Beiträge: 628
	Themen: 72
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hi,
Mist

, hab am WE meine Doppelmontierungsplatte fertiggestellt.
Beide Optiken aufgesetzt und mit Z-Spiegel und Okus so bestückt wie es im Einsatz werden sollte.
Rauf auf die Wage uuuuuuuuuund .....15kg 

 Scheiße, mindestens 3kg zuviel für die ADM

Werde leider wohl meine Zwei nicht parallel auf die Monti setzten können
 
Etwas frustriert Uwe
	
NoName Triplett ED 102/714, 
Orion Mak OMC 140/2000
ADM mit Nachführung
5er+7er+9er+11er Nagler T6
20er T2 Nagler
35er Panoptik
Meade 2x Barlow 140
UHC-S Baader 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 258
	Themen: 36
	Registriert seit: 20.09.2011
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Hallo Uwe.
Jede Montierung hält Tonnen bevor etwas Abreißt.
Nur die Schwingungsdämpfung ist was eine Montierung ausmacht.
Bei kurzem Hebel kann die ADM auch mit bis zu 15-18 Kg belastet werden.
c.S. Mario
	
	
	
Zeiss AS 63/840
Takahashi TSA 102/816
Celestron 200/1000
Orion uk 250/1200
Celestron ADM
EQ6 Sky Scan
Tele Vue , Pentax , Vixen , Astronomik , Baader Planetarium
8x42 , 7x50 10x50
www.Südbrandenburger-Sternfreunde.de
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 628
	Themen: 72
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hi Leute,
wie ich mir es schon gedacht habe ist der Tenor eher negativ

, siehe hier: 
Astronomie.de
somit werde ich zum HTT meine Doppelbefestigung zu Hause lassen

 und die Teleskope abwechselnt betreiben. 
Schade um die Zeit für den Umbau der Doppelbefestigung, die frißt aber kein Brot und so kann sie erstmal liegen

Langsam wirds spannend noch eine Woche bis zum Aufschlag beim HTT 
 
Grüße Uwe
	
NoName Triplett ED 102/714, 
Orion Mak OMC 140/2000
ADM mit Nachführung
5er+7er+9er+11er Nagler T6
20er T2 Nagler
35er Panoptik
Meade 2x Barlow 140
UHC-S Baader 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 253
	Themen: 45
	Registriert seit: 20.09.2011
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hi Uwe.
Ich würde an deiner Stelle die Doppelschiene mit zum HTT bringen,probier es doch mal vor Ort aus,und ziehe dann deine Schlüsse, ich hatte auf meiner damaligen HEQ5 meinen 6"Konus f8 mit satten 13,5kg und es ging visuell ganz gut.Wichtig ist das du alles penibel ausbalancierst .
Bleibt stark und haltet durch ...
	
	
	
Ick hab allet....
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 628
	Themen: 72
	Registriert seit: 21.09.2011
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hmmmmmmmmm,
ist schon gewaltig über der zulässigen Höchstbelastung bei visuell.
Die liegt, glaube, ich bei 12kg

mal sehen

Cs Uwe
	
NoName Triplett ED 102/714, 
Orion Mak OMC 140/2000
ADM mit Nachführung
5er+7er+9er+11er Nagler T6
20er T2 Nagler
35er Panoptik
Meade 2x Barlow 140
UHC-S Baader