![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hobbyseiten
Privates & Kontakt
Aktuelles Sonnenbild
![]()
Aktuelle Mondphase
Position der ISS
Aktuelles Wetter
Neue Downloads
Map Asteroid (1) Ceres
>> [PDF 164 KiB] Astron. Ereignisse 2023 >> [PDF 257 KiB] Mondphasen im Jahr 2023 >> [PDF 136 KiB] Planetengrafik im Jahr 2023 >> [PDF 0,96 MiB]
Online seit 3. Juli 2008
Partnerlinks
Letzte Aktualisierung
|
Astronomische Ereignisse & Neuigkeiten auf der AstroseiteSeite astronomische Ausrüstung aktualisiert![]() Heller Komet C/2022 E3 (ZTF) am Nachthimmel![]() Die hellen Planeten im Januar![]() ![]() Objekt des Monats: Der Flammennebel im OrionIm Januar ist der Flammennebel (NGC 2024) im Wintersternbild Orion das Objekt des Monats (OdM). Der Nebel befindet sich 1.350 Lichtjahre von der Erde entfernt und kann mit einer Helligkeit von 7,5 Größenklassen bereits in kleinen Teleskopen beobachtet werden. Mehr Informationen über das Objekt gibt es auf der Seite Objekt des Monats.Opposition und Bedeckung des Mars am 8. Dezember 2022![]() Aktuelle Berichte und ArtikelDas war die Sonnenfinsternis am 25. OktoberTrotz starker Bewölkung in meiner Heimatstadt, konnte in den Mittagsstunden des 25. Oktober 2022 die partielle Sonnenfinsternis durch Wolkenlücken beobachten. So ist auch ein kleiner Beobachtungsbericht über das Himmelsereignis entstanden. » mehrImpressionen von der Mondfinsternis am 16. MaiAm 16. Mai 2022 gab es eine totale Mondfinsternis, die aber nur in Teilen von Deutschland aus zu sehen war. An diesem Tag habe ich das gute Wetter genutzt und habe die Finsternis mit einigen Bildern dokumentiert. » mehrDas war die Sonnenfinsternis am 10. JuniAm 10. Juni 2021 gab es nach 6 Jahren Warten wieder eine partielle Sonnenfinsternis über Deutschland zu sehen. Wir konnten das Himmelsereignis in Gorden, in der Nähe von Lauchhammer, erfolgreich beobachten. » mehrOperation Große Konjunktion erfolgreichAm 21. Dezember 2021 hatten wir Glück mit dem Wetter, um die "Große Konjunktion" zwischen Jupiter und Saturn zu beobachten. An diesem Abend standen beide Planeten nur 6 Bogenminuten voneinander entfernt. » mehrBilder vom kleinen HTTZwischen dem 17. bis 20. September 2020 trafen sich rund ein Dutzend Sternfreunde zum kleinen Herzberger Teleskoptreffen in Jeßnigk. An allen Tagen konnte intensiv beobachtet werden und dabei sind auch einige astron. Bilder entstanden. » mehrDrei Bilder aus einer BeobachtungsnachtAm 16. August 2020 fuhr ich wieder raus zu meinem Beobachtungsstandort in Radensdorf. Dort entstanden 3 Bilder verschiedener Himmelsregionen. Und auch ein alter Astrofreund hat sich mir angeschlossen. » mehrKurzbericht unseres Astrourlaubs auf Tivoli 2014Von Ende Mai bis Anfang Juni 2014 verbrachten wir unseren Urlaub auf der Astrofarm Tivoli in Namibia) Ein kurzer Bericht mit weiteren Links unserer Reise zum südlichen Sternhimmel ist nun endlich auch auf der Homepage veröffentlicht worden. » mehrBlog ArchivAlle Artikel in der Kategorie "Astronomie" auf Astrofan80' Blog » mehrWichtige astronomische Ereignisse im laufenden Monat01.01.2023 10:38 Sonne Carrington Sonnen Rotation (#2266) 01.01.2023 16:24 Mond Knotendurchgang (aufsteigend) 03.01.2023 20:00 Mond 1° südlich von Mars 04.01.2023 17:22 Sonne Perigäum (0.98329 AE) 06.01.2023 04:11 Mond Max Deklination (27.41°) 07.01.2023 00:07 Mond Vollmond 07.01.2023 13:58 Merkur Untere Konjunktion 07.01.2023 21:40 Beta Per Algol im Minimum (2.1-3.4mag, P=2.867d) 08.01.2023 09:40 Merkur Perigäum (0.67044 AE) 08.01.2023 10:19 Mond Apogäum (406458 km) 10.01.2023 20:50 Delta Cep Cepheide im Maximum (3.5-4.4mag, P=5.366d) 12.01.2023 21:12 Mars Ende Rückläufigkeit 16.01.2023 01:49 Mond Max Libration (in Länge -7.8°) 16.01.2023 07:32 Mond Knotendurchgang (absteigend) 18.01.2023 13:04 Merkur Ende Rückläufigkeit 18.01.2023 15:42 Pluto Konjunktion 19.01.2023 07:00 Mond Letzte Sichtbarkeit der Mondsichel 19.01.2023 22:40 Zeta Gem Cepheide im Maximum (3.7-4.2mag, P=10.148d) 20.01.2023 06:04 Mond Min Deklination (-27.46°) 21.01.2023 09:16 Pluto Apogäum (35.67369 AE) 21.01.2023 21:53 Mond Neumond 21.01.2023 21:55 Mond Perigäum (356571 km) 22.01.2023 18:00 Venus 0,4° südlich von Saturn 23.01.2023 03:47 Uranus Ende Rückläufigkeit 23.01.2023 18:10 Mond Erste Sichtbarkeit der Mondsichel 25.01.2023 06:50 Merkur Beginn der Morgensichtbarkeit 26.01.2023 23:20 Delta Cep Cepheide im Maximum (3.5-4.4mag, P=5.366d) 27.01.2023 18:49 Mond Max Libration (in Länge 7.8°) 27.01.2023 23:20 Beta Per Algol im Minimum (2.1-3.4mag, P=2.867d) 28.01.2023 17:03 Mond Knotendurchgang (aufsteigend) 28.01.2023 18:46 Sonne Carrington Sonnen Rotation (#2267) 30.01.2023 07:02 Merkur Größte westliche Elongation (25°) 30.01.2023 20:10 Beta Per Algol im Minimum (2.1-3.4mag, P=2.867d) 31.01.2023 06:50 Merkur Ende der Morgensichtbarkeit ![]() |
Aktuelles & Tipps
Newsarchiv
Online Planetarium
Astrofan80's Blog Feed
![]() ![]()
Kalender
[Calendar]
Aktuelles INFOBLATT
![]()
Ephemeriden 2023
![]()
Auf- und Untergänge
d SA SU MA MU 1 8:12 16:04 12:34 2:37 5 8:11 16:08 14:20 7:29 10 8:09 16:15 19:45 10:21 15 8:06 16:22 0:36 11:22 20 8:01 16:31 7:26 14:10 25 7:55 16:39 10:01 21:40 30 7:48 16:48 11:16 3:00
Mondphasen
VM JAN 7 0:09 Uhr (WZ) LV JAN 15 3:12 Uhr (WZ) NM JAN 21 21:54 Uhr (WZ) EV JAN 28 16:19 Uhr (WZ) VM FEB 5 19:29 Uhr (WZ) LV FEB 13 17:02 Uhr (WZ) NM FEB 20 8:07 Uhr (WZ) EV FEB 27 9:05 Uhr (WZ)
Deep Sky - Fenster
FR 13.01.23 - DO 26.01.23
Meteorströme
Quadrantiden
[04.01. | ZHR: 120 | Gem]
Asteroiden in Opposition
(2) Pallas
[08.01.23 | 7.6 mag | CMa] (6) Hebe [26.01.23 | 8.7 mag | Cnc]
Helle Kometen
C/2020 V2 (ZTF)
[JAN - APR | ~9.5 mag] C/2022 E3 (ZTF) [JAN - MAR | 8.0 - 5.5 mag]
Folge mir!
|