Objekt des Monats - Dezember 2018

NGC 1275 im Perseus



NGC1275

Die Galaxie NGC 1275 im Zentralbereich des Perseus-Galaxienhaufens Abell 426
© STScI Digitized Sky Survey (DSS)



Die Galaxie NGC 1275 im Sternbild Perseus wurde am 14. Februar 1863 von Heinrich Ludwig d'Arrest entdeckt. In Sir Patrick Moores Caldwell-Katalog ist sie als Nummer 24 verzeichnet.

NGC 1275 ist eine elliptisch erscheinende Seyfert-Galaxie und als Radioquelle Perseus A bekannt. Die Galaxie strahlt enorme Energiemengen aus, so dass sie auch in anderen Katalogen als Röntgenquelle Perseus X bzw. im 3. Cambridge Catalogue of Radio Sources als 3C 84 bekannt ist. Gleichzeitig ist NGC 1275 die zentrale und hellste Galaxie des 237 Millionen Lichtjahre entfernten Perseus-Galaxienhaufens (Abell 426). Mit einem scheinbaren Durchmesser von 2,2 x 1,7 Bogenminuten und einer scheinbaren Helligkeit von 11,7 mag, ist sie aber nur in mittelgroßen Teleskopen wahrnehmbar. NGC 1275 enthält sehr viel molekularen Wasserstoff, dessen Masse auf rund 13 Milliarden Sonnenmassen geschätzt wird. Dieses Gas scheint vom Galaxienhaufen auf die im Zentrum liegende Galaxie zu strömen. Dieses kühle Gas füttert das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum von NGC 1275 und ist auch für die massive Sternenentstehung in der Galaxie verantwortlich. Der Perseus-Galaxienhaufen ist Teil einer deutlich größeren Struktur, der als Perseus-Pisces-Superhaufen bekannt ist. Dieser überspannt rund 15° am Himmel und enthält rund 1000 Galaxien.

Untersuchungen belegen, dass NGC 1275 in Wahrheit aus zwei Galaxien besteht. Das der Zentralgalaxie vorgelagerte so genannte "Hochgeschwindigkeitsystem" bewegt sich mit 3000 km/s in Richtung der großen Galaxie und wird in Zukunft mit dieser verschmelzen. Sie befindet sich aber noch gut 200.000 Lichtjahre von der Zentralgalaxie entfernt. Die Bewegung komprimiert das vorgelagerte intergalaktische Medium des Perseus Galaxienhaufens, so dass zur Zeit zahlreiche neue Sterne in diesem Gebiet entstehen. Auf lang belichteten Aufnahmen zeigen sich die H-II Regionen u.a. als filamentartige Strukturen. Einige dieser neuen Sterne konzentrieren sich in sternenreichen massereichen blauen Kugelhaufen, die nur wenige Millionen Jahre alt sind. In den zurückliegenden Jahren wurde NGC 1275 sehr häufig beobachtet, manifestieren sich doch eine Vielzahl astrophysikalischer Phänomene in dieser Galaxie. Unter Anderem wurde sie als s.g. Cooling-Flow-Galaxie, Seyfert-1-Galaxie, BL-Lac-Objekt sowie als LINER-Galaxie klassifiziert. Das supermassereiche Schwarzes Loch im Zentrum besitzt eine Masse von rund 2 Milliarden Sonnenmassen. Untersuchungen mit dem Chandra Röntgenteleskop zeigen, dass aus dem Zentrum der Galaxie eine mehrere Millionen Grad heißes Plasma in einer Art Blase strömt, das durch die 800 Millionen Sonnenmassen schwere Akkretionsscheibe des Schwarzen Lochs auf fast Lichtgeschwindigkeit beschleunigt wird und Röntgenstrahlung emittiert. Die Röntgenstrahlung ist so groß, dass 1/5 der Röntgenstrahlung des gesamten Galaxienhaufens durch NGC 1275 direkt ausgesendet wird. Die Filamente aus Gas besitzen eine typische Breite von 200 Lichtjahren und eine Länge von 20.000 Lichtjahren. Diese werden durch das starke Magnetfeld Galaxie in ihrer Struktur gehalten. Ihre Masse wird auf eine halbe Million Sonnenmassen geschätzt. Trotz der hohen Sternentstehungsrate wurde nur eine Supernova in den letzten Jahren in NGC 127 entdeckt, nämlich die Supernova SN 1968A.

NGC 1275 erscheint in einem 4 Zoll Refraktor als sehr schwacher fast kreisrunder kleiner Lichtfleck. Dieser Eindruck ändert sich auch mit einem 6 bis 8 Zoll Reflektor nicht. Bei höherer Vergrößerung erscheint die knapp 30 Bogenminuten breite Zentralregion etwas heller als die Umgebung mit einem sternartigen Zentrum. Mit 10 bis 12 Zoll Öffnung erscheint NGC 1275 wie ein unscharfer Stern von 40 bis 60 Bogensekunden Ausdehnung, dessen Zentrum etwas von der Mitte versetzt erscheint. Rund 50 Bogensekunden nördöstlich des Zentrum erkennt man einen Stern der 13. Größenklasse.

Um NGC 1275 aufzusuchen, stellen wir Algol in die Suchermitte ein. Rund 2 1/4 Grad ostsüdöstlich des Sterns befindet sich das Zentrum des Perseus Galaxienhaufens mit NGC 1275 in seinem Zentrum.

Die Galaxie ist am besten in den Herbst- und Wintermonaten beobachtbar, wenn das Sternbild Perseus hoch am Himmel kulminiert. Mitte Dezember steht NGC 1275 um 22 Uhr fast im Zenit in einer Höhe von 80 Grad über dem südlichen Horizont.



Map

Aufsuchkarte für NGC 1275 im Perseus (Sterne bis 11 mag)

Download: Telrad- und Aufsuchkarte PDF-Datei (193 KB)
OBJEKT-INFORMATION

Name: NGC 1275 / Perseus A / PGC 12429 / UGC 2669 / MCG 7-7-63 / 3C 84
Objekttyp: Galaxie (Galaxy)
Sternbild: Perseus (Perseus)
RA (J2000.0): 03h 19m 48.1s
Dec (J2000.0): +41° 30' 41"
B Helligkeit: 12.7
V Helligkeit: 11.7
Flächenhelligkeit: 13.1
Größe: 2.3' x 1.6'
Positionswinkel: 110°
Klassifikation: S0
Entfernung: 237 Millionen Lj

Beschreibung: F,S
Notizen: Seyfert;brtst in Persus Cl;center obj in dense galxy cluster

Millennium Star Atlas: Charts 97-98 (Vol I)
Sky Atlas 2000.0: Chart 4
Uranometria 2000: Chart 63, Vol 1
Uranometria 2000 (neu): Chart 43, Vol 1