Beiträge: 421
	Themen: 48
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		EINFACH NUR GEIL .... 
mehr kann ich da net sagen
	
	
	
Erfahrung und Mut zur Lücke!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 628
	Themen: 72
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hi Leute,
da kommt ein großer am Sonnenrand, könnte wieder einer sein fürs freie Auge
 
![[Bild: mdi_sunspots_1024.jpg]](http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/synoptic/sunspots_earth/mdi_sunspots_1024.jpg)
(
Für Anfänger: nur in die Sonne schauen wenn durch Abend/Morgenrot die Sonne stark abgeschwächt ist, ansonsten
 ->Sonnenfilterfolie)
Grüße Uwe
	
NoName Triplett ED 102/714, 
Orion Mak OMC 140/2000
ADM mit Nachführung
5er+7er+9er+11er Nagler T6
20er T2 Nagler
35er Panoptik
Meade 2x Barlow 140
UHC-S Baader 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.261
	Themen: 228
	Registriert seit: 19.09.2011
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		[quote='Uchemnitz' pid='848' dateline='1349862690']
nur in die Sonne schauen wenn durch Abend/Morgenrot die Sonne stark abgeschwächt ist, ansonsten
 ->Sonnenfilterfolie)
Bzw. Sonnenfinsternisbrille benutzen...
	
	
	
Gruß & cs
Andreas
![[Bild: schroedinger.png]](https://astrofan80.de/upload/pic/schroedinger.png)
---
Meade LXD55 10" f/4 | GSO Dobson 8" f/6 | Bresser Skylux 70/700mm | Fujinon 10x70 FMT-SX | AstroTrac TT320X-AG | Canon EOS 1000Da / 600Dfs / 100D / 6D 
R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 628
	Themen: 72
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hi,
wenn ich so auf das zusammengesetzte Stereobild schaue kommen generell in naher Zukunft unruhige Zeiten auf uns zu:
![[Bild: euvi_195_heliographic.gif]](http://stereo.gsfc.nasa.gov/beacon/euvi_195_heliographic.gif)
Der aktuelle Fleck ist die helle Stelle bei ca.-70° Log./+15° Lat.
Morgen oder Übermorgen kommt noch was auf der anderen Sonnenhälfte (-...Lat).
Ab -120° Log. gehts richtig zur Sache

(Achtung, das Bild verfällt)
 
Cs Uwe
	
NoName Triplett ED 102/714, 
Orion Mak OMC 140/2000
ADM mit Nachführung
5er+7er+9er+11er Nagler T6
20er T2 Nagler
35er Panoptik
Meade 2x Barlow 140
UHC-S Baader 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 628
	Themen: 72
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Ups....
der wird doch nicht aufgeben

Gestern sah es nach einen Großen aus und heut sind es viele kleine

Oder war es die perspektivische Verzerrung, die mich genarrt hat?
Bleibt spannend

Cs Uwe
	
NoName Triplett ED 102/714, 
Orion Mak OMC 140/2000
ADM mit Nachführung
5er+7er+9er+11er Nagler T6
20er T2 Nagler
35er Panoptik
Meade 2x Barlow 140
UHC-S Baader 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 628
	Themen: 72
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hi,
jetzt dreht sich gerade wieder ne große Fleckengruppe rein

Heut ist der 15.12.12, die Sonnenrotation liegt bei 25,4 Tage : 4(viertel Umdrehung)=  6 Tage 8h
Huiiiiiii Buhhhhhhhh am 21.12.12 steht die Gruppe genau in der Mitte, was will der Künstler uns damit sagen



Konnten das die Maja wissen



 
Grüße Uwe
	
NoName Triplett ED 102/714, 
Orion Mak OMC 140/2000
ADM mit Nachführung
5er+7er+9er+11er Nagler T6
20er T2 Nagler
35er Panoptik
Meade 2x Barlow 140
UHC-S Baader 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 253
	Themen: 45
	Registriert seit: 20.09.2011
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
		15.12.2012, 18:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2012, 18:01 von cordanium.)
	
	 
	
		Hi Männers.
Na da bin ich ja auch mal gespannt, die letzten Tage waren ja ehr unbrauchbar zur Sonnenbeobachtung...
	
	
	
Ick hab allet....
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 628
	Themen: 72
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		
Und noch´n fetter Klops
![[Bild: latest_1024_HMII.jpg]](http://sdo.gsfc.nasa.gov/assets/img/latest/latest_1024_HMII.jpg) 
 Cs Uwe
	
 
	
	
NoName Triplett ED 102/714, 
Orion Mak OMC 140/2000
ADM mit Nachführung
5er+7er+9er+11er Nagler T6
20er T2 Nagler
35er Panoptik
Meade 2x Barlow 140
UHC-S Baader 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 421
	Themen: 48
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hi Leute,
wow der muß es insich haben. Hoffentlich is am WE mal die Sonne zu sehen.
Aktuell 
cs
Ingo
	
Erfahrung und Mut zur Lücke!