19.02.2016, 10:50
Hallo liebe Sternguckerrunde,
ich habe mir mal Gedanken gemacht und angesichts meiner aktuellen Situation als Einsteiger in die Spektroskopie folgende Fragen gestellt.
- Was für ein Equipment benötige ich überhaupt um solche tollen Bilder zu machen, die ich so bei den Sternfreunden von nebenan sehe?
- Was kann ich mit meinen verfügbaren Equipment überhaupt erreichen?
- welche Grundkenntnisse fehlen mir noch um mich in der Sparte orientieren zu können?
Es ist erstaunlich wieviel man mit relativ wenig erreichen kann. Damit meine ich die Technik und die einher gehenden Finanzen. Erschreckend kann manchmal die Einsicht sein, wie lückenhaft das nötige Wissen ist, was man dann noch brauch. Aber das kommt mit der Zeit von allein ;-) (naja fast)
Aus dieser Sicht würde ich folgende Punkte für das 1.AET der Südkurve favoritisieren und beziehe mich damit auch auf die oben eingebrachten Vorschläge.
1. Grundsätzliche Frage zur eingesetzten Optik
- Spiegel oder Linse?
- was benötige ich an zusatzlichen optischen Komponenten an meinem Teleskop? --> Flatner, Reducer, Barlow (tolle Fremdworte)
- vorallem was geht ohne den teuren Dingern?
2. Die Frage nach der Kamera (Videokamera und Analoge lassen wir mal weg, dass ist nochmal eigene Sachen)
- Muss es Vollformt sein?
- Adapter?
- brauch ich Liveview?
- muss es unbedingt eine "a" modifizierte sein oder geht eine von der Stange?
- Fernauslöser?
3. Meine Montierung
- Anforderung an die Montierung/Nachführung
Ich denke damit ist dem Einsteiger schonmal ein gesunder Überblick gegeben.
Nun zum eigentlichen Thema ;-)
4. Grundlagen für eine erfolgreiche Aufnahme von Rohdaten
- zwangsweise Autoguiding?
- Was ist ohne Nachfühung machbar?
- Justierung der Montierung - Einscheinern
- Standortwahl
- Wahl der Parameter an der Kamera (ISO, BULB,)
- wie starte ich an einem Abend, was muss ich tun um startklar zu sein?
- welche Vorbereitungen muss ich im warmen Wohnzimmer treffen?
- Objektwahl unter den Gesichtspunkten Objekthelligkeit, Höhe über Horizont
- Aufnahme Flatfields, Darks?
Ich glaube allein damit sind wir locker 2 Stunden unterwegs, wenn jeder Einsteiger selbst mit seiner Technik das üben möchte. Der Erfahrungsaustausch selbst natürlich inbegriffen.
Nun könnte man noch weiter gehen und die Nacht voll ausschöpfen, angesichts der weiten Anreise einiger Teilnehmer vielleicht keine schlechte Idee.
Für Einwände und Korrekturen bin ich dankbar, schließlich möchte ich hier niemanden etwas aufdiktieren, es ist ja UNSER Kurs, den wir für UNS gestalten!
Also haut mal rein in die Tasten und formt das 1.AET der Südkurve mit
ich habe mir mal Gedanken gemacht und angesichts meiner aktuellen Situation als Einsteiger in die Spektroskopie folgende Fragen gestellt.
- Was für ein Equipment benötige ich überhaupt um solche tollen Bilder zu machen, die ich so bei den Sternfreunden von nebenan sehe?
- Was kann ich mit meinen verfügbaren Equipment überhaupt erreichen?
- welche Grundkenntnisse fehlen mir noch um mich in der Sparte orientieren zu können?
Es ist erstaunlich wieviel man mit relativ wenig erreichen kann. Damit meine ich die Technik und die einher gehenden Finanzen. Erschreckend kann manchmal die Einsicht sein, wie lückenhaft das nötige Wissen ist, was man dann noch brauch. Aber das kommt mit der Zeit von allein ;-) (naja fast)
Aus dieser Sicht würde ich folgende Punkte für das 1.AET der Südkurve favoritisieren und beziehe mich damit auch auf die oben eingebrachten Vorschläge.
1. Grundsätzliche Frage zur eingesetzten Optik
- Spiegel oder Linse?
- was benötige ich an zusatzlichen optischen Komponenten an meinem Teleskop? --> Flatner, Reducer, Barlow (tolle Fremdworte)
- vorallem was geht ohne den teuren Dingern?
2. Die Frage nach der Kamera (Videokamera und Analoge lassen wir mal weg, dass ist nochmal eigene Sachen)
- Muss es Vollformt sein?
- Adapter?
- brauch ich Liveview?
- muss es unbedingt eine "a" modifizierte sein oder geht eine von der Stange?
- Fernauslöser?
3. Meine Montierung
- Anforderung an die Montierung/Nachführung
Ich denke damit ist dem Einsteiger schonmal ein gesunder Überblick gegeben.
Nun zum eigentlichen Thema ;-)
4. Grundlagen für eine erfolgreiche Aufnahme von Rohdaten
- zwangsweise Autoguiding?
- Was ist ohne Nachfühung machbar?
- Justierung der Montierung - Einscheinern
- Standortwahl
- Wahl der Parameter an der Kamera (ISO, BULB,)
- wie starte ich an einem Abend, was muss ich tun um startklar zu sein?
- welche Vorbereitungen muss ich im warmen Wohnzimmer treffen?
- Objektwahl unter den Gesichtspunkten Objekthelligkeit, Höhe über Horizont
- Aufnahme Flatfields, Darks?
Ich glaube allein damit sind wir locker 2 Stunden unterwegs, wenn jeder Einsteiger selbst mit seiner Technik das üben möchte. Der Erfahrungsaustausch selbst natürlich inbegriffen.
Nun könnte man noch weiter gehen und die Nacht voll ausschöpfen, angesichts der weiten Anreise einiger Teilnehmer vielleicht keine schlechte Idee.
Für Einwände und Korrekturen bin ich dankbar, schließlich möchte ich hier niemanden etwas aufdiktieren, es ist ja UNSER Kurs, den wir für UNS gestalten!
Also haut mal rein in die Tasten und formt das 1.AET der Südkurve mit
Erfahrung und Mut zur Lücke!