 2. Auflage (Juni 2014), gebunden, 422 Seiten
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1107018374
ISBN-13: 978-1107018372
Preis: 42,45 EUR

In diesem modernen Deep-Sky-Führer werden alle 110 Messier-Objekte detailliert vorgestellt, die in Charles Messier berühmten Nebelkatalog aufgeführt sind. Bereichert wird das Ganze mit zahlreichen Informationen, Aufsuchkarten, Fotos und Zeichnungen. Ein Must-have für alle Deep-Sky-Beobachter...


Deep-Sky Companions: The Secret Deep

Autor: Stephan James O'Meara, Mario Motta
Verlag: Cambridge University Press (Juni 2011), gebunden, 498 Seiten
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0521198763
ISBN-13: 978-0521198769
Preis: 35,00 EUR (174,76 EUR)

In dieser Zusammenstellung werden 109 neue Objekte für Sterngucker präsentiert, die jenseits des Messier- und Caldwell-Katalogs angesiedelt sind, aber trotzdem auf keiner Beobachtungsliste für Deep-Sky-Beobachter fehlen dürfen. Die Objekte werden detailliert beschrieben und die Informationen mit Aufsuchkarten, Fotos und Zeichnungen bereichert.


Deep Sky Reiseführer - Sternhaufen, Nebel und Galaxien selbst beobachten

Autor: Ronald Steuern
Verlag: Oculum Verlag, 6. aktualisierte Auflage (August 2021), gebunden, 256 Seiten
ISBN-10: 3949370021
ISBN-13: 978-3949370021
Preis: 39,90 EUR

Für den visuellen Deep-Sky-Beobachter und Begleitbuch für den Deep Sky Reiseatlas: Alle 110 Messierobjekte, die besten Objekte aus dem NGC/IC Katalog, Veränderliche und Doppelsterne werden exakt beschrieben und mit über 300 Zeichnungen hinterlegt. 366 weitere Objekte sind zusätzlich mit Kurzbeschreibungen und Daten gelistet.


Deep-Sky Wonders: A Tour of the Universe

Autor: Sue French
Verlag: Firefly Books Ltd. (Oktober 2020), Taschenbauch, 320 Seiten
ISBN-10: 022810274X
ISBN-13: 978-0228102748
Preis: 27,70 EUR

Sehr empfehlenswerter Führer für den visuellen Deep-Sky-Beobachter. Sue French ist Kennern aus der Sky & Telescope bekannt, wo sie seit 2005 jeden Monat interessante Deep-Sky-Touren durch den Sternenhimmel vorgestellt hat. Das Buch enthält zahlreiche Objektbeschreibungen, auch weniger bekannter Objekte, sowie detaillierte Aufsuchkarten. Die Ziele sind nach Jahreszeit geordnet. Im Juli 2020 erschien die Paperback-Version des Buches.

* Die Hardcover-Ausgabe ist leider nur noch für teures Geld zu haben.

Der Starhopper - 20 Himmelstouren für Hobby-Astronomen

Autor: Thoms Jäger
Verlag: Oculum Verlag, 1. Auflage (September 2008), broschiert, 288 Seiten
ISBN-10: 3938469234
ISBN-13: 978-3938469231
Preis: 19,90 EUR

In diesem Buch werden in 20 Touren und in einer leicht verständlichen Schritt für Schritt Anleitung, das Aufsuchen der schönsten Objekte für kleine bis mittlere Fernrohre gezeigt. Dabei werden sowohl Aufsuchmethoden für moderne Computer-Steuerungen als auch für Teleskope ohne jede Technik beschrieben.

* Leider ist das Buch bereits vergriffen und nur noch antiquarisch erhältlich.

Die Messier-Objekte - Das Handbuch für Himmelsbeobachter

Autor: Bernd Koch, Stefan Korth
Verlag: Franckh Kosmos Verlag, 2. Auflage (März 2020), gebunden, 224 Seiten
ISBN-10: 3440169707
ISBN-13: 978-34401697049
Preis: 30,00 EUR

Sehr empfehlenswerter Führer in die Welt der 110 Messier-Objekte inklusive Aufsuchkarten, umfangreichen Beschreibungen der Objekte mit Fernglas und Teleskop, geschichtlicher Hintergrund und wunderschönen Fotos. Im Jahr 2020 erschien endlich eine Neuauflage des Buches, die auch als Kindle-Version für 24,99 EUR erhältlich ist.


Hartung's Astronomical Objects for Southern Telescopes

Autor: David Frew, David Malin
Verlag: Cambridge University Press, 2. Edition (Oktober 1995), broschiert, ca. 448 Seiten
ISBN-10: 0521554918
ISBN-13: 978-0521554916
Preis: 34,00 EUR (ab 343 EUR)

Viele der spektakulärsten und interessantesten astronomischen Objekte befinden sich am Südhimmel. Die aktuelle Ausgabe wurde im Jahr 1995 gründlich überarbeitet und erweitert. Und obwohl alle südlichen Sternbilder mit ihren interessantesten Deep-Sky-Objekten vorgestellt werden, kommen auch Beobachter am Nordhimmel nicht zu kurz. Auch eine neue "südliche Messier-Liste" ist enthalten.

* Das Buch ist vor allem in Europa sehr schwer zu bekommen und nur als SW-Paperback Reprintausgabe bzw. als E-Book von der Universität Melbourne zu beziehen.

Herschel 400 Observing Guide

Autor: Steve O'Meara
Verlag: Cambridge University Press, Reprint Auflage (Februar 2013), Taschenbuch, 379 Seiten
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1107632005
ISBN-13: 978-1107632004
Preis: 48,71 EUR

Die Herschel 400 sind eine Liste der 400 interessantesten Galaxien, Sternhaufen und Nebel, die der große Astronom Wilhelm Herschel und Caroline Herschel im 18. Jahrhundert beobachtet haben. Dabei werden die Objekte nach Jahreszeiten, Monaten und Nächten geordnet, so dass man sie zum perfekten Zeitpunkt beobachten kann. Garniert wird das Ganze mit Beschreibungen und Fotos aller Objekte.


Interstellarum Deep-Sky-Guide

Autor: Ronald Stoyan, Uwe Glahn
Verlag: Oculum-Verlag; 1. Auflage (September 2018), Taschenbuch, 266 Seiten
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783938469903
ISBN-13: 978-3938469903
Preis: 49,90 EUR

Wer den "Interstellarum Deep-Sky-Atlas" besitzt, muss dieses einzigartige Werk ebenfalls in seinem Regal stehen haben: Der Deep-Sky-Guide ist unverzichtbares Hilfsmittel für Amateurastronomen, die Galaxien, Sternhaufen und Nebel beobachten wollen. Auf der rechten Seite sind die Objekte auf Fotos abgebildet, die in verschiedenen Rottönen gedruckt sind. Mit Hilfe einer roten Taschenlampe kann man dann nachvollziehen, was im Okular visuell zu erwarten ist. Viele handgezeichnete Bilder der Objekte runden dieses einzigartige Werk ab.

* Neben der normalen Ausgabe, gab es noch eine englischsprachige Field Edition von Cambridge University Press auf wasserabweisenden und strapazierfähigen Spezialpapier für 198,56 EUR!

Praxishandbuch Deep Sky - Beobachtung von Sternen, Nebeln und Galaxien

Autor: Wolfgang Steinicke
Verlag: Franckh Kosmos Verlag, 1. Auflage (2004), gebunden, 208 Seiten
ISBN-10: 344009779X
ISBN-13: 978-3440097793
Preis: 29,90 EUR (11,93 EUR)

Von der VDS herausgegebene exakte Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene in die Beobachtung von Deep-Sky-Objekten. Darin werden von Freunden der praktischen Astronomie alle relevanten Aspekte der Deep Sky Beobachtung beleuchtet. Auch wenn das Buch mittlerweile etwas in die Jahre gekommen ist, ist noch immer empfehlenswert.


The Arp Atlas of Peculiar Galaxies - A Chronicle and Observer's Guide

amazon
Autor: Dennis J. Webb, Jeff Kanipe
Verlag: Willmann-Bell, (2006), 400 Seiten, gebunden
ISBN-13: 978-0943396767
Preis: 40 EUR (999 EUR)

Beobachtungsführer zu den interessanten Objekten des Arp-Katalogs inklusive eines kurzen Abriss zur Geschichte des Katalogs, der von dem amerikanischen Astrronomen Halton Arp im Jahr 1966 aufgestellt wurde. Alle 338 ungewöhnliche Galaxien des Katalogs werden mit Informationen und Fotos, inklusive einer Aufsuchkarten vorgestellt. Vor allem für Besitzer größerer Dobson-Teleskope ist das Buch sehr zu empfehlen.

* Das Werk ist sehr schwer in Deutschland zu bekommen und wird zum Teil für regelrechte Mondpreise auf diversen Plattformen im Internet angeboten. Im Sky & Telescope Shop ist das Buch allerdings (noch) lieferbar.

The Night Sky Observer's Guide, Volume I, II, & III

Autor: Gerorge R. Kepple, Glen W. Sanner
Verlag: Willmann-Bell, (Juni 1999), gebunden
ISBN-10: 0943396581 / 0943396603 / 0943396891
ISBN-13: 978-094339658 / 978-0943396606 / 978-0943396897
Preis: je Band ca. 63 EUR (118,13 EUR)

Beschreibungen, Sternkarten, Fotos und Zeichnungen von Deep-Sky-Objekte für mittlere bis große Amateurteleskope in insgesamt sehr empfehlenswerten Bänden: Frühling & Sommer / Herbst & Winter / The Southern Skies. Mittlerweile ist vom Verlag Band IV: The Glories of the Milky Way erhältlich, das u.a. alle Objekte des Barnard-Katalogs enthält.

* Die Bücher sind als Restbestände auch bei diversen deutschen Astronomie-Händlern zu beziehen bzw. im Sky & Telescope Shop für astronomisch hohe Versandkosten erhältlich.

Touring the Universe through Binoculars

Autor: Philip S. Harrington
Verlag: Wiley, (Oktober 1990), gebunden, 306 Seiten
ISBN-10: 1620456362
ISBN-13: 978-1620456361
Preis: 37,35 EUR

Sehr empfehlenswerter Führer, um Deep-Sky-Objekte nur mit Hilfe eines Feldstechers zu beobachten. Das Buch ist nach Sternbildern geordnet, wo dann die schönsten Objekte aufgeführt sind und kurz beschrieben werden. Vorgestellt werden auch das Sonnensystems mit den Planeten, sowie Asteroiden, Meteore und Kometen. Abgerundet wird das Buch mit einer Anleitungen zum Kauf, zur Pflege und Wartung von astronomischen Ferngläsern.


Mondbeobachtung


21st Century Atlas of the Moon

Autor: Charles A. Wood, Maurice J. S. Collins
Verlag: WEST VIRGINIA UNIV PR; 1. Auflage (Dezember 2012), Spiralbindung, 110 Seiten
ISBN-10: 1938228804
ISBN-13: 978-1938228803
Preis: 33,81 EUR

Fotografischer Mondatlas aus Daten des Lunar Reconnaissance Orbiters in hoher Auflösung deren Karten ähnlich detailliert sind, wie der berühmte Rükl Mondatlas. Außerdem werden in diesem Buch die 100 interessantesten Mondziele vorgestellt, inklusive einer kurzen Beschreibung.


Den Mond beobachten

Autor: Gerald North
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag, 1. Auflage (April 2003), gebunden, 360 Seiten
ISBN-10: 3827413281
ISBN-13: 978-3827413284
Preis: 37,90 EUR

Standardwerk für den Mondbeobachter: Einführung in die Technik der Mondbeobachtung. Außerdem werden interessante Mondformationen vorgestellt.


Der Moonhopper - 20 Mondtouren für Hobby-Astronomen

Autor: Lambert Spix, Frank Gasparini
Verlag: Oculum Verlag, 1. Auflage (Januar 2012), 224 Seiten
ISBN-10: 3938469544
ISBN-13: 978-3938469545
Preis: 24,90 EUR (23,57 EUR)

In diesem Buch werden, ähnlich wie beim Starhopper, 20 Touren vorgestellt. Sie zeigen die schönsten Mondformationen für kleine und mittlere Teleskope.


Duplex Moon Atlas - The Next Generation Lunar Atlas

Autor: Ronald Stoyan
Verlag: Oculum Verlag, 1. Auflage (Dezember 2022), broschiert, 80 Seiten
ISBN-10: 3949370056
ISBN-13: ‎ 978-3949370052
Preis: 39,90 EUR

Der Nachfolger des "Reiseatlas Mond" vom Oculum-Verlag (in englischer Sprache), der auf 2x38 hochauflösenden und feuchtigkeitsresistenten Karten die Vorderseite des Mondes, für die Beobachtung mit oder ohne Zenitprisma, mit einheitlichem Schattenwurf darstellt. Die Karten basieren auf die hochaufgelösten, digitalen Geländemodelle aktueller Mondsonden. Auch die Libration unseres Erdtrabanten wird dabei berücksichtigt.


Fotografischer Mondatlas - 69 Mondregionen in hochauflösenden Fotos

Autor: Wolfgang Paech, Mario Weigand, Alan Chu
Verlag: Oculum Verlag, 1. Auflage (November 2010), gebunden, 192 Seiten
ISBN-10: 3938469412
ISBN-13: 978-3938469415
Preis: 19,90 EUR (145,59 EUR)

Für mich eigentlich der beste fotografische Mondatlas mit hochauflösenden Fotos der 69 interessantesten Mondregionen auf großformatigen detaillierten Aufnahmen. Eigentlich ein Muss für jeden ambitionierten Mondbeobachter, das Buch im Regal zu haben (früherer Ladenpreis 39,90 EUR).


Kleiner Mondatlas - Mondkarten für jedes Fernrohr

Autor: Antonin Rükl
Verlag: Oculum Verlag, 1. Auflage (Mai 2007), broschiert, 32 Seiten
ISBN-10: 3938469161
ISBN-13: 978-3938469163
Preis: 12,90 EUR

Der kleine Rükl mit wasserabweisender Oberfläche und spiralgebunden und deshalb wunderbar am Teleskop einsetzbar. Außerdem sind die Karten noch einmal in einer seitenverkehrten und auf dem Kopf stehenden Version abgebildet.


Luna Cognita - A Comprehensive Observer’s Handbook of the Known Moon

Autor: Robert A. Garfinkle
Verlag: ‎ Springer; 1. Auflage (Februar 2020), 3 Bände, gebunden, 1785 Seiten
ISBN-10: 1493916637
ISBN-13: 978-1493916634
Preis: 64,00 EUR

Beeindruckendes Werk über unseren Erdtrabanten, den Mond, für einen überaus fairen Preis. Das Werk behandelt zuerst die geschichtlichen und mythologischen Aspekte der Mondbeobachtung im Laufe der Geschichte, inklusive der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Beobachtungstechniken. Abgerundet wird das Ganze mit einer detaillierten Beschreibung der Mondmerkmale wie Kratern, Lunardomen und Rillen, mit physikalischen Eigenschaften und Nomenklatur. Der letzte Band enthält eine Fülle nützlicher Anhänge, die eine Reihe lunarer Themen abdecken.


Mondatlas

Autor: Antonin Rükl
Verlag: Geobook
ISBN-13: 978-80-7151-270-7
Preis: 49,90

Die Originalausgabe von Dausien (grüne Mondkarten) ist schon seit Jahren vergriffen. Seit ein paar Jahren gibt es aber einen Nachdruck mit blauen Mondkarten dieses einzigartigen Standardwerks für den engagierten Mondbeobachter. Die aktualisierte und mit 224 Seiten erweiterte deutschsprachige Ausgabe von 2013 enthält, wie sein Original, 80 sehr genaue Karten der gesamten von der Erde aus sichtbaren Mondoberfläche. Im Gegensatz zur Originalausgabe sind neue Karten der Polregionen hinzugekommen. Das Buch enthält die neue IAU Nomenklatur sowie Tipps zur visuellen Mondbeobachtung und Fotografie. Des Weiteren gibt es eine Übersicht der Mondflüge, verschiedene Fakten über den Erdtrabanten sowie Infos zur geologischen Geschichte unseres Erdtrabanten.

* Der Mondatlas ist bei verschieden Astronomiehändlern noch erhältlich

Reiseatlas Mond - Krater und andere Mondformationen schnell und sicher finden

Autor: Ronald Stoyan, Hans-Georg Purucker
Verlag: Oculum Verlag, 1. Auflage (April 2013), broschiert, 80 Seiten
ISBN-10: 3938469641
ISBN-13: 978-3938469644
Preis: 29,90 EUR

Fotorealistische Mondkarten inklusive Librationskarten mit allen benanten Kratern und Sekundärkratern für die Vorderseite des Mondes, die auf Grundlage des NASA-Satelliten Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) erstellt wurden. Leider ist das geniale Buch für den Mondbeobachter bereist vergriffen.


The Hatfield (Photographic) Lunar Atlas

Autor: Jeremy Cook
Verlag: Springer Verlag, 2. Auflage (Januar 2015), gebunden, 200 Seiten
ISBN-10: 1493901672
ISBN-13: 978-1493901678
Preis: 51,31 EUR

Hatfields Fotoplatten des Mondes als handlicher Mondatlas war lange Zeit ein Standardwerk für den engagierten Mondbeobachter im englisch Sprachraum. Das Buch wurde 2012 komplett neu überarbeitet und die Fotos digital re-mastered.


Planeten & Sonnensystem


Astro-Praxis: Kometen, Eine Einführung für Hobby-Astronomen

Autor: Uwe Pilz, Burkhard Leitner
Verlag: Oculum Verlag, 1. Auflage (März 2013), broschiert, 176 Seiten
ISBN-10: 3938469609
ISBN-13: 978-3938469606
Preis: 12,45 EUR

Sehr empfehlenswertes Buch für Kometenbeobachter. Das Buch erklärt die verschiedenen Erscheinungsformen der Kometen. Außerdem wird beschrieben, wie man Kometen mit Hilfe von Amateurteleskopen beobachten und fotografieren kann.Bekannte Kometen von Halley bis Hale-Bopp werden in Einzeldarstellungen vorgestellt.


Die Sonne beobachten

Autor: Klaus Reinsch, Rainer Beck, Heinz Hilbrecht, Peter Völker (Hrsg.)
Verlag: Sterne und Weltraum, München (September 2002), 443 Seiten
ISBN-10: 3879739307
ISBN-13: 978-3879739301
Preis: 16,94 EUR

Anleitung für den Sonnenbeobachter, wie man die vielfältigen Aktivitätserscheinungen der Sonne mit Hilfe eines kleinen Fernrohrs beobachten kann. Außerdem wird der Einsatz der Fotografie und Spektroskopie sowie Tipps für die Beobachtung von Sonnenfinsternissen beschrieben.


Kometen beobachten

Autor: Matthias Achternbosch, Otto Guthier, Jost Jahn, Andreas Kammerer (Herausgeber), Mike Kretlow (Herausgeber)
Verlag: Sterne & Weltraum, (Oktober 2002), broschiert, 306 Seiten
ISBN-10: 3879739242
ISBN-13: 978-3879739240
Preis: 12 EUR (11,51 EUR)

Standardwerk für den engagierten Kometenbeobachter: In diesem Buch werden geschichtliche Hintergründe sowie Beobachtungsmethoden für die eigene Beobachtung von Kometen beschrieben.


Planeten beobachten

Autor: Günter D. Roth
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag, 5. Auflage (September 2002), gebunden, 350 Seiten
ISBN-10: 3827413370
ISBN-13: 978-3827413376
Preis: 32,99 EUR

Führer über Information sowie visuelle Beobachtung, Photographie, CCD-Bildbearbeitung sowie Informationen über die Planeten, Monde und Planetoiden unseres Sonnensystems.


Sonnen und Mondfinsternisse beobachten

Autor: Philip S. Harington, Michael Basler
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag, (Juli 2002), gebunden, 380 Seiten
ISBN-10: 382741329X
ISBN-13: 978-3827413291
Preis: 9,95 EUR

Umfangreicher Führer zu Sonnen - und Mondfinsternisse mit allen Finsternissen bis zum Jahr 2017 inklusive Einführung in die Beobachtungstechnik dieser interessanten Himmelsereignisse. Des Weiteren werden auch Finsternisreisen berücksichtigt.


Raumfahrt - Bildbände


Apollo VII - XVII

Autor: Floris Heyne (Autor), Joel Meter (Autor), Simon Phillipson (Autor), Delano Steenmeijer (Autor)
Verlag: teNeues Media; 1. Auflage (September 2018), gebunden, 312 Seiten
ISBN-10: 3961711321
ISBN-13: 978-3961711321
Preis: 50,00 EUR

Großformatiger englischsprachiger Bildband über die Apollo-Missionen von 1968 bis 1972 mit zum Teil unveröffentlichtes Fotomaterial aus den Archiven der NASA, die von den Apollo-Astronauten aufgenommen wurden. Die 225 besten Bilder wurden in mühevoller Kleinarbeit aufwendig digitalisiert. Dazu liefert der Band spannende Insider-Informationen zu den Apollo-Missionen. Das Buch ist nicht nur für Fans der Luft- und Raumfahrt vgeeignet, sondern auch für Liebhaber der Fotografie und Interessierte an Zeitgeschichte.


Full Moon

Autor: Michael Light (Autor)
Verlag: Knopf; 1. Auflage (Mai 1999), gebunden, 236 Seiten
ISBN-10: 0375406344
ISBN-13: 978-0375406348
Preis: 55,00 EUR
Faszinierender englischsprachiger Bildband, der zum 30. Jahrestag der 1. bemannten Mondlandung erschienen ist. Der Autor hat 129 von den Original NASA-Negativen digitalisierte Bilder zu einer einzigartigen Reise verwoben, die mit dem Start zum Mond beginnt, die mit dem Spaziergang auf dem Mond ihren Höhepunkt erreicht und die mit einer Wasserung auf der Erde endet. Sehr empfehlenswert...

Jahrbücher


Der Sternenhimmel 2023: Das Jahrbuch für Hobby-Astronomen

Autor: Robert A. Naef (Idee), Hans Roth (Hrsg.), Justina Engelmann (Hrsg.)
Verlag: Kosmos Verlag; 1. Auflage (19. September 2022), gebunden, 336 Seiten.
ISBN-10: 3440173690
ISBN-13: 978-3440173695
Preis: 36,00 EUR
Erscheinungstermin: September

Das umfangreichste Jahrbuch mit ausführlichen Jahres- und Monatsübersichten und täglichem Astro-Kalender - auch als Kindle-Edition für einen deutlich günstigeren Preis erhältlich!


Kosmos Himmelsjahr 2023: Sonne, Mond und Sterne im Jahreslauf

Autor: Hans-Ulrich Keller
Verlag: Kosmos Verlag; 1. Auflage (19. September 2022), broschiert, 304 Seiten
ISBN-10: 3440173682
ISBN-13: 978-3440173688
Preis: 20,00 EUR
Erscheinungstermin: September

Der Klassiker unter den astronomischen Jahrbüchern: Jeder einzelne Monat, mit den interessantesten Himmelsereignisse, wird detailliert erklärt. In jedem Monat wird auch ein interessantes und aktuelles Thema aus der Astronomie behandelt. Das Himmelsjahr ist auch als Kindle-Edition zu einem etwas geringerem Preis erhältlich!


Was tut sich am Himmel 2023: Das Taschenbuch für Himmelsbeobachter

Autor: Hermann-Michael Hahn (Autor), Justina Engelmann (Hrsg.)
Verlag: Kosmos Verlag; 1. Auflage (20. Juni 2022), broschiert, 96 Seiten
ISBN-10: 3440173658
ISBN-13: 978-3440173657
Preis: 11,00 EUR
Erscheinungstermin: Juni

Das kleine Jahrbuch im handlichen Format ist im besonderen Maße für den Einsteiger geeignet. Es beinhaltet einen übersichtlichen Monatskalender, Infos zum Lauf von Sonne und Planeten und anschauliche Illustrationen der wichtigsten astronomischen Ereignisse. Auch als Ausgabe für den Kindle erhältlich.


(Ahnerts) Kalender für Sternfreunde 2014: Beobachtungstipps für das Himmelsjahr

Verlag: Spektrum der Wissenschaft, 1. Auflage (17. September 2013), broschiert, 218 Seiten
ISBN-10: 3943702448
ISBN-13: 978-3943702446
Preis: 12,90 EUR
Erscheinungstermin: September

Reich bebildertes Standardwerk unter den Jahrbüchern mit detaillierten Tabellen und Grafiken, inklusive Tipps zur Beobachtung.

* Die Ausgabe für Jahr 2014 war leider die letzte Ausgabe des Ahnert. Ein Nachfolger ist laut Verlag zur Zeit nicht geplant.

Das Astronomische Jahr

Autor: Susanne & Peter Friedrich, Stephan Schurig
Verlag: Oculum Verlag
ISBN-10: 3938469196
ISBN-13: 978-3938469194
Preis: 4,95 EUR

Jede Woche ist eine Doppelseite gewidmet. Alle Daten sind außerdem in einer sehr detaillierten Tabelle aufgelistet. Besondere Ereignisse der Woche werden in übersichtlichen Grafiken gesondert behandelt.

* Aufgrund zu niedriger Verkaufszahlen wurde das Jahrbuch nach dem 2. Jahrgang eingestellt.

INTERSTELLARUM: Himmels-Almanach 2019

Autor: Susanne & Peter Friedrich, Stephan Schurig
Verlag: Oculum Verlag / Interstellarum
EAN: 419057031290302
Preis: 12,90 EUR

Das 3. Jahrbuch und offizielles Themenheft der Zeitschrift ABENTEUER ASTRONOMIE. Man findet auf einer Doppelseite jede Woche Beobachtungstipps zu astronomischen Ereignissen und Terminen. Abgerundet wird das ganze mit einem Ausblick auf das astronomische Jahr 2020.

* Die Ausgabe für Jahr 2019 wird leider die letzte Ausgabe sein, da die Zeitschrift "Abenteuer Astronomie" eingestellt wurde.

Zeitschriften


Astronomie - Das Magazin

Redaktion: Stefan Deiters (Chefredaktion), Sven Wienstein, Mario Weigand, Bernd Pröschold, Daniel Fischer, Paul Hombach, Frank Gasparini, Christian Preuß
Erscheinungsweise: 6 Ausgaben/Jahr
Preis: 9,80 EUR

Der inoffizieller Nachfolger von "Abenteuer Astronomie" und ein schönes Heft für den praktischen Amateurastronomen aus den Themenbereichen visuell Beobachtung, Fotografie, Praxis, Wissen, Szene, Deep Sky, Planeten, Mond & Sonne von und für Hobbyastronomen. Vor allem die Beobachtungstipps sind sehr praxisnah!


Sterne und Weltraum

Verlag: Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft
Herausgeber: Prof. Dr. Matthias Bartelmann (ZAH, Uni Heidelberg /
Prof. Dr. Thomas Henning (MPI für Astronomie) / Dr. Jakob Staude
Chefredakteur: Dr. Uwe Reichert
Erscheinungsweise: monatlich - 12 Ausgaben/Jahr
Preis: 7,90 EUR

Neues aus dem Themenbereich Astronomie und Raumfahrt mit Nachrichten & Blick in die Forschung, wissenschaftliche Aufsätze, Raumfahrtthemen, Aktuelles am Himmel, Astronomie und Praxis, Astroszene. Auch als monatliche PDF-Datei erhältlich...


Sky & Telescope (Englisch)

Verlag: Sky Publishing Corp.
Erscheinungsweise: monatlich - 12 Ausgaben/Jahr
Preis: Abonnements können über diverse Astro-Händler oder direkt bei Sky Publishing abgeschlossen werden (in der Regel um < 50 EUR)

Amerikanisches und eigentlich auch das bekannteste Astronomie-Magazin weltweit. Auch als monatliche PDF-Datei erhältlich...


Abenteuer Astronomie aka Interstellarum (bis 2018)

Verlag: Oculum Verlag
Redaktion: Ronald Stoyan (Chefredaktion), Daniel Fischer, Susanne Friedrich
Frank Gasparini, Stephan Schurig
Erscheinungsweise: 8 Ausgaben/Jahr (davon 2 Sonderhefte)
Preis: 7,50 EUR

Meiner Meinung nach die wichtigste deutschsprachige Zeitschrift für Amateurastronomen mit: Titelthema, Schlagzeilen aus der Astronomie, Ereignisse, Sonnensystem & Sternhimmel, Astro-Praxis, Technik, Beobachtungen & Szenebereich.

Banner

* Nach 20 Jahren ihres Bestehens war der weitere Fortbestand der Zeitschrift gefährdet. Bis zum 15. Februar 2015 wurden auf Startnext.de 125.525 EUR gesammelt. Dadurch wurde interstellarum/Abenteuer Astronomie für weitere 2 1/2 Jahre finanziert. Im November 2018 erfolgte dann leider das endgültige Aus der Zeitschrift.

Antiquariat


Astroführer

Autor: Klaus Lidner
Verlag: Urania Verlag Leipzig / Aulis Verlag Köln, Auflage (Januar 1986) gebunden, 196 Seiten
ISBN-10: 3332000306
ISBN-13: 978-3332000306
Preis: 2 EUR bis 20 EUR

Dieses geniale Buch sollte wirklich in keinem astronomischen Bücherregal fehlen! Es ist eine Einführung in die Astronomie, wo auch der Selbstbau von einfachen astronomischen Hilfsmitteln besprochen wird.


Atlas der schönsten Himmelsobjekte (Mein Messierbuch)

Autor: Hans vehrenberg
Verlag: Treugesell-Verlag KG Düsseldorf, verschiedene Auflagen, gebunden, 246 Seiten
ISBN-10: 3879749094
ISBN-13: 978-3879749096
Preis: 30 EUR bis 70 EUR

Der Klassiker unter den Deep-Sky-Führern schlechthin mit den genialen Fotos und Beschreibungen von Hans Vehrenberg: photographische Darstellung und Beschreibung von Messierʼs Nebeln und Sternhaufen, sowie von mehr als 300 weiteren Objekten des Sternhimmels. Deutsche Ausgaben des Buches sind antiquarisch nur noch sehr selten zu bekommen.

* Von der Anzahl zahlreicher und zum Teil auch günstiger im Preis ist die englischsprachige Ausgabe "Atlas of Deep-Sky Splendors".

Der Neue Kosmos Sternatlas

Autor: John Sanford
Verlag: Franckh Kosmos Verlag, Auflage (Januar 1990), gebunden, 176 Seiten
ISBN-10: 344006087X
ISBN-13: 978-3440060872
Preis: 4,50 EUR bis 15 EUR

Genialer Sternatlas mit Karten und Fotos aller Sternbildern, Objektbeschreibungen und Tabellen. Durch den Vergleich von Karte und Foto fällt jedem Amateurastronom die Orientierung am nächtlichen Himmel und das Auffinden auch schwieriger Objekte leichter.


Handbuch der Sternbilder (versch. Auflagen)

Autor: Hans Vehrenberg, Dieter Blank
Verlag: Treugesell Verlag Düsseldorf
ISBN-10: 3879749086
ISBN-13: 978-3879749089
Preis: 22 EUR bis 33 EUR

Sehr schöner und großformatiger Sternatlas (weiße Sterne auf schwarzem Grund) mit Objekten aus dem NGC und IC Katalog und zahlreichen Tabellen von Sternen, Veränderlichen, Doppelsternen und Deep-Sky-Objekte.


Meyers Handbuch (über das) Weltall

Autor: Joachim Krautter, Erwin Sedlmayr, Erwin Schaifers, Gerhard Traving
Verlag: Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH, 7. Auflage (Januar 1994), gebunden, 692 Seiten
ISBN-10: 3411077573
ISBN-13: 978-3411077571
Preis: 5 EUR bis 28 EUR

Meyers Handbuch Weltall ist eines der besten Bücher zum Thema Astronomie und gilt als umfangreiches Werk für jeden engagierten Hobbyastronomen. Physikalische Hintergründe werden ohne allzu viele Formeln erklärt. Schade, dass die 7. Auflage die bislang letzte war. Denn gerade in den letzten Jahren hat sich doch einiges auf diesem Gebiet getan. Aber auch die früheren Ausgaben des Werks sind sehr empfehlenswert.


Himmelsbeobachtung mit dem Fernglas

Autor: R. Brandt, B. Müller, E. Spliitgerber
Verlag: Johann Ambrosius Barth Leipzig / Harrie Deutsch, gebunden, 292 Seiten, (September 2008)
ISBN-10: 381711463X
ISBN-13: 978-3817114634
Preis: 18,41 EUR

Umfassende Einführung in die Himmelsbeobachtung mit dem Fernglas, wo auch der Selbstbau von Hilfsmitteln beschrieben wird. Sehr empfehlenswert...


Taschenatlas Mond, Mars, Venus

Autor: Antonin Rükl
Verlag: Artia / Dausien, (Dezember 1982), gebunden, 256 Seiten
ISBN-10: 3768427951
ISBN-13: 978-3768427951
Preis: 3 EUR bis 20 EUR

Wem der große "Rükl" zu teuer ist, wird mit diesem Mondatlas im Taschenbuchformat ebenfalls sehr gut bedient. Dieser Taschenatlas zeigt dem Leser vor allem, was auf dem Mond, dem Mars und der Venus mit dem eigenen Fernrohr zu erkennen ist. Die Karten werden leider in Rot dargestellt und sind somit bei Rotlicht weniger geeignet.


Drehbare Sternkarten


Drehbare Himmelskarte

Autor: Michael Feiler, Stephan Schurig
Verlag: Oculum Verlag, 4. Auflage (April 2013)
ISBN-10: 3938469668
ISBN-13: 978-3938469668
Preis: 14,90 EUR

Sehr empfehlenswerte Sternkarte aus feuchtigkeitsresistenter Pappe und Kunststoff, die 750 Sterne und 250 Deep Sky Objekte darstellt. Die 29 cm große Karte, die für eine geographische Länge von 10° Ost ausgestellt ist, ist für den Einsteiger leichter handhabbar und bietet für den Sternfreund mehr Informationsgehalt als andere drehbare Sternkarten. Die Farben sind auf die nächtliche Beleuchtung mit einer roten Taschenlampe abgestimmt.


Drehbare Kosmos-Sternkarte

Autor: Hermann-Michael Hahn, Gerhard Weiland
Verlag: Franckh Kosmos Verlag, 4. Auflage (Januar 2013)
ISBN-10: 3440136310
ISBN-13: 978-3440136317
Preis: 14,99 EUR

Sehr übersichtliche und fast unverwüstliche Sternkarte aus Kunststoff, die die Orientierung am Sternenhimmel besonders leicht macht. Sie ist für Einsteiger in die Astronomie als auch für Fortgeschrittene geeignet. Auf der Sternkarte sind alle Sterne und Sternbilder verzeichnet, die von Deutschland aus mit bloßem Auge beobachtet werden können. Zudem zeigt sie die schönsten Himmelsobjekte für Fernglas und Fernrohr.


Drehbare Mini-Sternkarte

Autor: Hermann-Michael Hahn, Gerhard Weiland
Verlag: Franckh Kosmos Verlag, 7. Auflage (Januar 2014)
ISBN-10: 3440140210
ISBN-13: 978-3440140215
Preis: 9,99 EUR

Die kleine Schwester der großen Kosmos-Sternkarte und meiner Meinung nach die erste Wahl für den nächtlichen, praktischen Einsatz am Teleskop. Passt übrigens in jeden Beobachtungskoffer und in einen Wanderrucksack.


Drehbare Sternkarte, Nördlicher Sternhimmel

Autor: Arnold Zingerle
Verlag: Verlag für Lehrmittel Pößneck, Ausgabe (Juli 2020)
ISBN-10: 3749302448
ISBN-13: 978-3749302444
Preis: 7,85 EUR

Neuauflage der berühmten drehbaren DDR Schülersternkarte, diesmal aber vollständig aus Kunststoff. Die Sternkarte gibt es auch mit Planetenzeiger und in einer etwas kleineren Version. Sie gilt für 52,5 Grad nördliche Breite (Berlin).


Drehbare Welt-Sternkarte

Autor: Erich Karkoschka
Verlag: Franckh Kosmos Verlag
ISBN-10: 3440098397
ISBN-13: 978-3440098394
Preis: 17,95 EUR

Diese Sternkarte ist überall auf der Welt einsetzbar. Ihr ausgeklügeltes aber leider nicht sehr intuitives System ermöglicht die Sternbeobachtung von jedem Ort der Erde aus. Vom Großen Wagen bis zum Kreuz des Südens - alle Sternbilder rund um den Globus lassen sich damit einfach finden und beobachten.

* Leider ist die Sternkarte zur Zeit vergriffen. Ob eine Neuauflage geplant ist, steht buchstäblich in den Sternen.

Polaris Sternkarte

Autor: Storm Dunlop, Wil TirionErich Karkoschka
Verlag: Franckh Kosmos Verlag
ISBN-10: 3440084590
ISBN-13: 978-3440084595
Preis: 24,95 EUR (reduziert)

Sicherlich die schönste, detaillierteste und größte (33 cm) noch bezahlbare drehbare Sternkarte. Sie enthält Sterne bis zur Grenzgröße 5,5 mag und ist für die geographische Breite 40° bis 60° Nord geeignet. Enthalten ist auch ein 24-seitiges Begleitheft. Leider wird die Sternkarte nicht mehr neu aufgelegt und gebrauchte Sternkarten sind selten.

* Vom Kosmos-Verlag gibt es eine neue XL-Sternkarte (34 cm).

Online Ressourcen


Ein Muss für jeden aktiven Deep Sky Beobachter. Außerdem ist das Infoblatt zur visuellen Deep-Sky Beobachtung ebenfalls bei der Fachgruppe erhältlich.


Sehr schöner PDF-Atlas (zur Auswahl stehen SW und Farbe) mit einer Grenzgröße von 7,25 mag und 550 Deep Sky Objekten.


Normalerweise braucht man keinen Sternatlas in gedruckter Form: Toshimi Taki bietet auf seiner Webseite gleich 3 Stück als PDF Dateien zum Download an!

- Taki's Star Atlas

- Taki's 8.5 Magnitude Star Atlas

- Atlas of Double Stars

- Double-sided Planisphere


Wahrscheinlich der umfangreichste Sternatlas in PDF-Form, basierend auf dem Programm CNebulaX. Da José Ramón Torres Internetseite nicht mehr online ist, können die verschiedenen Atlasseiten unter Allan's Stuff kostenlos runtergeladen werden.


Sehr schönes PDF-Buch mit Aufsuchkarten und Telradkreisen der schönsten Deep Sky Objekte.


Beobachteratlas der Deep Sky Objekte im PDF Format sowie eine illustrierte Liste von 7000+ Deep Sky Objekten die im SAC Katalog verzeichnet sind.


Schön gestalteter Sternatlas in 4 Ausführungen, der für einen hochauflösenden Druck im A3-Format optimiert wurde. Jede Ausgabe besitzt eine unterschiedliche Seiten und Objektanzahl. BASE-A enthält z.B. 77 Karten mit 77.800 Sternen und 780 DS-Objekten. BEST-D enthält insgesamt 227 Sternkarten, 2.560.000 Sterne und 18.000 DS-Objekte.


Schöne drehbare Sternenkarte der Sternfreunde Hochrhön im A4 und A3-Format. Sterne werden bis zu einer Größe von 5 mag dargestellt. Außerdem sind Deep-Sky-Objekte vorhanden, die freiäugig und mit einem 10×50-Fernglas sichtbar sind.


Schöne Planisphere von M. Uhlemann und T. Knoblauch als Vorlage zum Download. Es sind verschiedene drehbare Sternkarten für jeden Breitengrad in 5° Schritten vorhanden.


Objektsammlung als PDF-Datei für diejenigen Hobbyastronomen, die kurzfristig beobachten wollen. Der Beobachtungsführer enthält 1.357 Objekte und 20 Sternassoziationen.