| 
| Hallo, Gast |  
| Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst. 
 
 |  
 
 
 
| Benutzer Online |  
| Momentan sind 49 Benutzer online » 0 Mitglieder
 » 48 Gäste
 Applebot
 |  
 
| Aktive Themen |  
| Homepage Domain Forum: Ankündigungen
 Letzter Beitrag: Astrofan80
 26.01.2024, 04:26
 » Antworten: 3
 » Ansichten: 18.527
 |  
| URL des Forums ab 3. Okto... Forum: Ankündigungen
 Letzter Beitrag: Astrofan80
 20.09.2023, 20:03
 » Antworten: 1
 » Ansichten: 3.895
 |  
| Artikel zum Kometen C/202... Forum: Software und Literatur
 Letzter Beitrag: Astrofan80
 20.11.2022, 06:53
 » Antworten: 0
 » Ansichten: 3.430
 |  
| Update der Forensoftware Forum: Ankündigungen
 Letzter Beitrag: Astrofan80
 16.10.2022, 18:03
 » Antworten: 13
 » Ansichten: 39.845
 |  
| WICHTIG! Benutzerregistri... Forum: Support
 Letzter Beitrag: Astrofan80
 28.02.2022, 12:01
 » Antworten: 0
 » Ansichten: 5.091
 |  
| Biete Okulare, Netzteil u... Forum: Suche und Biete
 Letzter Beitrag: Roland.M.Horn
 03.10.2021, 08:24
 » Antworten: 0
 » Ansichten: 4.812
 |  
| Objekte des Monats Forum: Allgemein
 Letzter Beitrag: Astrofan80
 11.08.2021, 09:27
 » Antworten: 1
 » Ansichten: 6.612
 |  
| Nova Cassiopeia 2021 Forum: Astronomische Ereignisse
 Letzter Beitrag: Astrofan80
 05.06.2021, 23:46
 » Antworten: 0
 » Ansichten: 4.428
 |  
| Sonnenfinsternis am 10. J... Forum: Astronomische Ereignisse
 Letzter Beitrag: Astrofan80
 05.06.2021, 23:25
 » Antworten: 0
 » Ansichten: 3.509
 |  
| Biete Jahrbücher (Himmels... Forum: Suche und Biete
 Letzter Beitrag: Astrofan80
 27.05.2021, 19:25
 » Antworten: 1
 » Ansichten: 6.551
 |  
 |  | 
 
 
 
 
| Neue Supernova in der Galaxie NGC 6946 |  
| Geschrieben von: Astrofan80  - 17.05.2017, 13:47 - Forum: Allgemein 
- Antworten (2) |  
| 
	
		
|  | 
				Am 14. Mai 2017 wurde von einem amerikanischen Amateurastronomen eine rund 13 mag helle Supernova in der 21 Millionen Lj entfernten Spiralgalaxie NGC 6946 im Sternbild Schwan entdeckt. Die Supernova trägt die Bezeichnung SN 2017eaw und ist schon in Teleskopen ab 8" beobachtbar. Siehe auch den Artikel in S&T...
			 |  
		|   |  |  
 
 
 
 
 
 |