Zeichnungen von Deep-Sky-Objekten
Bitte auf das Bild klicken, um die Galerie zu betreten.
Deep Sky Objekte sind Objekte, die sich außerhalb unseres Sonnensystems befinden. Zu ihnen zählen Doppel- und Mehrfachsterne, offene Sternhaufen,
Kugelsternhaufen, Planetarische Nebel, Emissions-, Reflexions- und Dunkelnebel sowie Galaxien und Quasare. Ich persönlich beobachte diese Objekte
rein visuell und halte sie ab und zu auch zeichnerisch fest. Das ist auch der einfachste und billigste Weg, die Beobachtung zu dokumentieren und
schult die Wahrnehmung kleinster Details. Leider komme ich nicht mehr regelmäßig zum Zeichnen, weil meine Astro-Kumpels und ich immer im
"Konkurrenzkampf" liegen, wer in einer Beobachtungsnacht die meisten Objekte beobachtet.
Zeichnungen von Kometen
Bitte auf das Bild klicken, um die Galerie zu betreten.
Kometen gehören zu den faszinierendsten Objekten des Sonnensystems. Besonders interessant wird es, wenn ein Komet im Fernglas oder sogar mit
bloßem Auge am Nachthimmel zu sehen ist. Die letzte spektakuläre Kometenerscheinung für die Öffentlichkeit war im Frühjahr 1997, als der Komet
Hale-Bopp über Monate hinweg am Himmel präsent war. Mein erster Komet, den ich mit bloßem Auge gesehen habe, war Hyakutake im Frühjahr 1996.
Beeindruckend war sein Über mehrere Dutzend Grad langer und gut strukturierter Schweif. Zeitweise stand er sehr hoch am Himmel und man konnte
seine schnelle Eigenbewegung schon innerhalb weniger Stunden verfolgen. Das Bild, als er nur wenige Grad am Polarstern vorbeizog, werde ich wohl
nie vergessen.

Im Herbst 2007 konnte man den Überraschungskometen
schlechthin beobachten: Der periodische Komet 17P/Holmes erlitt Ende Oktober 2007 einen gigantischen Helligkeitsausbruch von Über 14
Größenklassen! Wenige Stunden zuvor war er noch als schwacher Fleck der 16. Größenklasse nur in sehr großen Teleskopen zu beobachten. über
Monate hinweg konnte er im Perseus mit bloßem Auge beobachtet werden!