Beiträge: 628
	Themen: 72
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Sooo......
1429 hat noch ein Flare`s in Richtung Erde abgeben:
http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=9290
Langsam wird richtig Gut, die Bewölkung soll heut Nacht auf gehen und ich hab Nachtschicht.
![[Bild: MS_130510_g05.png]](http://www.wetterzentrale.de/pics/MS_130510_g05.png)
Da kann ich mal paar Minuten gucken gehen.

Da Vollmond ist mußte das PL aber schon richtig heftig sein damit man was mitbekommt.
Grüße Uwe
	
NoName Triplett ED 102/714, 
Orion Mak OMC 140/2000
ADM mit Nachführung
5er+7er+9er+11er Nagler T6
20er T2 Nagler
35er Panoptik
Meade 2x Barlow 140
UHC-S Baader 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.261
	Themen: 228
	Registriert seit: 19.09.2011
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Spacweather.com hat ebenfalls eine Polarlichtwarnung für mittlere Breiten für die nächsten 24h bis 48h herausgegeben. Tja leider muss ich noch bis Samstag Nacht arbeiten. Aber mal schauen was am So und Mo mit dem Erdmagnetfeld los ist.
	
	
	
Gruß & cs
Andreas
![[Bild: schroedinger.png]](https://astrofan80.de/upload/pic/schroedinger.png)
---
Meade LXD55 10" f/4 | GSO Dobson 8" f/6 | Bresser Skylux 70/700mm | Fujinon 10x70 FMT-SX | AstroTrac TT320X-AG | Canon EOS 1000Da / 600Dfs / 100D / 6D 
R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 628
	Themen: 72
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hi Andreas,
Nachtschicht ist doch nicht so schlecht, kommste da nicht mal vor die Tür?

Cs Uwe
	
NoName Triplett ED 102/714, 
Orion Mak OMC 140/2000
ADM mit Nachführung
5er+7er+9er+11er Nagler T6
20er T2 Nagler
35er Panoptik
Meade 2x Barlow 140
UHC-S Baader 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 253
	Themen: 45
	Registriert seit: 20.09.2011
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Bin mal gespannt ob Polarlichter zu sehen sind,im TV ist die Möglichkeit von Polarlichtern kurz angerissen worden...
	
	
	
Ick hab allet....
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 628
	Themen: 72
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hi, 
nur zur Vollständigkeit gestern am 10.03.12 gabs noch ein CME der Stärke M8,4 aus der Gruppe 1429.
Mit den Eintreffen ist am Montag ca. 18.00 Uhr(+-) zu rechnen. Leider wird bei uns der Himmel dicht bleiben

Also Webcamseiten beobachten:
z.B. hier
Grüße Uwe
	
NoName Triplett ED 102/714, 
Orion Mak OMC 140/2000
ADM mit Nachführung
5er+7er+9er+11er Nagler T6
20er T2 Nagler
35er Panoptik
Meade 2x Barlow 140
UHC-S Baader 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.261
	Themen: 228
	Registriert seit: 19.09.2011
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Ist doch eigentlich immer so und die Gleichung versteht eigentlich jeder: Großer Sonnenfleck + CME = bedeckt...
	
	
	
Gruß & cs
Andreas
![[Bild: schroedinger.png]](https://astrofan80.de/upload/pic/schroedinger.png)
---
Meade LXD55 10" f/4 | GSO Dobson 8" f/6 | Bresser Skylux 70/700mm | Fujinon 10x70 FMT-SX | AstroTrac TT320X-AG | Canon EOS 1000Da / 600Dfs / 100D / 6D 
R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 628
	Themen: 72
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hi,
du sagst es
 
 
Hier noch ne Seite auf der man die CME gut verfolgen kann.
Animation
Grüße Uwe
	
NoName Triplett ED 102/714, 
Orion Mak OMC 140/2000
ADM mit Nachführung
5er+7er+9er+11er Nagler T6
20er T2 Nagler
35er Panoptik
Meade 2x Barlow 140
UHC-S Baader 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 628
	Themen: 72
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hi,
hier in unsern Breiten haben wir nichts, durch die Wolkendecke, verpasst.
Die Fleckengruppe 1429 hat es nicht geschafft ein PL in unserer Gegend zu erzeugen.
Wie es aussehen sollte bei Spaceweather.com:
Grüße Uwe
	
	
	
NoName Triplett ED 102/714, 
Orion Mak OMC 140/2000
ADM mit Nachführung
5er+7er+9er+11er Nagler T6
20er T2 Nagler
35er Panoptik
Meade 2x Barlow 140
UHC-S Baader