Beiträge: 421
	Themen: 48
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		 (17.03.2015, 21:27)cordanium schrieb:  Ich meine ein schwacher Polarlichtsaum ist zu erkennen, was meint ihr ?
Nikon d5100 , Iso 400, 15s, 35mm, f1,8
Hi, 
klarer Fall ... Polarlicht. Aber wie sieht es mit bloßem Auge aus?
Mir fällt gerade die 15 Sekunden Belichtung im AUge schwer 
 
 
Bitte kurze Beschreibung
	
 
	
	
Erfahrung und Mut zur Lücke!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 1
	Registriert seit: 29.11.2012
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Naja, Einbildung war doch auch ne Bildung...? ;-)
Bei uns übertüncht das Stadtlicht jegliches Gefunzel.
	
	
	
Fernrohre und dieses ganze Zeug....
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 628
	Themen: 72
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hi,
du hast wenigsten was gesehen 
 
 
Ich hab in der Nacht dreimal rausgeschaut, offensichtlich immer dann wenn nix war 
 
  
  
 
Hast ja schöne Beamer aufgenommen 
 
 
Cs Uwe
	
NoName Triplett ED 102/714, 
Orion Mak OMC 140/2000
ADM mit Nachführung
5er+7er+9er+11er Nagler T6
20er T2 Nagler
35er Panoptik
Meade 2x Barlow 140
UHC-S Baader 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.261
	Themen: 228
	Registriert seit: 19.09.2011
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hier gibt's noch ein schönes Youtube-Filmchen aus Münster von den Polarlichtern.
	
	
	
Gruß & cs
Andreas
![[Bild: schroedinger.png]](https://astrofan80.de/upload/pic/schroedinger.png)
---
Meade LXD55 10" f/4 | GSO Dobson 8" f/6 | Bresser Skylux 70/700mm | Fujinon 10x70 FMT-SX | AstroTrac TT320X-AG | Canon EOS 1000Da / 600Dfs / 100D / 6D 
R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™