Heller Komet ZTF am Nachthimmel
1. Januar 2023
In den nun kommenden Wochen können wir wieder einen relativ hellen Kometen am mitteleuropäischen Himmel beobachten. Der Komet
C/2022 E3 (ZTF)
wurde am 2. März 2022 von der Zwicky Transient Facility (ZTF) am Palomar-Observatorium in Kalifornien (USA) entdeckt. Zu diesem Zeitpunkt war der
Komet 4,3 AE von der Sonne entfernt. Der Komet kommt am 12. Januar 2023, mit einem Abstand von 166 Millionen Kilometern, in Sonnennähe (Perihel). Ende
Januar 2023 wird ZTF die 5. Größenklasse erreichen und eventuell sogar mit dem bloßen Auge sichtbar sein. Die Erdnähe, mit 42,5 Millionen
Kilometer, wird am 1. Februar durchlaufen. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Schweifstern auch seine maximale Helligkeit von 4,5 Größenklassen
erreichen. Während der Erdnähe wird er in der Nähe des Himmelsnordpol stehen und somit optimal bei uns sichtbar sein. Die beste Beobachtungszeit ist
der Januar und Februar 2023.
Zur Sichtbarkeit von C/2022 E3 (ZTF) habe ich wieder ein
umfangreiches
Infoblatt mit Ephemeriden und Aufsuchkarten als PDF-Datei erstellt. Den
Artikel zur Sichtbarkeit des Schweifsterns gibt es
exklusiv in meinen Blog!
Zurück