Beiträge: 628
	Themen: 72
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
9
	 
	
		
		
		21.12.2014, 13:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2017, 22:55 von Astrofan80.)
	
	 
	
		Hi,
schon mal vormerken: 26.12.14 ab 22.00 Uhr sind zwei Mondschatten+ GRF am Jupiter zu beobachten. 
 
 
Hoffe der Wettergott spielt mit 
 
 
Schönen 4. Advent
Uwe 
	
NoName Triplett ED 102/714, 
Orion Mak OMC 140/2000
ADM mit Nachführung
5er+7er+9er+11er Nagler T6
20er T2 Nagler
35er Panoptik
Meade 2x Barlow 140
UHC-S Baader 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 421
	Themen: 48
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
		22.12.2014, 07:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.2014, 07:21 von klingonio.)
	
	 
	
	
	
Erfahrung und Mut zur Lücke!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 628
	Themen: 72
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		hi,
habe aus der Dachfenstersternwarte versucht das Event zu beobachten.
Die Betonung liegt auf versucht 

 , das Seeing war leider derart beschi....en das ich die zwei eng zusammen stehenden Monde ebenso getrennt sah 
 
 
An die Mondschatten war nicht zu denken und an den GRF gleich gar nicht 
 
  
  
 
Auch die Ausschau nach den Kometen Q2 wurde durch Horizontdunst vereitelt.
Ein rund rum gelungener Abend also 
 
 
Grüße und Cs Uwe
	
NoName Triplett ED 102/714, 
Orion Mak OMC 140/2000
ADM mit Nachführung
5er+7er+9er+11er Nagler T6
20er T2 Nagler
35er Panoptik
Meade 2x Barlow 140
UHC-S Baader 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 258
	Themen: 36
	Registriert seit: 20.09.2011
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		HI Uwe
Bei mir hat sich Pünktlich um 22.00 Uhr alles zugezogen,watt für ne Sch.....
Aber Januar haben wir mehr Glück.
Ich Glaube Kobi in Berlin hatte da mehr Erfolg.
cS Mario
	
	
	
Zeiss AS 63/840
Takahashi TSA 102/816
Celestron 200/1000
Orion uk 250/1200
Celestron ADM
EQ6 Sky Scan
Tele Vue , Pentax , Vixen , Astronomik , Baader Planetarium
8x42 , 7x50 10x50
www.Südbrandenburger-Sternfreunde.de
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 628
	Themen: 72
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hi,
keine Chance, alles bewölkt. 
 
 
So langsam geht mir das Wetter richtig aufm Sack 
 
  
  
 
Nicht nur das man die letzten Monate die Beobachtungsmöglichkeiten an der Hand eines Sägewerksarbeiter(keine 5 Finger)
abzählen kann, auch tagsüber geht mir die sonnenlose Zeit auf´s Gemüht 
 
 
Cs Uwe
	
NoName Triplett ED 102/714, 
Orion Mak OMC 140/2000
ADM mit Nachführung
5er+7er+9er+11er Nagler T6
20er T2 Nagler
35er Panoptik
Meade 2x Barlow 140
UHC-S Baader 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 421
	Themen: 48
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
		26.01.2015, 17:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2015, 17:54 von klingonio.)
	
	 
	
		Hi Leute,
hätte da folgende Alternative:
![[Bild: schlauchboot-fishhunter-360-foto-bild-85653694.jpg]](http://bild4.qimage.de/schlauchboot-fishhunter-360-foto-bild-85653694.jpg) 
	
Erfahrung und Mut zur Lücke!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 628
	Themen: 72
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
	
	
NoName Triplett ED 102/714, 
Orion Mak OMC 140/2000
ADM mit Nachführung
5er+7er+9er+11er Nagler T6
20er T2 Nagler
35er Panoptik
Meade 2x Barlow 140
UHC-S Baader