kurzer Plan
http://aza.astronomie-klingonio.de/?p=4405
![[Bild: Jupiter-Schatten20160316.jpeg]](http://aza.astronomie-klingonio.de/wp-content/uploads/2016/03/Jupiter-Schatten20160316.jpeg)
   Um 20:03 Uhr beginnt der Mond Ganymed direkt vor der Jupiterscheibe durchzulaufen. (Das ist in kleinen bis mittleren Teleskopen nicht oder nur kaum sichtbar)
   Um 20:49 Uhr betritt sein Schatten die Planetenscheibe. (sichtbar im Teleskop)
   Um 21:03 Uhr bedeckt Jupiter den Mond Europa. (sichtbar im Teleskop)
   Um 21:38 Uhr beginnt der Mond Io direkt vor der Jupiterscheibe durchzulaufen.
   Nur noch Callisto verbleibt östlich von Jupiter (links im Fernglas),
   da sich Europa im Schatten von Jupiter befindet; dies bis 23:13 Uhr
   Um 21:50 Uhr betritt der Schatten von Io die Planetenscheibe.
   Für fast 83 Minuten befinden sich nun zwei Monde und ihre Schatten vor Jupiter (sichtbar im Teleskop)
   Ganymed beendet um 23:13 Uhr den Durchgang vor Jupiter
   Io beendet um 23:52 Uhr den Durchgang vor Jupiter.
   Für wenige Minuten sind nur noch die Schatten auf Jupiter zu sehen
   Um 0:05 Uhr verlässt der kleine Schatten von Io Jupiter.
   Um 0:07 Uhr verlässt der kleine Schatten von Ganymed Jupiter.
   Um 0:13 Uhr tritt Europa aus dem Jupiterschatten.