25. Südbrandenburger Sternfreundetreffen
1. April 2023
Am Samstag, dem
22. April 2023, findet wieder das traditionelle Südbrandenburger Sternfreundetreffen (SBST) statt. Diesmal trifft man sich
wieder wie im letzten Jahr auf dem Sportplatz in Gorden-Staupitz. Anreise und Beobachtung ist bereits ab 15 Uhr möglich. Es kann auf dem
Sportplatzgelände im Auto übernachtet und gezeltet werden. Es stehen verschiedene Fernrohre zum Beobachten zur Verfügung - es ist aber jeder
eingeladen, auch sein eigenes Instrumentarium mitzubringen. Der Eintritt ist wie immer frei. Auch wer kein eigenes Teleskop besitzt, kann dort mit den
Sternfreunden in Kontakt treten und mal einen Blick durch ein Beobachtungsinstrument werfen. Bleibt zu hoffen, dass das Wetter, wie im letzten Jahr,
zur intensiven Beobachtung der Deep-Sky-Objekte des Frühlingshimmels, einlädt. Leider werde ich auch diesmal nicht dabei sein können, weil eine
Woche vorher bei mir eine Operation ansteht.
Kontakt:
Südbrandenburger Sternfreunde e.V.
Zweite Kolonie 55
03096 Burg/Spreewald
Tel. 03560 375939
www.südbrandenburger-sternfreunde.de
Zurück
Heller Komet ZTF am Nachthimmel
1. Januar 2023
In den nun kommenden Wochen können wir wieder einen relativ hellen Kometen am mitteleuropäischen Himmel beobachten. Der Komet
C/2022 E3 (ZTF)
wurde am 2. März 2022 von der Zwicky Transient Facility (ZTF) am Palomar-Observatorium in Kalifornien (USA) entdeckt. Zu diesem Zeitpunkt war der
Komet 4,3 AE von der Sonne entfernt. Der Komet kommt am 12. Januar 2023, mit einem Abstand von 166 Millionen Kilometern, in Sonnennähe (Perihel). Ende
Januar 2023 wird ZTF die 5. Größenklasse erreichen und eventuell sogar mit dem bloßen Auge sichtbar sein. Die Erdnähe, mit 42,5 Millionen
Kilometer, wird am 1. Februar durchlaufen. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Schweifstern auch seine maximale Helligkeit von 4,5 Größenklassen
erreichen. Während der Erdnähe wird er in der Nähe des Himmelsnordpol stehen und somit optimal bei uns sichtbar sein. Die beste Beobachtungszeit ist
der Januar und Februar 2023.
Zur Sichtbarkeit von C/2022 E3 (ZTF) habe ich wieder ein
umfangreiches
Infoblatt mit Ephemeriden und Aufsuchkarten als PDF-Datei erstellt. Den
Artikel zur Sichtbarkeit des Schweifsterns gibt es
exklusiv in meinen Blog!
Zurück