Das Buch ist nicht nur für Einsteiger in das Hobby Astronomie, sondern auch für fortgeschrittenen Sternfreunde geeignet, die den Himmel und seine interessantesten Objekte beobachten wollen. 101 verschiedene Himmelsobjekte werden je nach Schwierigkeitsgrad aufgelistet. Für jede gelungene Sichtung gibt es "Erfolgspunkte".
* Leider ist das Buch nur noch als Gebrauchtware zum überteuerten Preis erhältlich.Sehr gute und leicht verständliche Einführung in das Hobby Astronomie vom Leiter der VDS-Fachgruppe Kometen und Mitglied des Astro-Teams Elbe-Elster. Das Buch ist zur Zeit leider vergriffen.
Empfehlenswertes Lehrbuch der Astronomie, das fast ohne Formeln auskommt und reich illustriert ist. Gleichzeitig ist das Buch ein guter Einstieg in das Thema für angehende Physikstudenten, Physiklehrer und den engagierten Hobbyastronomen.
Vollständig überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage in drei Bänden. Die Bücher gelten als umfassendes und sehr umfangreiches Einführungs- und Nachschlagewerk in Astronomie und Astrophysik. Sehr empfehlenswert und ein Standardwerk für den engagierten Hobbyastronom. Die neuste Ausgabe 10 kommt mit einem farbigen Schutzumschlag, Leinenband und einem Lederrücken daher.
Dieser Bildband zeigt die 30 größten Kometen der Neuzeit der letzten 500 Jahren in zum Teil einzigartigen historischen Dokumenten. Zu jedem Kometen wird außerdem die Bahn, Sichtbarkeit, Entdeckung, Beobachtung sowie der Einfluss der Schweifsterne in der Öffentlichkeit erläutert. Ein wirklich lohnendes Buch für jeden interessierten Kometenbeobachter vor allem zu diesem Vorzugspreis (alter Preis: 49,90 EUR)!
Einzigartiger Wegweiser durch den Sternhimmel mit atemberaubenden großformatigen Farbfotos aller Sternbilder. Ergänzt werden die Fotos durch farbige Sternkarten, mit ihren wichtigsten Objekten, sowie Erläuterungen zur Mythologie der Sternbilder. Sehr empfehlenswert...
Reich bebildertes Lexikon mit mehr als 3.300 Stichwörtern aus der Astronomie und Raumfahrt. Für Amateurastronomen sehr empfehlenswert. Wer Glück hat, ein neues Exemplar zu bekommen, muss heutzutage den doppelten Preis berappen.
Geniales Buch zum schmökern und um das Universum kennen zu lernen. Sehr schöne Fotos und Illustrationen prägen das Buch - mit CD-ROM. Wer Glück hat, ein Exemplar für einen günstigen Preis zu bekommen, zugreifen!
Der Cambridge Star Atlas inkl. einer Beschreibungen aller Sternbilder, Rükls Mondatlas in einem Werk, um den Sternhimmel mit dem Fernglas oder einem kleinen Teleskop zu beobachten. Was will man mehr?
Sehr schöner Sternführer mit Himmelsatlas für den Anfänger mit Beschreibung der einzelnen Sternbilder und der wichtigsten Deep-Sky-Objekte.
Sehr empfehlenswertes und schön illustriertes Buch über alle Aspekte der Astronomie. Es werden alle Sachgebiete der Astronomie beschrieben. Außerdem enthält das Büchlein einen kleinen Sternatlas mit ausführlichen Objektbeschreibung im Anhang.
Alles über das Fernrohr in einer einzigartigen Schritt-für-Schritt Anleitung: Optik, Mechanik, Bedienung, Okulare, Filter, etc. vor allem für Teleskop-Neulinge geeignet!
Sehr großer Wälzer mit über 500 Seiten mit dem Thema: Grundlagen und Praxis für Hobbyastronomen. Sehr empfehlenswerte Lektüre über die Himmelskörper in wissenschaftlicher Genauigkeit. Dem Buch liegt übrigens eine DVD bei, auf der interessante Filme, Dokumente und Programme zum Thema Astronomie vereint sind.
* Wer ein Exemplar kaufen kann zugreifen, zumal der alte Preis bei 69,90 EUR lag!Sehr empfehlenswertes und ausführliches Werk über alle Bereiche der Amateurastronomie in Theorie und Praxis. Wer Glück hat noch ein Exemplar beider Bände zu ergattern, sollte zugreifen.
Wer sich über die Geschichte, Entdeckungen und Beobachtungen von Objekten des New General Catalogues (NGC) informieren möchte, ist mit diesem Buch bestens bedient.
Wer in seinem Urlaub in Richtung Süden z.B. nach Namibia aufbricht, sollte diesen kleinen Sternenführer nicht vergessen einzupacken, denn es dient zur Orientierung und Beobachtung des südlichen Sternhimmels mit dem Fernglas oder einem kleinen Teleskop. Das Aufsuchen des Kreuz des Südens sowie der Magellanschen Wolken ist mit diesem Buch auch kein Problem mehr.
* Das Buch gibt es auch als Ausgabe für den Kindle für 12,99 EUR.Sehr schön illustrierte und reichlich bebilderte Enzyklopädie über alle Aspekte in der Astronomie. Das Buch beschäftigt sich mit der Geschichte und Mythen der Astronomie und Raumfahrt sowie der Entstehung des Alls. Im Anhang ist ein Sternatlas mit allen 88 Sternbildern, mit den interessantesten Himmelsobjekten, enthalten. Weitere Himmelskarten zeigen die Sternkonstellationen Monat für Monat.
Eine sehr gute Anleitung um erfolgreich Astrofotografie mit digitaler Technik zu betreiben. Unter anderem sind in einer früheren Ausgabe von 2013 dieses Buches auch Fotos der Sonne und des Himmels vorhanden, die Uwe Neumann und ich aufgenommen haben.
* Zur Zeit gibts leider nur die Kindle-Ausgabe für 10,00 EUR.Sehr viele Tipps mit anschaulichen Video-Tutorials von Stefan Seip, wie man mit Photoshop, Registax und Deep-Sky Stacker Astrofotos bearbeiten kann.
Umfangreiches und das zur Zeit aktuellste Lehrbuch für die Astrofotografie. Es beschreibt die physikalischen und die allgemeinen Grundlagen der Digitalfotografie. Gleichzeitig ist es fundierte Anleitung, eigene astronomische Aufnahmen durchzuführen sowie eine Hilfe bei der Bildbearbeitung.
Eine sehr gute Schritt-für-Schritt-Anleitung, um mit einer handelsüblichen digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR) atemberaubende Astrofotos am Tag und in der Nacht zu machen. Über 50 Motive werden einzeln vorgestellt und die Fototechnik beschrieben.
* Das Buch gibt es auch als Ausgabe für den Kindle für 14,99.Umfangreich bebilderte und sehr gute Anleitung über Astrofotografie mit einer DSLR oder spiegellosen Kamera für Einsteiger und Fortgeschrittene. Viele Fotoprojekte der Autorin werden ausführlich besprochen inklusive die verwendete Ausrüstung, Aufnahmedaten und Bearbeitungshinweise. Nun mit einer stark erweiterten Auflage.
* Die Autorin betreibt mit Nachtlichter auch einen eigenen Blog über ihre neusten Projekte.Der Klassiker schlechthin und Ideal für den Einstieg in die Deep-Sky-Beobachtung: Insgesamt stellt der Atlas 500 der schönsten Deep-Sky-Objekte vor, die mit Fernglas und Fernrohr beobachtet werden können. In der neuen Auflage gibt es sogar farbige Sternenkarten auf Grundlage der aktuellen Daten der Raumsonde Gaia (Maßstab 2,5 mm/°, Aufsuchkarten 10 mm/°), Übersichtskarten bis 6 mag, Aufsuchkarten bis 9 mag, Vergleichsbilder der Himmelsobjekte.
* Die Kindle-Ausgabe ist nur 5 EUR günstiger. Die ältere Ausgabe, mit 250 der schönsten Himmelsobjekte, gibt es hier.Sehr empfehlenswerter Atlas für den visuellen Deep-Sky-Beobachter mit 97 Aufsuchkarten, bis zu einer Deklination von -35°. Durch den Maßstab der Karten wird das Aufsuchen der im Atlas enthaltene 2.200 Objekte durch Starhopping erleichtert. Alle Objekte werden in Form einer Tabelle vorgestellt und mehr oder weniger genau beschrieben.
* Der Atlas ist, falls lieferbar, auch in einer feuchtigkeitsresistenten Version erhältlich und bei diversen Astronomiehändlern eures Vertrauens zu beziehen.Der farbige Reiseatlas zum Deep Sky Reiseführer in seiner verbesserten. Auflage: Karten auf wasserabweisender Oberfläche mit Telradkreisen, Objekttabellen, Sterne bis 7,5 mag, 666 Deep-Sky-Objekte. Ideal als Atlas zum Aufsuchen der Objekte am Teleskop - auch in feuchten Nächten.
Faszinierender fotografischer Himmelsatlas, der den gesamten Himmel auf 82 großformatigen Blättern zeigt. Den Atlasseiten gegenübergestellt ist eine invertierte Reproduktion mit mehr als 1500 identifizierbaren Deep-Sky-Objekten und 2500 Sternen. Sehr empfehlenswert für Deep-Sky-Beobachter und andere Himmelsgucker.
Der farbige Himmelsatlas ist wahrscheinlich der Atlas mit dem praktischsten Bezug für alle Deep-Sky-Beobachter. Alle Objekte werden nach ihrer tatsächlichen Sichtbarkeit abgebildet. Dafür gibt es 4 Sichtbarkeitskategorien, die mit Teleskopen von 4, 8, 12 Zoll und darüber hinaus erkennbar sind. Neben den bekannten Objekten des Messier und NGC/IC Katalogs, gibt es auch noch Objekte weniger bekannte Kataloge sowie Deep-Sky-Objekte, die erst in den letzten Jahren von Hobbyastronomen entdeckt wurden. Neben der normalen Ausgabe, die auch in diversen Astroshops oder direkt von Oculum zu beziehen ist, gibt es noch eine Premiumausgabe auf wasserabweisenden und strapazierfähigen Spezialpapier. Allerdings sind alle deutschen Ausgaben schon längst vergriffen.
* Die Premium/Field Edition Ausgabe des Atlas auf Spezialpapier ist seit Dezember 2014 bei Cambridge University Press für 198,56 Euro wieder erhältlich!Sehr umfangreicher Sternatlas: 1548 Sternkarten auf Basis des Hipparcos Satelliten (Maßstab 36 mm/°), 1058332 Sterne bis 11 mag Grenzgröße, mit 10725 Deep-Sky-Objekten allerdings weitaus weniger als die Uranometria. Leider werden die wenigen erhältlichen Exemplare dieses fundamentalen Atlas nur noch für sehr viel Geld (1.000 - 1.800 Dollar) angeboten.
Ebenfalls ein Standardwerk für Deep-Sky-Beobachter: 26 großformatige Sternkarten (Maßstab 8,2 mm/°), Grenzgröße 8,5 mag, 2700 Deep-Sky-Objekte, auch in der Field Edition (laminiert) und in einer farbigen Deluxe Edition erhältlich. Ein separater Objektkatalog Sky Atlas 2000.0 Companion war damals für 29 EUR erhältlich.
* Da ein passendes Behältnis für den Sky Atlas (Desk & Deluxe-Version) nicht (mehr) erhältlich ist, verwende ich für den Transport und als Schutz folgende Tasche im A3-Format (48 x 5 x 36 cm): Artcare 16990080 Künstlermappe.Pocketausgabe des Sky Atlas 2000 und eine sehr gute Alternative für seinen großen Bruder: 80 Sternkarten (Maßstab 5 mm/°), 30000 Sterne bis 7,6 mag, 1500 Deep-Sky-Objekte. Und für den Preis ein echtes Schnäppchen! Mittlerweile gibt es auch eine größere Version (Jumbo Edition) dieses Atlases. Es gab auch eine deutsche Versuion mit dem Titel: Kosmos Sternatlas kompakt (ISBN 9783440126420) für 19,95 EUR. Leider sind alle Exemplare des Buches in Deutschland bereits vergriffen bzw. nur für einen überteuerten NEU/Gebrauchtpreis erhältlich. Sky & Telescope hält in ihrem Shop die 2. Auflage und verbesserte Auflage des Atlas vorrätig.
* Eine kleine Rezension des Buches gibt es auf meinem Blog: Pocket Sky Atlas.Sehr empfehlenswert für Einsteiger und Fortgeschrittene, Sternkarten im A4-Format, Sterne bis 9 mag Grenzgröße, Deep-Sky-Objekte bis 13 mag. Leider ist das Buch seit Jahren bereits vergriffen und wenn überhaupt nur noch antiquarisch erhätlich.
Schöner Sternatlas für den visuellen Deep-Sky-Beobachter in Anlehnung an den Atlas für Himmelsbeobachter mit Sterne bis Grenzgröße 8, 430 veränderliche Sterne, über 1000 Doppelsterne, alle Deep-Sky-Objekte bis 12 mag mit zahlreichen Zeichnungen. Sehr empfehlenswert...
* Das Buch ist bei diversen deutschen Astronomie-Händlern und nicht über den normalen Buchhandel erhältlich.Ein kompakter Atlas, der vor allem für den engagierten Astrofotografen empfehlenswert ist. 70 farbige Sternkarten decken den gesamten Himmel ab mit Sternen bis zur 9. Größenklasse. Enthalten sind über 2.000 Deep-Sky-Objekte, die in ihrer richtigen Größe und Form dargestellt sind, darunter viele Nebel, die in vielen Sternatlanten nicht zu finden sind: 416 Emissionsnebel und Supernova-Überreste, 171 Reflexionsnebel, 146 planetarische Nebel, 52 Dunkelnebel und Molekülwolken, 792 Galaxien, 38 Galaxiengruppen, 108 Kugelsternhaufen, 309 offene Sternhaufen.
Sehr empfehlenswerter und handlicher Sternatlas mit 20 Sternkarten (Maßstab 3,2 mm/°), Objekttabellen, 8800 Sterne bis 6,5 mag Grenzgröße, 921 Deep-Sky-Objekte. Den Cambridge Star Atlas gibt es noch als sehr empfehlenswerten "Double Star Atlas" und als "Herschel Objects" Version. Die Kindle-Ausgabe kostet 29,96 EUR.
Das Standardwerk für Deep-Sky-Beobachter schlechthin: 259 Sternkarten (Maßstab 18,5 mm/°), 280035 Sterne bis 9,75 mag Grenzgröße, 6300 Veränderliche, 30000 Deep-Sky-Objekte. Nach der Firmenpleite von Willmann-Bell kann die aktuelle Ausgabe in einem Band im Sky & Telescope Shop für 62,95 Dollar bezogen werden.
* Bei den deutschen Astronomiehändlern der üblichen Verdächtigen ist das Buch leider schon vergriffen.Diese Buchreihe beschreibt in jedem Band einzelne Sternbilder in alphabetischer Reihenfolge mit ihren interessantesten Objekten und führt die Tradition von "Burnham's Celestial Handbook" fort. Aufgerundet wird der Band mit Detailkarten, Fotos, Zeichnungen und Diagramme. Außerdem werden Grundprinzipien und Geschichte der Deep-Sky-Beobachtung vorgestellt. Geplant sind 30 Ausgaben, wobei Band 8 im Oktober 2021 erschienen ist. Band 9 (die Magellanschen Wolken) ist aktuell im Mai 2023 erschienen.
* Bücher der Reihe sind noch bei diversen deutschen Astronomie-Händlern oder bei Shop@Sky für astronomisch hohe Versandkosten erhältlich.Ausführliche Anleitung, wie man Galaxien im Amateurteleskop beobachten und fotografieren kann. Bekannte und weniger bekannte Beispiele von der Andromedagalaxie bis zu schwachen Zwerggalaxien werden vorgestellt. Außerdem wird die Entstehung, Entwicklung und Struktur dieser entfernten Welteninseln beleuchtet.
Sehr empfehlenswerter Führer durch die Welt der Messierobjekte. Alle 110 Objekte werden mit ihrem geschichtlichen Hintergrund, physikalischen Parametern und Anhand von Fotos und Zeichnungen exakt beschrieben. Enthalten sind auchj hochwertigen Amateuraufnahmen und neue tiefen Zeichnungen der Objekte.
* Leider ist der Atlas bereits vergriffen und wird von Drittanbietern zum Teil für 100 EUR und mehr angeboten!Ein faszinierender Fotoband mit über 300 Bilder der schönsten Galaxien des gesamten Himmels. Außerdem werden die einzelne Objekte umfangreich beschrieben. Das Buch ist ein Referenzbuch für Astrofotografen mit dem Interessensgebiet Galaxien!
Der zweite Teil des faszinierenden Bildatlas, diesmal über Sternhaufen und Nebel mit einer großen Zahl an Referenzaufnahmen. Für Hobbyastronomen gibt es hier eine verständliche Einführung in die Objekte unserer Milchstraße. Man erfährt u.a. wie Sterne entstehen, sich entwickeln und vergehen. Lohnenswert!
Man braucht nicht ein größeres Teleskop, um den Himmel zu beobachten. Ein kleines 7x50 Fernglas genügt vollkommen, um die Objekte des Nachthimmels zu betrachten. Dieser Führer stellt dem Leser vielfältige Objekte für den normalen Feldstecher vor. Im Anhang gibt es noch Wil Tirions "Bright Star Atlas 2000.0", der für Fernglasbeobachter und Anfänger sehr gut geeignet ist.
* Das Buch ist über den Sky & Telescope Shop für 25,95 Dollar zu beziehen.Perfekter Himmelsführer für den geneigten Fernglasbeobachter, um die interessantesten Objekte am Himmel zu beobachten. Nebenbei wird darauf eingegangen, was man beim Kauf eines Fernglases für die Astronomie zu beachten hat.
* Wem die gebrauchte Ausgabe zu teuer ist, kann auch mit der Kindle-Ausgabe für 8,68 EUR vorlieb nehmen.Ein Muss für jeden Deep-Sky-Beobachter in 3 Bänden (Band 1: Andromeda bis Cetus / Band 2: Chamaeleon bis Orion / Band 3: Pavo bis Vulpecula). Jedes Sternbild wird mit seinen interessantesten Objekten ausführlich beschrieben. Enthalten ist auch eine umfangreiche Objekttabelle mit den hellsten Sternen, Doppelsternen, Veränderlichen und Deep-Sky-Objekten.
* Das Buch gibt es nun auch als eBook zum Preis von 21,55 EUR für den Kindle.Das ist das bekannteste und beste Werk von O'Mearas Deep-Sky Companions Reihe: Der Autor beschreibt 109 Deep-Sky-Objekte in Form Zeichnungen, umfangreichen Texten und Aufsuchkarten, die auch mit 4 Zoll Öffnung unter dunklem Himmel noch leicht zu erkennen sind und die ausgetretenen Pfade des Messiers- bzw. Caldwell-Katalogs verlassen. Im Anhang werden noch weitere Beobachtungsziele aufgelistet. Sehr empfehlenswert!
Der Caldwell-Katalog von Sir Patrick Moore (1923 - 2012) gehört, neben dem berühmten Messier-Katalog, zu den bekanntesten Listen heller Deep-Sky-Objekte für Amateurastronomen. In diesem Buch werden alle 109 Objekte dieses Katalogs ausgiebig in Wort und Bild beschrieben. Im Anhang werden noch 20 zusätzliche Beobachtungsziele aufgelistet.
In diesem modernen Deep-Sky-Führer werden alle 110 Messier-Objekte detailliert vorgestellt, die in Charles Messier berühmten Nebelkatalog aufgeführt sind. Bereichert wird das Ganze mit zahlreichen Informationen, Aufsuchkarten, Fotos und Zeichnungen. Ein Must-have für alle Deep-Sky-Beobachter...
In dieser Zusammenstellung werden 109 neue Objekte für Sterngucker präsentiert, die jenseits des Messier- und Caldwell-Katalogs angesiedelt sind, aber trotzdem auf keiner Beobachtungsliste für Deep-Sky-Beobachter fehlen dürfen. Die Objekte werden detailliert beschrieben und die Informationen mit Aufsuchkarten, Fotos und Zeichnungen bereichert.
Für den visuellen Deep-Sky-Beobachter und Begleitbuch für den Deep Sky Reiseatlas: Alle 110 Messierobjekte, die besten Objekte aus dem NGC/IC Katalog, Veränderliche und Doppelsterne werden exakt beschrieben und mit über 300 Zeichnungen hinterlegt. 366 weitere Objekte sind zusätzlich mit Kurzbeschreibungen und Daten gelistet.
Sehr empfehlenswerter Führer für den visuellen Deep-Sky-Beobachter. Sue French ist Kennern aus der Sky & Telescope bekannt, wo sie seit 2005 jeden Monat interessante Deep-Sky-Touren durch den Sternenhimmel vorgestellt hat. Das Buch enthält zahlreiche Objektbeschreibungen, auch weniger bekannter Objekte, sowie detaillierte Aufsuchkarten. Die Ziele sind nach Jahreszeit geordnet. Im Juli 2020 erschien die Paperback-Version des Buches.
* Die Hardcover-Ausgabe ist leider nur noch für teures Geld zu haben.In diesem Buch werden in 20 Touren und in einer leicht verständlichen Schritt für Schritt Anleitung, das Aufsuchen der schönsten Objekte für kleine bis mittlere Fernrohre gezeigt. Dabei werden sowohl Aufsuchmethoden für moderne Computer-Steuerungen als auch für Teleskope ohne jede Technik beschrieben.
* Leider ist das Buch bereits vergriffen und nur noch antiquarisch erhältlich.Sehr empfehlenswerter Führer in die Welt der 110 Messier-Objekte inklusive Aufsuchkarten, umfangreichen Beschreibungen der Objekte mit Fernglas und Teleskop, geschichtlicher Hintergrund und wunderschönen Fotos. Im Jahr 2020 erschien endlich eine Neuauflage des Buches, die auch als Kindle-Version für 24,99 EUR erhältlich ist.
Viele der spektakulärsten und interessantesten astronomischen Objekte befinden sich am Südhimmel. Die aktuelle Ausgabe wurde im Jahr 1995 gründlich überarbeitet und erweitert. Und obwohl alle südlichen Sternbilder mit ihren interessantesten Deep-Sky-Objekten vorgestellt werden, kommen auch Beobachter am Nordhimmel nicht zu kurz. Auch eine neue "südliche Messier-Liste" ist enthalten.
* Das Buch ist vor allem in Europa sehr schwer zu bekommen und nur als SW-Paperback Reprintausgabe bzw. als E-Book von der Universität Melbourne zu beziehen.Die Herschel 400 sind eine Liste der 400 interessantesten Galaxien, Sternhaufen und Nebel, die der große Astronom Wilhelm Herschel und Caroline Herschel im 18. Jahrhundert beobachtet haben. Dabei werden die Objekte nach Jahreszeiten, Monaten und Nächten geordnet, so dass man sie zum perfekten Zeitpunkt beobachten kann. Garniert wird das Ganze mit Beschreibungen und Fotos aller Objekte.
Wer den "Interstellarum Deep-Sky-Atlas" besitzt, muss dieses einzigartige Werk ebenfalls in seinem Regal stehen haben: Der Deep-Sky-Guide ist unverzichtbares Hilfsmittel für Amateurastronomen, die Galaxien, Sternhaufen und Nebel beobachten wollen. Auf der rechten Seite sind die Objekte auf Fotos abgebildet, die in verschiedenen Rottönen gedruckt sind. Mit Hilfe einer roten Taschenlampe kann man dann nachvollziehen, was im Okular visuell zu erwarten ist. Viele handgezeichnete Bilder der Objekte runden dieses einzigartige Werk ab.
* Neben der normalen Ausgabe, gab es noch eine englischsprachige Field Edition von Cambridge University Press auf wasserabweisenden und strapazierfähigen Spezialpapier für 198,56 EUR!Von der VDS herausgegebene exakte Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene in die Beobachtung von Deep-Sky-Objekten. Darin werden von Freunden der praktischen Astronomie alle relevanten Aspekte der Deep Sky Beobachtung beleuchtet. Auch wenn das Buch mittlerweile etwas in die Jahre gekommen ist, ist noch immer empfehlenswert.
Beobachtungsführer zu den interessanten Objekten des Arp-Katalogs inklusive eines kurzen Abriss zur Geschichte des Katalogs, der von dem amerikanischen Astrronomen Halton Arp im Jahr 1966 aufgestellt wurde. Alle 338 ungewöhnliche Galaxien des Katalogs werden mit Informationen und Fotos, inklusive einer Aufsuchkarten vorgestellt. Vor allem für Besitzer größerer Dobson-Teleskope ist das Buch sehr zu empfehlen.
* Das Werk ist sehr schwer in Deutschland zu bekommen und wird zum Teil für regelrechte Mondpreise auf diversen Plattformen im Internet angeboten. Im Sky & Telescope Shop ist das Buch allerdings (noch) lieferbar.Beschreibungen, Sternkarten, Fotos und Zeichnungen von Deep-Sky-Objekte für mittlere bis große Amateurteleskope in insgesamt sehr empfehlenswerten Bänden: Frühling & Sommer / Herbst & Winter / The Southern Skies. Mittlerweile ist vom Verlag Band IV: The Glories of the Milky Way erhältlich, das u.a. alle Objekte des Barnard-Katalogs enthält.
* Die Bücher sind als Restbestände auch bei diversen deutschen Astronomie-Händlern zu beziehen bzw. im Sky & Telescope Shop für astronomisch hohe Versandkosten erhältlich.Sehr empfehlenswerter Führer, um Deep-Sky-Objekte nur mit Hilfe eines Feldstechers zu beobachten. Das Buch ist nach Sternbildern geordnet, wo dann die schönsten Objekte aufgeführt sind und kurz beschrieben werden. Vorgestellt werden auch das Sonnensystems mit den Planeten, sowie Asteroiden, Meteore und Kometen. Abgerundet wird das Buch mit einer Anleitungen zum Kauf, zur Pflege und Wartung von astronomischen Ferngläsern.
Fotografischer Mondatlas aus Daten des Lunar Reconnaissance Orbiters in hoher Auflösung deren Karten ähnlich detailliert sind, wie der berühmte Rükl Mondatlas. Außerdem werden in diesem Buch die 100 interessantesten Mondziele vorgestellt, inklusive einer kurzen Beschreibung.
Standardwerk für den Mondbeobachter: Einführung in die Technik der Mondbeobachtung. Außerdem werden interessante Mondformationen vorgestellt.
In diesem Buch werden, ähnlich wie beim Starhopper, 20 Touren vorgestellt. Sie zeigen die schönsten Mondformationen für kleine und mittlere Teleskope.
Der Nachfolger des "Reiseatlas Mond" vom Oculum-Verlag (in englischer Sprache), der auf 2x38 hochauflösenden und feuchtigkeitsresistenten Karten die Vorderseite des Mondes, für die Beobachtung mit oder ohne Zenitprisma, mit einheitlichem Schattenwurf darstellt. Die Karten basieren auf die hochaufgelösten, digitalen Geländemodelle aktueller Mondsonden. Auch die Libration unseres Erdtrabanten wird dabei berücksichtigt.
Für mich eigentlich der beste fotografische Mondatlas mit hochauflösenden Fotos der 69 interessantesten Mondregionen auf großformatigen detaillierten Aufnahmen. Eigentlich ein Muss für jeden ambitionierten Mondbeobachter, das Buch im Regal zu haben (früherer Ladenpreis 39,90 EUR).
Der kleine Rükl mit wasserabweisender Oberfläche und spiralgebunden und deshalb wunderbar am Teleskop einsetzbar. Außerdem sind die Karten noch einmal in einer seitenverkehrten und auf dem Kopf stehenden Version abgebildet.
Beeindruckendes Werk über unseren Erdtrabanten, den Mond, für einen überaus fairen Preis. Das Werk behandelt zuerst die geschichtlichen und mythologischen Aspekte der Mondbeobachtung im Laufe der Geschichte, inklusive der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Beobachtungstechniken. Abgerundet wird das Ganze mit einer detaillierten Beschreibung der Mondmerkmale wie Kratern, Lunardomen und Rillen, mit physikalischen Eigenschaften und Nomenklatur. Der letzte Band enthält eine Fülle nützlicher Anhänge, die eine Reihe lunarer Themen abdecken.
Die Originalausgabe von Dausien (grüne Mondkarten) ist schon seit Jahren vergriffen. Seit ein paar Jahren gibt es aber einen Nachdruck mit blauen Mondkarten dieses einzigartigen Standardwerks für den engagierten Mondbeobachter. Die aktualisierte und mit 224 Seiten erweiterte deutschsprachige Ausgabe von 2013 enthält, wie sein Original, 80 sehr genaue Karten der gesamten von der Erde aus sichtbaren Mondoberfläche. Im Gegensatz zur Originalausgabe sind neue Karten der Polregionen hinzugekommen. Das Buch enthält die neue IAU Nomenklatur sowie Tipps zur visuellen Mondbeobachtung und Fotografie. Des Weiteren gibt es eine Übersicht der Mondflüge, verschiedene Fakten über den Erdtrabanten sowie Infos zur geologischen Geschichte unseres Erdtrabanten.
* Der Mondatlas ist bei verschieden Astronomiehändlern noch erhältlichFotorealistische Mondkarten inklusive Librationskarten mit allen benanten Kratern und Sekundärkratern für die Vorderseite des Mondes, die auf Grundlage des NASA-Satelliten Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) erstellt wurden. Leider ist das geniale Buch für den Mondbeobachter bereist vergriffen.
Hatfields Fotoplatten des Mondes als handlicher Mondatlas war lange Zeit ein Standardwerk für den engagierten Mondbeobachter im englisch Sprachraum. Das Buch wurde 2012 komplett neu überarbeitet und die Fotos digital re-mastered.
Sehr empfehlenswertes Buch für Kometenbeobachter. Das Buch erklärt die verschiedenen Erscheinungsformen der Kometen. Außerdem wird beschrieben, wie man Kometen mit Hilfe von Amateurteleskopen beobachten und fotografieren kann.Bekannte Kometen von Halley bis Hale-Bopp werden in Einzeldarstellungen vorgestellt.
Anleitung für den Sonnenbeobachter, wie man die vielfältigen Aktivitätserscheinungen der Sonne mit Hilfe eines kleinen Fernrohrs beobachten kann. Außerdem wird der Einsatz der Fotografie und Spektroskopie sowie Tipps für die Beobachtung von Sonnenfinsternissen beschrieben.
Standardwerk für den engagierten Kometenbeobachter: In diesem Buch werden geschichtliche Hintergründe sowie Beobachtungsmethoden für die eigene Beobachtung von Kometen beschrieben.
Führer über Information sowie visuelle Beobachtung, Photographie, CCD-Bildbearbeitung sowie Informationen über die Planeten, Monde und Planetoiden unseres Sonnensystems.
Umfangreicher Führer zu Sonnen - und Mondfinsternisse mit allen Finsternissen bis zum Jahr 2017 inklusive Einführung in die Beobachtungstechnik dieser interessanten Himmelsereignisse. Des Weiteren werden auch Finsternisreisen berücksichtigt.
Großformatiger englischsprachiger Bildband über die Apollo-Missionen von 1968 bis 1972 mit zum Teil unveröffentlichtes Fotomaterial aus den Archiven der NASA, die von den Apollo-Astronauten aufgenommen wurden. Die 225 besten Bilder wurden in mühevoller Kleinarbeit aufwendig digitalisiert. Dazu liefert der Band spannende Insider-Informationen zu den Apollo-Missionen. Das Buch ist nicht nur für Fans der Luft- und Raumfahrt vgeeignet, sondern auch für Liebhaber der Fotografie und Interessierte an Zeitgeschichte.
Das umfangreichste Jahrbuch mit ausführlichen Jahres- und Monatsübersichten und täglichem Astro-Kalender - auch als Kindle-Edition für einen deutlich günstigeren Preis erhältlich!
Der Klassiker unter den astronomischen Jahrbüchern: Jeder einzelne Monat, mit den interessantesten Himmelsereignisse, wird detailliert erklärt. In jedem Monat wird auch ein interessantes und aktuelles Thema aus der Astronomie behandelt. Das Himmelsjahr ist auch als Kindle-Edition zu einem etwas geringerem Preis erhältlich!
Das kleine Jahrbuch im handlichen Format ist im besonderen Maße für den Einsteiger geeignet. Es beinhaltet einen übersichtlichen Monatskalender, Infos zum Lauf von Sonne und Planeten und anschauliche Illustrationen der wichtigsten astronomischen Ereignisse. Auch als Ausgabe für den Kindle erhältlich.
Reich bebildertes Standardwerk unter den Jahrbüchern mit detaillierten Tabellen und Grafiken, inklusive Tipps zur Beobachtung.
* Die Ausgabe für Jahr 2014 war leider die letzte Ausgabe des Ahnert. Ein Nachfolger ist laut Verlag zur Zeit nicht geplant.Jede Woche ist eine Doppelseite gewidmet. Alle Daten sind außerdem in einer sehr detaillierten Tabelle aufgelistet. Besondere Ereignisse der Woche werden in übersichtlichen Grafiken gesondert behandelt.
* Aufgrund zu niedriger Verkaufszahlen wurde das Jahrbuch nach dem 2. Jahrgang eingestellt.Das 3. Jahrbuch und offizielles Themenheft der Zeitschrift ABENTEUER ASTRONOMIE. Man findet auf einer Doppelseite jede Woche Beobachtungstipps zu astronomischen Ereignissen und Terminen. Abgerundet wird das ganze mit einem Ausblick auf das astronomische Jahr 2020.
* Die Ausgabe für Jahr 2019 wird leider die letzte Ausgabe sein, da die Zeitschrift "Abenteuer Astronomie" eingestellt wurde.Der inoffizieller Nachfolger von "Abenteuer Astronomie" und ein schönes Heft für den praktischen Amateurastronomen aus den Themenbereichen visuell Beobachtung, Fotografie, Praxis, Wissen, Szene, Deep Sky, Planeten, Mond & Sonne von und für Hobbyastronomen. Vor allem die Beobachtungstipps sind sehr praxisnah!
Neues aus dem Themenbereich Astronomie und Raumfahrt mit Nachrichten & Blick in die Forschung, wissenschaftliche Aufsätze, Raumfahrtthemen, Aktuelles am Himmel, Astronomie und Praxis, Astroszene. Auch als monatliche PDF-Datei erhältlich...
Amerikanisches und eigentlich auch das bekannteste Astronomie-Magazin weltweit. Auch als monatliche PDF-Datei erhältlich...
Meiner Meinung nach die wichtigste deutschsprachige Zeitschrift für Amateurastronomen mit: Titelthema, Schlagzeilen aus der Astronomie, Ereignisse, Sonnensystem & Sternhimmel, Astro-Praxis, Technik, Beobachtungen & Szenebereich.
Dieses geniale Buch sollte wirklich in keinem astronomischen Bücherregal fehlen! Es ist eine Einführung in die Astronomie, wo auch der Selbstbau von einfachen astronomischen Hilfsmitteln besprochen wird.
Der Klassiker unter den Deep-Sky-Führern schlechthin mit den genialen Fotos und Beschreibungen von Hans Vehrenberg: photographische Darstellung und Beschreibung von Messierʼs Nebeln und Sternhaufen, sowie von mehr als 300 weiteren Objekten des Sternhimmels. Deutsche Ausgaben des Buches sind antiquarisch nur noch sehr selten zu bekommen.
* Von der Anzahl zahlreicher und zum Teil auch günstiger im Preis ist die englischsprachige Ausgabe "Atlas of Deep-Sky Splendors".Genialer Sternatlas mit Karten und Fotos aller Sternbildern, Objektbeschreibungen und Tabellen. Durch den Vergleich von Karte und Foto fällt jedem Amateurastronom die Orientierung am nächtlichen Himmel und das Auffinden auch schwieriger Objekte leichter.
Sehr schöner und großformatiger Sternatlas (weiße Sterne auf schwarzem Grund) mit Objekten aus dem NGC und IC Katalog und zahlreichen Tabellen von Sternen, Veränderlichen, Doppelsternen und Deep-Sky-Objekte.
Meyers Handbuch Weltall ist eines der besten Bücher zum Thema Astronomie und gilt als umfangreiches Werk für jeden engagierten Hobbyastronomen. Physikalische Hintergründe werden ohne allzu viele Formeln erklärt. Schade, dass die 7. Auflage die bislang letzte war. Denn gerade in den letzten Jahren hat sich doch einiges auf diesem Gebiet getan. Aber auch die früheren Ausgaben des Werks sind sehr empfehlenswert.
Umfassende Einführung in die Himmelsbeobachtung mit dem Fernglas, wo auch der Selbstbau von Hilfsmitteln beschrieben wird. Sehr empfehlenswert...
Wem der große "Rükl" zu teuer ist, wird mit diesem Mondatlas im Taschenbuchformat ebenfalls sehr gut bedient. Dieser Taschenatlas zeigt dem Leser vor allem, was auf dem Mond, dem Mars und der Venus mit dem eigenen Fernrohr zu erkennen ist. Die Karten werden leider in Rot dargestellt und sind somit bei Rotlicht weniger geeignet.
Sehr empfehlenswerte Sternkarte aus feuchtigkeitsresistenter Pappe und Kunststoff, die 750 Sterne und 250 Deep Sky Objekte darstellt. Die 29 cm große Karte, die für eine geographische Länge von 10° Ost ausgestellt ist, ist für den Einsteiger leichter handhabbar und bietet für den Sternfreund mehr Informationsgehalt als andere drehbare Sternkarten. Die Farben sind auf die nächtliche Beleuchtung mit einer roten Taschenlampe abgestimmt.
Sehr übersichtliche und fast unverwüstliche Sternkarte aus Kunststoff, die die Orientierung am Sternenhimmel besonders leicht macht. Sie ist für Einsteiger in die Astronomie als auch für Fortgeschrittene geeignet. Auf der Sternkarte sind alle Sterne und Sternbilder verzeichnet, die von Deutschland aus mit bloßem Auge beobachtet werden können. Zudem zeigt sie die schönsten Himmelsobjekte für Fernglas und Fernrohr.
Die kleine Schwester der großen Kosmos-Sternkarte und meiner Meinung nach die erste Wahl für den nächtlichen, praktischen Einsatz am Teleskop. Passt übrigens in jeden Beobachtungskoffer und in einen Wanderrucksack.
Neuauflage der berühmten drehbaren DDR Schülersternkarte, diesmal aber vollständig aus Kunststoff. Die Sternkarte gibt es auch mit Planetenzeiger und in einer etwas kleineren Version. Sie gilt für 52,5 Grad nördliche Breite (Berlin).
Diese Sternkarte ist überall auf der Welt einsetzbar. Ihr ausgeklügeltes aber leider nicht sehr intuitives System ermöglicht die Sternbeobachtung von jedem Ort der Erde aus. Vom Großen Wagen bis zum Kreuz des Südens - alle Sternbilder rund um den Globus lassen sich damit einfach finden und beobachten.
* Leider ist die Sternkarte zur Zeit vergriffen. Ob eine Neuauflage geplant ist, steht buchstäblich in den Sternen.Sicherlich die schönste, detaillierteste und größte (33 cm) noch bezahlbare drehbare Sternkarte. Sie enthält Sterne bis zur Grenzgröße 5,5 mag und ist für die geographische Breite 40° bis 60° Nord geeignet. Enthalten ist auch ein 24-seitiges Begleitheft. Leider wird die Sternkarte nicht mehr neu aufgelegt und gebrauchte Sternkarten sind selten.
* Vom Kosmos-Verlag gibt es eine neue XL-Sternkarte (34 cm).Ein Muss für jeden aktiven Deep Sky Beobachter. Außerdem ist das Infoblatt zur visuellen Deep-Sky Beobachtung ebenfalls bei der Fachgruppe erhältlich.
Sehr schöner PDF-Atlas (zur Auswahl stehen SW und Farbe) mit einer Grenzgröße von 7,25 mag und 550 Deep Sky Objekten.
Normalerweise braucht man keinen Sternatlas in gedruckter Form: Toshimi Taki bietet auf seiner Webseite gleich 3 Stück als PDF Dateien zum Download an!
- Taki's Star Atlas
- Taki's 8.5 Magnitude Star Atlas
- Atlas of Double Stars
- Double-sided Planisphere
Wahrscheinlich der umfangreichste Sternatlas in PDF-Form, basierend auf dem Programm CNebulaX. Da José Ramón Torres Internetseite nicht mehr online ist, können die verschiedenen Atlasseiten unter Allan's Stuff kostenlos runtergeladen werden.
Sehr schönes PDF-Buch mit Aufsuchkarten und Telradkreisen der schönsten Deep Sky Objekte.
Beobachteratlas der Deep Sky Objekte im PDF Format sowie eine illustrierte Liste von 7000+ Deep Sky Objekten die im SAC Katalog verzeichnet sind.
Schön gestalteter Sternatlas in 4 Ausführungen, der für einen hochauflösenden Druck im A3-Format optimiert wurde. Jede Ausgabe besitzt eine unterschiedliche Seiten und Objektanzahl. BASE-A enthält z.B. 77 Karten mit 77.800 Sternen und 780 DS-Objekten. BEST-D enthält insgesamt 227 Sternkarten, 2.560.000 Sterne und 18.000 DS-Objekte.
Schöne drehbare Sternenkarte der Sternfreunde Hochrhön im A4 und A3-Format. Sterne werden bis zu einer Größe von 5 mag dargestellt. Außerdem sind Deep-Sky-Objekte vorhanden, die freiäugig und mit einem 10×50-Fernglas sichtbar sind.
Schöne Planisphere von M. Uhlemann und T. Knoblauch als Vorlage zum Download. Es sind verschiedene drehbare Sternkarten für jeden Breitengrad in 5° Schritten vorhanden.
Objektsammlung als PDF-Datei für diejenigen Hobbyastronomen, die kurzfristig beobachten wollen. Der Beobachtungsführer enthält 1.357 Objekte und 20 Sternassoziationen.